Osagebogen - Pech - Buildalong - Adventkalender

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Osagebogen - Pech - Buildalong - Adventkalender

Beitrag von Steilpassfaenger »

15. Dezember

Moinmoin!

Wie Pfuscher schon schrieb, ohne Mätzchen wär’s nicht anspruchsvoll genug.

Die Rohhautgriffverstärkung auf dem Rücken ist relativ schnell getrocknet und hält wunderbar.

Bild

Beanspruchen werde ich das Ganze aber erst, wenn ich die Rohhaut gesichert und den Griff noch weiter aufgebaut hab.

In der Seitenansicht ist zu erkennen, wie sich das Rohhautbacking ganz leicht an den Kanten löst, das kommt vom Schießen, Tillern und immer wieder Ziehen mit feuchten Händen.

Bild

Die Kanten werde ich mit Superkleber einstreichen, dann kann die Feuchtigkeit dem Backing nix mehr anhaben.

Matthias
Waldviertel
Benutzeravatar
Hobbinrood
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 93
Registriert: 15.09.2009, 07:50

Re: Osagebogen - Pech - Buildalong - Adventkalender

Beitrag von Hobbinrood »

Geil  ;D

Dein Build-a-long ist Vorbildhaft! Macht total Spass deine Arbeit zu Verfolgen. Bin schon auf die ersten Schiessvideos gespannt.
Als Anfänger stell ich mir an diesem Punkt eine Frage:
Um den Griff zu verstärken, wäre es da nicht besser die Rohhaut auf die Bauchseite zu kleben?

Beste Grüße Frank!
Wenn einen das Bogenbaufieber packen kann, dann habe ich wohl Malaria!
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Osagebogen - Pech - Buildalong - Adventkalender

Beitrag von Steilpassfaenger »

Hey Frank!

Freut mich, dass dir der Buildalong gefällt.
Mann, Schießvideos, es kommen sicher ein paar schone Wintertage, da werd ich auf jeden Fall welche machen.

Wegen der Griffverstärkung, wenn ich mit Holz den Griff aufbaue, dann tu ich das meistens am Bogenbauch.
Wenn diese Bereiche aber schon zu viel arbeiten, kann es sein, dass dir der Griff beim Ziehen des Bogens abploppt.
Selbiges würde wahrscheinlich auch mit der Rohhaut passieren. Für diesen Bogen hab ich mich entschlossen den Griff am Rücken zu verstärken, weil er schon ziemlich gut in der Hand liegt.

Besten Gruß
Matthias
Waldviertel
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Osagebogen - Pech - Buildalong - Adventkalender

Beitrag von captainplanet »

Wäre es nicht besser gewesen die Kanten der Rohhautstücke vor dem Ankleben abzuschleifen? Jetzt wird es deutlich schwieriger sein die Übergänge zu schleifen ohne den Rücken zu beleidigen.

Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Osagebogen - Pech - Buildalong - Adventkalender

Beitrag von Steilpassfaenger »

Hey Captain!

Ich kann die Rohhaut nur in nassem Zustand schneiden. Sobald sie trocken ist, ist sie hart wie Blech.
Ich wollte sie gleich raufkleben, sonst hätte ich die Stücke wieder trocknen lassen müssen und dann schleifen und dann wieder nass machen.

Ich hab vor die Rohaut unterm Griff zu verstecken, da hab ich gar nicht über die Kanten nachgedacht und die Breite einfach nur grob angepasst. Ein exaktes Anpassen der Breite ist ziemlich schwierig, da sich ja die Rohhaut beim Trocknen noch ziemlich zusammenzieht.

Sieht wild ist, ist auch so, gefallen tuts mir jetzt noch nicht, aber das wird sicher noch.

Gruß
Matthias
Waldviertel
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Osagebogen - Pech - Buildalong - Adventkalender

Beitrag von Steilpassfaenger »

16. Dezember

Heute geht’s weiter beim Griff.
Damit die Kanten der Rohhaut nicht unangenehm in der Hand drücken, werde ich den Griff mit Flachsfasern weiter aufbauen.

