Seite 40 von 59

Verfasst: 16.03.2006, 18:52
von Karl-Heinz
@ eldoro
dmit du dein englisch etwas auffrischen kannst
smart aleck
viel spaß beim suchen.

K-H

Verfasst: 16.03.2006, 19:26
von Snake-Jo
@Karl-Heinz: Wunderbarer Bogen, endlich mal wieder ein Kinderbogen und noch dazu ein Holmegaard.

@Eldoro: Hasel verliert auch nciht mehr an Zuggewicht als andere Hölzer gleicher Qualität (weich, leicht, biegsam, mittl. Elastizität, wenig druckstabil). Der Trick ist: Vorspannung reintrocknen, indem man den Stecken halbiert und rückwärts spannt zum Trochnen.

Verfasst: 16.03.2006, 20:13
von Eldoro
@ K.H. was heißt das den ?? ;(

@ rado soooo kurz bin ich auch net!!
aber im ernst, find den bogen klasse, :D

@ snake habs nur mal irgendwo aufgeschnabt :)
deine trocknungs methode hats det net irgendwie ne ähnlich keit mit nem perryreflex weil am anfang doch der rücken under druck und der bauch under zug steht, oder verpeil ichs ??

mfg

Verfasst: 16.03.2006, 20:30
von Eldoro
hmmmmmmmmm..........

hab ich was falsches gesagt, hab doch nur erwähnt das ich den bogen gut find, is des net erlaubt ??

naja wenn ich irgendwas falsches gesagt hab dann möcht ich mich halt entschuldigen ......

Verfasst: 16.03.2006, 20:36
von Rado
Klang(las sich) nur sehr ironisch und daß dein Kumpel ohne deine Hilfe ja nicht klarkommt...Aber lass uns nicht den ganzen threat vollsülzen.Genug gesülzt und wenn dann lieber per IM.

smart

Verfasst: 16.03.2006, 20:55
von magenta
Des Rätsels Lösung:

Rado hat eben gemeint, dass Du ein smarter Kerl bist - oder übersetzt eben ein Schlauberger.
Dafür dass man schlau ist, braucht sich auch niemand zu entschuldigen.
So wars doch gemeint, nicht?
:bussi

Klaus

Verfasst: 16.03.2006, 21:11
von Rado
Klaro!
Sorry Einzeiler.

Haselnuss verliert nicht

Verfasst: 16.03.2006, 22:38
von Taran
Das ist eigentlich nur bei Haselbögen der Fall, die noch zu grün bearbeitet wurden. Bei gut abgelagertem hasel hab ich das nicht feststellen können.
Dieses Gerücht kam sicher auf, weil Hasel halt ein beliebtes Holz für schnell gemachte Bögen aus mal schnell gerade geholtem Holz ist. Da ist oft fürs Trocknen zu wenig Zeit - also gibts Set ohne Ende und man meint, der Bogen wird schwächer.

Verfasst: 17.03.2006, 08:01
von Karl-Heinz
@ eldoro
der "Klugscheißer" war nett gemeint und entschuldigen musst du dich für nichts, das haben manche nötiger. Hasel ist zwar nicht das top Holz aber der Bogen ist ca 3 cm breit und 1 cm dick, das wird ihm hoffentlich zu einem langen leben verhelfen.
@ snake-jo
Klugsch.. modus an.....Möllegabt nicht Holme modus aus.
Im ernst bei der lektüre von einem Buch über Steinzeitbögen hat meine Tochter den gesehen und gemeint das sie so einen haben muß, Frauen :D

Wieviel Hasel wirklich verliert werde ich bei meinem Holme sehen der Morgen in arbeit geht.

K-H

Verfasst: 25.03.2006, 21:06
von Squid (✝)
Moin,
mein BOOOOGI (Nr. 3) ist (fast) fertig!

Bild

Langbogen, Esche, 1,92m, Ledergriff, Horntips (eine klein und dick, eine lang und dürr), ca 50-55 lbs bei 28 ", nur ca. 1 Zoll Set (nach 60 - 80 Schuss), noch kein Finish (Öl oder Wachs, denk noch drüber nach).

Und er dreht sich beim Spannen: Der eine Arm nach links, der andere nach rechts... schön, dass sich das so ausgleicht...

Details kommen später, die Digi-Cam hat leider grad' Akku leer vermeldet.

Ach ja, und die Spannschnur is auch Eigendesign: 2 Mini-endlossehnen, 8-Strang, mit Weberknoten an einer Nylonschnur. Hat den Vorteil, dass die Kerben für die Spannschnur schön klein sein können.

Der Bogen ist übrigens teilweise auf nem Seminar entstanden, da war er noch über 2m lang und hatte ca. 45 lbs. Ich hab ihn jetzt verkürzt, die Hornnocken und das Griffleder besorgt (Thx, Gervase) bzw. angebaut und anschliessend nachgetillert.

Verfasst: 26.03.2006, 18:34
von Squid (✝)
By the Way:
Bogi knallt mir dauernd die Sehne ans linke Handgelenk (da wo sonst die Uhr sitzt). Kann man das korrigieren? Wenn ja, wie? Standhöhe größer machen? Die is eigentlich schon beim "klassischen" ausgestreckten Daumen...

Verfasst: 26.03.2006, 20:11
von Eldoro
hmmmm..... versuchs doch mal damit das de dein linkes handgelenk weiter rein drehst.... :D

Verfasst: 26.03.2006, 20:16
von Überläufer
Bei meinem Eschebogen is mir das auch immer passiert,aber als ich die Standhöhe größer gemacht hab,gings. ;-)

Verfasst: 26.03.2006, 20:26
von Eldoro
zu große standhöhe is auch nit gut, lieber lenrst dann dein handgelenk einzudrehen.... so lernt man s am besten :-)

Verfasst: 26.03.2006, 21:33
von _Julius_
Mir passiert das manchmal auch, allerdings nur wenn ich mit relativ leichten Pfeilen (~20g) schieße.
Aber das Handgelenk eindrehen ist natürlich einfacher als deswegen 'nen Satz neue und schwerere Pfeile zu bauen :)