Seite 5 von 6

Re: Build Along Recurvebogen 52"

Verfasst: 20.03.2010, 21:35
von Swissbow
@klaus1962: Ich arbeite an einer Zusammenfassung vom Build Along, aber da ist noch einiges an Arbeit ausstehend. Das Bogenbauen fällt mir halt auch ein klein wenig leichter als das Schreiben...

@mk666: Ich glaub eher nicht, dass ich da eine Serienproduktion aufmachen werde. Erstens soll das Bauen ja Spass machen, ob das bei Bestellungen und Zeitdruck auch noch so ist, wage ich zu bezweifeln. Zweitens gibt's ja da auch noch die Thematik mit Produkthaftung/Garantie usw. und das will ich mir definitiv nicht antun. Drittens dies ist mein erster Recurve, ich glaub da gibt's noch sehr viel zu lernen.

@tomtux: Ich werde noch einen für meine Tochter bauen, natürlich mit entsprechend weniger Zuggewicht. Sie hat sich schon eine interessante Farbkombination ausgedacht. Dann baue ich vielleicht noch einen zweiten für mich und ich glaube das war's dann.

@Quercus: Ja klar doch, tu es. Ich hab zuerst auch gedacht, schei.... das krieg ich nie so gut hin dass ich zufrieden bin. Aber ich habe festgestellt, das geht trotzdem... ;D ;D ;D

----------
Andy

Re: Build Along Recurvebogen 52"

Verfasst: 20.03.2010, 22:19
von acker
Sieht gut aus  :) die Farben sind nicht so ganz meine Wahl aber das Design hast Du sehr gut umgesetzt.
Da könnt ich auch glatt mal in Verschung kommen ....
Gruß acker

Re: Build Along Recurvebogen 52"

Verfasst: 20.03.2010, 23:08
von magenta
Ein wirklich schöner Bogen - saubere Arbeit!

Ein Foto im Vollauszug wäre noch interessant.

Klaus

Re: Build Along Recurvebogen 52"

Verfasst: 21.03.2010, 03:24
von baschdler
Auch von mir ein Lob für den schönen Bogen, und den ausführlichen Buildalong.

Ich hab mir den ganzen Buildalong grad noch mal genau angesehen. Du scheinst den Bogen tatsächlich ohne irgend eine Beilage auf dem Bogenbauch verleimt zu haben!?
Aber hat ja offensichtlich gut funktioniert.
Ich hätte da irgendwie die Sorge gehabt, daß der Anpressdruck entlang der Wurfarmmitte am Bauch zu gering ist, und dadurch die Klebefuge in dem Bereich unnötig dick bleibt, weil sich der Druck der Fahrradschlauchwicklung auf die Aussenkanten konzentriert.
Oder hab ich da was übersehen?
Ich denke es könnte schon vorteilhaft sein, wenn man da vor dem anbringen der Wicklung, z.B. noch einen Fahrradschlauch oder einen Streifen aus zähem Schaumgummi  o.Ä. längs der Wurfarme draufpackt !?

Gruß Martin

Re: Build Along Recurvebogen 52"

Verfasst: 21.03.2010, 11:46
von Swissbow
@klaus: Sowie ich fertig bin mit dem Bogen, folgen natürlich auch noch Fotos im Vollauszug.

@Martin: Ich hab bisher schon einige Bögen so verleimt und bisher absolut keine Probleme damit gehabt. Ich glaub das hängt damit zusammen, dass meine Bögen allesamt nicht breiter als 32-34mm sind. Zudem ist die Form ca. 16mm breiter als der Bogen, dadurch wirkt die Anpresskraft nicht senkrecht nach unten an den Kanten, sondern schräg nach aussen.
Aber ich denke dass du grundsätzlich recht hast und bei einem breiteren Recurve wäre es sicher empfehlenswert, da noch etwas drunter zu klemmen.

----------
Andy

Re: Build Along Recurvebogen 52"

Verfasst: 25.03.2010, 21:51
von Swissbow
Hab den Bogen übers Wochenende fertig gestellt. Ich habe die Standhöhe auf ca. 8 Zoll erhöht, so dass das Zuggewicht jetzt bei 48@28 liegt. Der Bogen ist sehr angenehm und ruhig zu schiessen. Als Langbogenschütze bin ich sehr angetan von dem kurzen Bogen und es macht sehr viel Spass ihn zu schiessen.

Bild

Da das Design vom Bogen vom Motor City Mad Man inspiriert ist, muss der Bogen natürlich auch einen passenden Namen tragen...