2 Bündel Flachsfasern werden in der richtigen Länge abgeschnitten, in Wasser getaucht, damit die Fasern nicht wie wild durch die Luft fliegen, und seitlich neben den Rohhautstreifen angepasst.

Bild

Ein Wassertopf zum Eintauchen der Finger sollte auch nicht fehlen, so kann man den Leim leichter verstreichen und wenn der Leim dünner ist, zieht er leichter zwischen die Fasern hinein.

Bild

Verklebt werden die Fasern mit heftig viel Ponal Super 3 (blau). Beim Griffaufbau  mit Flachsfasern kann man wirklich viel Leim nehmen, hält besser, macht den Griff steifer und wenn er etwas schwerer ist, liegt der Bogen besser in der Hand.

Bild

Flachsfasern in den Leim legen, Leim schön verstreichen, ein bisschen Wasser drauf, damit sich die Fasern schön voll saugen und dann drüber noch eine dicke Schicht Leim.

Bild

Bogen wieder in den Heizraum zum Schnelltrocknen.

Nachdem die seitlichen Bündel getrocknet sind, werde ich den ganzen Griff noch mit Flachsfasern umwickeln.

Matthias
Waldviertel
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Osagebogen - Pech - Buildalong - Adventkalender

Beitrag von Steilpassfaenger »

17. Dezember

Morgen Gemeinde!

Hab den Bogen nun mit versteiftem Griffbereich geschossen.
Pech liegt zwar nun um einiges besser in der Hand, aber der Handschock ist mir noch immer ein Dorn im Auge.

Die Tips sehen ja eigentlich schön schlank aus, aber für einen Osagebogen mit 40# sind sie einfach zu wuchtig.

Bild

Die Tips schmäler zu machen, würde sie aufgrund der Verdrehung des unteren Wurfarmes nur unnötig instabil machen.

Deshalb kommt nun meine Kataba zum Einsatz. An jedem Bogenende müssen nun ein paar Zentimeter weg.

Bild

Es tut mir zwar ein bisschen weh, weil ich die Horntips schon in Form gebracht hab, aber da muss ich durch.

Bild

Die abgeschnittenen Tips wiegen schon eine ganze Menge. Jetzt müssen aber mal neue Hornoverlays drauf.

Matthias
Waldviertel
Benutzeravatar
Cawa
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 259
Registriert: 31.08.2009, 21:11

Re: Osagebogen - Pech - Buildalong - Adventkalender

Beitrag von Cawa »

Hey Matthias !

Das ist wirklich ärgerlich, daß du die Tips wegschneidest und den Bogen kürzt...
wie lang ist Pech dann nach dem Kürzen - ca 1,70m ?  bleibt der Auszug dann gleich lang, wie bisher?

bin gespannt wie es mit Pech weitergeht?

Gruß

Cawa
...the only blade is a razor sharp smile...
Benutzeravatar
Hobbinrood
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 93
Registriert: 15.09.2009, 07:50

Re: Osagebogen - Pech - Buildalong - Adventkalender

Beitrag von Hobbinrood »

Mutig die Tips wegzusägen, ich hätte sie drangelassen (aber mehr aus faulheit ;D)
Aber Perfektionisten sehen das anders. Ich bin zwar auch einer, aber wenn bei mir der Bogen so aussehen würde, wäre ich froh überhaupt so weit gekommen zu sein  ;D
Ich kanns kaum erwarten, bald wieder Semesterferien und dann endlich wieder Booooooooooogenbauuuuuuuuuuen  :o

Gruß Frank.
Wenn einen das Bogenbaufieber packen kann, dann habe ich wohl Malaria!
Nocke
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 59
Registriert: 12.10.2009, 00:07

Re: Osagebogen - Pech - Buildalong - Adventkalender

Beitrag von Nocke »

