Es ist Holzzeit! Teil 4

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Ravenheart »

Mein erster Gedanke war - wie Dirk's - Hartriegel! Kann aber auch ne Weidenart sein.
Aber wenn ein Stamm SO im Wald liegt, gibt es dazu auch Zweige und sonstiges, in einer Lage, die man zuordnen kann.

Rabe
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von acker »

Wenn der grüne Ast im Vordergrund dazu gehört , dann bin ich auch beim Hartriegel.

ABER : Pöser Jetsam, als erfahrener FC User solltest Du wissen das man nie genug Fotos machen kann und nebst Rinde , Hirnholz auch nach Knospen, Blättern suchen sollte .
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von jetsam »

Isch schäme misch.
Eile, nachlassender Akku, etc. Wie gesagt fand ich die Rinde so signifikant, dass ich halt und so weiter sülz.
Wird bei nächster Gelegenheit nachgereicht, ehrlich. ::)
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Benutzeravatar
stone
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 27.05.2013, 12:48

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von stone »

Habe gestern noch einen Nussbaumstamm bekommen der schon einige Zeit liegt.
Meine Frage an Euch wie ist euer Eindruck kann mann das noch brauchen? Da wäre auch noch Ein Kirschbaumstamm in den gleichen Dimensionen. Ich hoffe man kann auf den Fotos etwas erkennen. :P
Nuss Kompo1.jpg
Nuss Kompo2.jpg
Nuss Kompo3.jpg
Nuss Kompo4.jpg

Gruss stone
Geht nicht, gib`s nicht!
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. = Konfuzius
Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von madcala »

Also für MICH sieht das ganz passabel aus!
https://t.me/pump_upp
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3670
Registriert: 17.02.2012, 16:50
Hat gedankt: 2 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Bowster »

Da möchte ich mich Madcala anschliessen, da ist nichts zu sehen, was einem Sorgen bereiten könnte.
Benutzeravatar
stone
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 27.05.2013, 12:48

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von stone »

Danke dann mache ich mich mal daran das Holz zu ernten. :-)
Geht nicht, gib`s nicht!
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. = Konfuzius
Benutzeravatar
stefan kaletsch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 395
Registriert: 05.02.2012, 20:34

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von stefan kaletsch »

...hi Stone,ich weiß ja nicht ,wie das bei euch zulande ist,aber für mich ist Nussbaum in den Dimensionen eindeutig
Möbelholz! Der aufgegatterte,getrocknete Kubikmeter kostet auch nur schmale 2-4000 EUlen...da kann ich meine Kohle auch gleich im Backofen verfeuern!
Gruß Stefan
Benutzeravatar
stone
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 27.05.2013, 12:48

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von stone »

Ja das mag schon sein aber ich habe gute verbindungen zur nahe gelägenen Kompostierung und alles was da landet ist im Prinzip Müll aber manchmal findet mann auch was gutes vor allem viele Ziehrhölzer von den Gärtnern und ich bekomme das Holz sehr günstig.

Gruss stone
Geht nicht, gib`s nicht!
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. = Konfuzius
Benutzeravatar
Sven W
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 16.02.2012, 00:05

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Sven W »

Hier mal ein paar Impressionen was ich alles dieses Jahr ergattern konnte.

Als erstes mal ein Holz, dass wohl ähnlich ungeeignet ist wie Weide aber versuchen kann man es ja mal.

Linde
Dicke Linde
Dicke Linde
dünne Linde
dünne Linde
Beide um die 2m groß.
Stirnseite der dünneren Linde
Stirnseite der dünneren Linde
Dann habe ich noch etwas bekommen, dass ein Ahorn sein könnnte.
Noch ist er ganz
Noch ist er ganz
Ahorn Rinde im Detail
Ahorn Rinde im Detail
Ahorn Jahresringe
Ahorn Jahresringe
Und hier nach dem Spalten neben den Linden.
Linde dick, dünn und der Ahorn
Linde dick, dünn und der Ahorn
Dann konnte ich bei uns auf dem ehemaligen Fliegerhorst noch 6 Haselstämme ergattern. Der Kürzeste ist kanpp 150cm der längste ca. 240cm.
Haselrohlinge
Haselrohlinge
Benutzeravatar
sner
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.05.2013, 16:07

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von sner »

bei meinen Eltern im Garten steht eine Garteneibe. Hab heute einen abgebrochenen Ast ohne Triebe abgesägt ca 4cm Durchmesser. Recht dünn sind die Ringe ja nicht.

Bild

Die Staude wächst immer mehr in die Höhe - ich darf die tieferen Äste plündern. Bis die trocken sind bin ich hoffentlich soweit, dass ich einen Bogen daraus schnitzen kann. Ab welchen Durchmesser sind Eibenäste interessant? (7cm + ?)
Martin [•_•]
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3682
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 15 Mal
Hat Dank erhalten: 7 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Haitha »

Hab mal für dich gegoogelt, wusste doch, da war mal was:

http://fletchers-corner.de/viewtopic.ph ... %C3%A4sten

gruß
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
sner
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.05.2013, 16:07

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von sner »

danke! :)
Martin [•_•]
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Ravenheart »

OT
@all: Eine Bitte an alle:

Bei all den wunderschönen (und teilweise sogar scharfen... ;D ) Holzfotos, die Ihr hier macht - denkt Ihr bitte auch ggf. an unser Wiki?
Jeder User kann da drin schreiben, falls das Anlegen eines Profils nicht funzt, kann ich da helfen.

Oder alternativ: Ich baue sie dort ein. Wäre nur nett, wenn alle mit dran denken könnten, und im Zweifel einfach mal nachsehen, ob die Fotos im Wiki evtl. noch fehlen... Und mich drauf hinweisen bzw. es mir anbieten. Dann muss ICH nicht immer alles im Kopf haben und auch nicht immer nachfragen...
Würde mich da über "breite Unterstützung" echt freuen!

(Die Identifikation der Holzart sollte natürlich zweifelsfrei geklärt sei! Und natürlich gehen im Wiki nur scharfe Bilder!)

Rabe

PS: Für's Wiki hätte ich gerne die Linde (wenn eindeutig?) und die Garten-Eibe!
/OT
Benutzeravatar
sner
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.05.2013, 16:07

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von sner »

Ravenheart hat geschrieben:OT
PS: Für's Wiki hätte ich gerne die Linde (wenn eindeutig?) und die Garten-Eibe!
/OT
Garteneibe geht klar. Freut mich, dass ich auch was beitragen kann.
Martin [•_•]
Gesperrt

Zurück zu „Materialien“