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich habe den Build Along auf Bitte einiger Leute hier zusammengefasst und und zum Download eingestellt:
http://www.mediafire.com/file/mwta2u5onmy/Build Along Recurve 52.pdf

Zusätzlich habe ich ein PDF im Massstab 1:1 eingestellt, das ebenfalls heruntergeladen werden kann:
http://www.mediafire.com/file/5wmmv3yyxhy/Recurve 02.pdf.zip

Falls jemand lieber ein DXF-File haben möchte kann das hier heruntergeladen werden:
http://www.mediafire.com/file/mzoqe1oy2jz/Recurve 02.dxf

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Endergebnis und es hat viel Spass gemacht, diesen Bogen zu bauen ( auch wenn ich zwei drei mal kurz vor dem Verzweifeln war... ;-D ). Das war mit Sicherheit nicht der letzte dieser Art den ich gebaut habe.

----------
Andy

Re: Build Along Recurvebogen 52" ( Fotos vom fertigen Bogen )

Verfasst: 25.03.2010, 23:52
von acker
Danke für die Mühe die Du dir gemacht hast :)
Der Bogen ist sehr schön geworden.Wie der wohl unter Schwarzlicht ausieht ::) :D
Das lässt auf weitere hoffen. :)
Gruß acker

Re: Build Along Recurvebogen 52" ( Fotos vom fertigen Bogen )

Verfasst: 26.03.2010, 00:26
von Gruener Junge
Hi,


SUPER TEIL  ;D ;D ;D

Ich will hoffen wir sehen hier noch mehr davon  :D


Gruß

Re: Build Along Recurvebogen 52" ( Fotos vom fertigen Bogen )

Verfasst: 26.03.2010, 07:29
von GunDog
Ich wiederhole mich: Super!!! Danke für die Daten zum Runterladen...!

Gundog

Re: Build Along Recurvebogen 52" ( Fotos vom fertigen Bogen )

Verfasst: 26.03.2010, 07:42
von Thomas of hookton
"wango tango"! - wie cool! ich durfte ihn ja auch schon auf tradgang bewundern! echt ein schmuckstück!
super arbeit andy!
da kommt halt mein "08/15" nicht hin.
wo lagen die materialkosten? hattest du alles von kennys?

mfg

Re: Build Along Recurvebogen 52" ( Fotos vom fertigen Bogen )

Verfasst: 26.03.2010, 07:48
von Swissbow
Hi Thomas,
die Materialkosten lagen bei diesem Bogen ca. bei SFr 90 - 100, da sind ja auch nur 2 Laminate drin. Für die Form zum Verleimen kommen dann nochmals ca. SFr 40 dazu. Also alles in allem ein Schnäppchen  ;D ;D ;D

Die Laminate und das Actionwood hab ich von Kenny und das Glas hab ich über unseren lokalen Bogenshop bei Bodnik bestellt.

----------
Andy

Re: Build Along Recurvebogen 52" ( Fotos vom fertigen Bogen )

Verfasst: 26.03.2010, 10:31
von klaus1962
Gratuliere ! Sehr sauber Arbeit .
Auf den Auszug-Fotos sieht man erst wie klein der Bogen eigentlich ist.
Jetzt verstehe ich auch warum die Griffproportionen so groß rüberkamen.

Über Optik und Design mag man geteilter Meinung sein. Aber die Perfektion der Verarbeitung verdient höchstes Lob.

Danke auch für die Downloads !

Gruß
Klaus

Re: Build Along Recurvebogen 52" ( Fotos vom fertigen Bogen )

Verfasst: 26.03.2010, 11:10
von Faltenhemd rigoros
toller bogen!
und schöne anleitung, danke

gruss, falti

Re: Build Along Recurvebogen 52" ( Fotos vom fertigen Bogen )

Verfasst: 28.03.2010, 17:59
von Swissbow
Vielen Dank für das positive Feedback. Mit Freude hab ich festgestellt, dass der Build Along, das PDF und das DXF-File insgesamt mehr als 60 mal herunter geladen wurden ( also war meine Schreibarbeit nicht ganz umsonst...  ;D ;D ;D ).

@Thomas: Dein so genannter '08/15'-Bogen ist sehr sauber verarbeitet und gefällt mir gerade wegen seiner Schlichtheit und den klaren Linien. Ich bin sonst auch ein Anhänger schlichter Bögen und dieses Projekt hier ist für mich doch eher untypischer Machart.

----------
Andy

Re: Build Along Recurvebogen 52" ( Fotos vom fertigen Bogen )

Verfasst: 28.03.2010, 18:43
von klaus1962
@Swissbow
So ein perfekter Buildalong zum downloaden wird nie umsonst sein.
Ich wäre froh gewesen, wenn ich sowas schon zu Beginn meiner Bogenbauversuche gehabt hätte.
Weiter so ! Bild

Klaus