ähm Steilpassfaer...Frage...du schreibst immer wieder mal was von einem "Superkleber"...wie heißt denn der genau und wo kann man den käuflich erwerben?
Danke!
Grüßle
Nocke
Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: Osagebogen - Pech - Buildalong - Adventkalender

Beitrag von Commerz »

Superkleber ist nichts anderes als Sekundenkleber.
Im Englischen Superglue.
Gibts in jedem Baumarkt aber günstiger im I-net
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Osagebogen - Pech - Buildalong - Adventkalender

Beitrag von Steilpassfaenger »

@Cawa
Ich weiß, hat mich schon ein bisschen gewurmt die Tips abzuschneiden, aber bis jetzt wars jedes Mal ein voller Erfolg wenn ich meine Bögen gekürzt hab.
Huch, wie langer er jetzt noch ist, da muss ich mal nachmessen, wird nachgereicht.

@Hobbinrood
Jupps, die Faulheit kenn ich, aber wenn man nur wenig tut, verändert sich auch wenig.

@Nocke
Ich nehme immer Superkleber von Loctite, ist ein Henkelprodukt, den ganz flüssigen, der sich schön in die Ritzen reinhängt, vor allem unter die Fingernägel.

@Commerz
Korrekt! Ich hab ihn ausn Baumaxx

Gruß
Matthias
Waldviertel
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Osagebogen - Pech - Buildalong - Adventkalender

Beitrag von Steilpassfaenger »

Mahlzeit am 18. Dezember!

Ich hatte ja die Tips um einiges gekürzt um Gewicht einzusparen.
Gleich darauf hab ich Pech neue Büffelhorntips verpasst und die mit Uhu Endfest 300 aufgeklebt. Natürlich hab ich die Tips auch schon schmal gemacht.

Als ich dann bei 2mm Tipbreite bei den Nockkerben angelangt war, war ich zufrieden. Die Tips waren auch noch immer steif, am Tillerstock sah auch alles sehr gut aus.

Dann hab ich mal einen Blick von der Seite auf den voll ausgezogenen Bogen gewagt.
Mir wurde Angst und Bang.
Der untere Wurfarm mit der seitlichen Abweichung drehte das schmale Tip doch etwas zu viel zur Seite. Beim oberen Tip war alles perfekt.

Aber ich will ja kein Risiko eingehen, deshalb Bogen so schnell wie möglich runter vom Tillerstock, abgespannt und neue Ideen durch den Kopf sausen lassen.

Das untere Tip musste eindeutig wieder verstärkt werden. Erstens um das seitliche Wegdrehen zu verhindern und andererseits um mir selber einige Sicherheit beim Umgang mit dem Bogen zu schaffen. Kann ja sein, dass ich mal mit dem Tip irgendwo anstoße, da soll nicht gleich alles in die Binsen gehen.

Der richtige Plan schoss durch den Kopf, musste natürlich auch sofort umgesetzt werden.

Das untere Tip wollte ich seitlich mit Hirschgeweih verstärken.

Bild

Hirschgeweih her, Kataba her und Geweihspäne machen.

Bild

Eine Kataba ist wirklich wunderbar für feine Schnitte, mit der Stichsäge hätte ich sicher vorher ein paar Fingernägel geschnitten.

Bild

Die kleinen Platten hab ich noch auf dem Bandschleifer plan geschliffen und danach mit Uhu Endfest 300 seitlich auf die Tips aufgeklebt.

Matthias
Waldviertel
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Osagebogen - Pech - Buildalong - Adventkalender

Beitrag von acker »

Na Du baust sachen ;D
Bin mal gespannt wie Du die TIps vollendest.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Osagebogen - Pech - Buildalong - Adventkalender

Beitrag von Steilpassfaenger »

Hey Marcus!

Jupp, das hab ich mir auch schon gedacht, was mach ich für Sachen.
Ich will einfach ausprobieren, was ich dem Holz bzw. dem Bogen zumuten kann. So lerne ich am meisten, freue mich umso mehr wenn der Bogen fertig ist und ich aus dem Holz alles rausholen konnte.

Gruß
Matthias
Waldviertel
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“