@JoSnake-Jo hat geschrieben: @Acker: Nö, ne!
Da fehlen noch Kommentare von Klaus, Tomtux und Toaster (s. Thread "Zug und Druck bei Laminaten...").
freut mich, daß Du auch auf einen Kommentar von mir wert legst

... muß erstmal nachschauen, was die Frage war.
.....also
Da Du den Querschnitt und somit Widerstandsmoment und Trägheitsmoment (heißt halt so) praktisch gleichgelassen hast ändert sich erstmal nichts.
Ein kleiner Gewinn entsteht durch den besseren E-Modul des Bambus. Wie groß der ist, weiß ich aber auch nicht. Müßte man mal in die Zereißmaschine einspannen und ein Spannung/Dehnungs-Diagramm ermitteln. (Vielleicht haben unsere Asia-Bogenbauer so etwas) Schätze ich um 20% mehr als Pflaume.
Den Hauptgewinn holt der Bogen aus der neuen Form, wobei ich vermute, daß von den 100mm ca. 70mm übrig bleiben.
Durch die Vorspannung (auf Standhöhe) stecken die 70mm (ca.2,75") als mehr Biegung an den Nocken bereits drinnen. Das käme bei der gegeben Geometrie einem Mehrauszug von ca. 5" bei einen geraden Bogen gleich.
Bei Annahme eines einigermaßen linearen Kraftzuwachs mit zunehmenden Auszug komme ich dann von 35 auf ca. 42#
Noch ein wenig für das bessere Bambusmaterial
Also meine Schätzung
70mm verbleibender Reflex
und 50# @ 28"
Aber nachrechnen werde ich das Experiment trotzdem nicht. Ich hab schon erwähnt, daß Bogenbau für mich ein Hobby ist.

Gruß
Klaus