Es ist Holzzeit! Teil 4

Hölzer, Kleber, etc.
gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von gervase »

Hab gerade einen 6 m-Stamm Ulme geerntet. Durchmesser 40-50 cm. War aber ne Heidenarbeit. Um ein 2m-Stammstück einmal zu spalten, habe ich eine Stunde gebraucht. Bei 3 Stücken und 7mal spalten/Stück (Halbieren 1yx, vierteln 2x, achteln 4mal)
sind das ca 20 Stunden. Dazu Transport nach Hause, zusägen und versiegeln, Einlagern.
Ulme 2014 012.jpg
Ulme 2014 4.jpg
Ulme 2014 4 (1).jpg
Ulme 2014 4 (2).jpg
Ulme 2014 008.jpg
Ulme 2014 016.jpg
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Laurinus »

Chilly hat geschrieben:Hallo zusammen! Ich hätte wieder mal zwei "Problemchen":

1. Kann ich eine Hainbuche mit 90° Drehwuchs auf 2m noch verwenden?
Spleißen oder ev. nur noch für was Bambus -"gebacktes" verwenden (oder geht das auch nimmer)?

2. An die Pfaffenhütchen-Experten: Ich hab meine Pfaffenhütchen gespalten, die Rinde und das Kambium aber erst bei zwei Hälften abgemacht (huch, mühsam!). Ist Pfaffenhütchen sehr Risse-anfällig? Sollte ich die anderen Hälften mit Rinde trocknen? Geht dann das Kambium dann gar nicht mehr gut runter?

Danke, Chilly


Zu 1.:Als Laminat könnte es noch funktionieren

Zu 2.: Rinde kann man prima mit einem Hochdruckreiniger abpusten! Pfaffenhütchen ist meiner Erfahrung nach kaum rissanfällig.
Trockene Rinde ist natürlich noch zäher.
Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Chilly »

Na dann ab zum Schwiegerpappi und seinem Hochdruckreiniger..

Ein Stave ist recht sneaky, hat Einspannen beim Trocknen einen Sinn? Ich bilde mir ein, gelesen zu haben, dass Pfaffenhütchen recht schwer zu biegen ist?

Danke, Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Ravenheart »

TYPISCH für ältere Robinien! Die Ringe werden immer dünner nach außen...
(Das Ideal liegt so bei 25 cm Durchmesser - alles was danach kommt, schneidet man eh meist weg...)

Da sind auf jeden Fall einige gute Bogen drin!

Rabe
Benutzeravatar
beke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 320
Registriert: 10.01.2014, 19:56

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von beke »

Windpocke hat geschrieben:
beke hat geschrieben:...Hey Windpocke,wie dick sind Deine denn???...
Moin beke, habe unterschiedliche Stämmchen. 5.5 / 7 / 9 / 13cm. Sorry, die Antwort kommt jetzt wohl was spät :)

Na, dann scheint es ja Ausnahmen von der Regel "bis 12 cm geht Trocken bei Hasel problemlos" zu geben. Hoffe Du kannst Deine noch retten. Und möge es meinen (dünner im Durchschnitt) daheim gut gehen. Einen hab ich mit nach Ostfriesland gekarrt und heute ausgezogen. Leider recht viele kleine Totholzlöcher rundherum entdeckt. Bei der Ernte hab ich nur gesehen: Juhu, keine Äste... Dafür heute keine Langeweile und was gelernt ;)
Beke - ungarisch: "Friede"
Im Besitz der Freiheit und im Kampf um die Gleichheit vergessen die Menschen die Brüderlichkeit.
H. G. Wells
Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von jetsam »

In meim Sektor wird gerade ein bißchen Flur bereinigt. Ein halb Dutzend Telefonate nach dessen Gewahrwerdung wurde mir Dispens erteilt, mich am nicht zur weiteren Verwertung markierten Holz - moderat - zu bedienen.
Der größte Anteil davon sieht so aus, im schwindenden Tageslicht ging nur dieses eine Foto davon.
DSC_0239_1024x768.jpg
Was ist das für ein Baum und strebe ich ihm zu, oder suche ich mir lieber zusammen, was da noch an Buche und Hasel rumliegt?
LG jetsam
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Ravenheart »

kei-nen Schimmer, so wird das nix, sorry...

Bessere Bilder, Ringe erkennbar, Zweig, Knospe Frucht/Blatt?

Rabe
Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von jetsam »

Ich werde mich verstärkt einbringen.
Hatte gehofft, die Rinde sei von hinreichendem Wiedererkennungswert.
Morgen mehr, es dankt jetsam
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6884
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 8 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Heidjer »

Von der Rinde her, könnte es ein kapitaler Hartriegel sein, aber das ist stochern im Nebel. ::)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von zwirn »

@Jetsam
Dein Sprachstil ist eine Wonne!
Nimm einfach mit und freue oder ärgere dich später!

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Benutzeravatar
Yeoh
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: 21.10.2012, 13:53

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Yeoh »

Samstagnacht auf der Heimfahrt von unserer Bogenschützenjahreshauptversammlung traf der Lichtkegel meiner Scheinwerfer auf einen frischen Holz-Haufen einer Harvester-Massenvernichtungsaktion.
WelchesHolz_1024.jpg
In meiner Einbildung hätte ich gerne gehabt, dass das Teil jetzt von einer Ulme stammt, aber wahrscheinlicher ist es Robinie.
Könnt Ihr das erkennen? Lohnt sich die Rückkehr bei Tageslicht?

LG
Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Chilly »

Das ist definitiv Robinie. Es lohnt sich auf jeden Fall, die inneren Jahresringe sehen gut aus!

Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
royales
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 16.01.2014, 21:54

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von royales »

Hallo Jetsam,
es handelt sich um einen Kaukasischen Faulbaum (rhamnuns imeretina)
ist unverkennbar mit dem Borkenmuster

mfg
Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von jetsam »

AaaaHA!
Zutiefst verbunden.
Dann kann ich die Frage jetzt also verfeinern: gibt es bognerische Erfahrungswerte hinsichtlich kaukasischen Faulbaums?
Dank, jetsam

btw: Hallo Royales, willkommen im FC. Gelungener Einstand. O0
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Benutzeravatar
nocona
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 604
Registriert: 31.07.2010, 20:34
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von nocona »

@jetsam: Ich empfehle dir Rabes Rat zu befolgen. Für mich sieht das nämlich nach Hainbuche aus.
Ich kenne keinen Kaukasischen Faulbaum aber unser heimischer Faulbaum hat farbiges Kernholz.
Gesperrt

Zurück zu „Materialien“