Ich denke die Aussage daß ein Jagdbogen nur auf 30 Meter sicher treffen muß hat ihren Ursprung in der modernen Jagdethik. Heute kann ein Bogenjäger leicht sagen er schießt nur wenn er das Wild mit Sicherheit schnell töten kann, denn wenn er nichts erbeutet geht er einfach in den Supermarkt und holt sich dort sein Schnitzerl. Aber wenn das eigene Überleben an den Jagderfolg gekoppelt ist löst man sich gewiß schnell von solchen Idealen und schießt auf alles wo man eine gewisse Chance sieht es auch zu treffen. So gesehen machen sehr starke Bögen auch für jagdliche Zwecke Sinn.ravenheart hat geschrieben: *So muss z.B.
- Ein Jagdbogen bis ca. 25, evtl. 30 m präzise schießen - aber nicht weiter... und mit einem Jagdpfeil eine Tier bis zur Größe eines Büffels tief genug durchdringen. Für beides genügt m.W. ein Zuggewicht zw. 40 und 60#
- Ein Sportbogen muss zwar weiter schießen, aber nur mit Pfeilen mit Scheiben- oder Feldspitzen, und er muss nur "stecken bleiben". Auch hier genügen 60#, vielen Schützen sogar eher weniger.
- Auch Flightbogen, oder Bogen für's Cloutschießen benötigen mit entsprechenden Spezialpfeilen nicht mehr als 60#
Es gibt nur EINEN Anwendungsfall, der schwerere Pfeile UND ZUGLEICH größere Schussweiten sinnvoll macht.... Und daher stärkere Bogen erfordert....
Na, welcher ist das wohl?
Georg