Seite 38 von 53

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 02.11.2014, 12:34
von Janitschar
Na dann sind Detailsfotos Pflicht!!! ;D

Gruß
Stephan

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 02.11.2014, 12:49
von Dshonon
Also, hier ein Paar Detailfotos der Nocke.

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 02.11.2014, 13:12
von Janitschar
Gefallen mit ausgesprochen gut und sie passen definitiv zu deinem Köcher ;)

Wie fliegen sie?

Gruß
Stephan

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 05.11.2014, 18:04
von MattLema
Meine ersten selbstgebauten Pfeile.

Name: "SKV"...ja, bei mir kriegen die Pfeilsätze Namen! ;D
Schaft: Lithosphere 800er Spine 30,5"
Spitze: Bearpaw Penthalon Slim Line Hutspitze 85 gn
Befiederung: 4" Sting von Trueflight
Nock: Bearpaw Penthalon Slim Line
Wrap: Arrowwrap Serie 100 Ringe 8" länge
Wicklung: Stickgarn von Oma

Die Federn sind so weit vorne aufgeklebt, weil ich da noch rote Tracer anbringen werde.

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 05.11.2014, 18:11
von Heidjer
Also erst Halbfertig eingestellt! ;D

Nun, sie sehen aus, nur mit roten Tracern kann ich mir die nicht so richtig Vorstellen, ich täte weisse oder blaue nehmen. ;)


Gruß Dirk

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 05.11.2014, 19:16
von MattLema
Naja, ich würd mal 4/5 fertig sagen. :)

Die roten Tracer sollen nur auf die Pfeile mit blauem Wrap, auf die mit weißem Wrap sollen weiße Tracer.
...aber vielleicht gefällt mir das eh selber nicht. ;D

mal sehen, die Tracer sollten eh morgen im Briefkasten liegen.

Gruß Matthias

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 10.12.2014, 17:41
von Wazuka
Schon vor dem Sapturnier hab ich mir ein paar Pfeile für mich selber gebaut. Allerdings nicht mit Schößlingen, sondern mit 11/32" Fichtenschäften, die ich mir beim alfredle (alfred33) besorgt habe (vielen Dank nochmal für die tolle Beratung!). Insgesamt sind es 12 Pfeile, je 6 Schäfte waren innerhalb von 1 g feingewogen und feingespined. Die Fichtenschäfte sind leichter als meine bisherigen Kiefer- und Zedernschäfte, supergerade und die Flammen laufen überall sauber auf einer Seite raus.

Ich präsentiere die 6, die ich jetzt endlich mal testen konnte. Wollte wissen, ob sich mein Trefferbild verbessert, wenn ich fein ausgewogene und leichtere Munition verwende. Und in der Tat, die fliegen besser, gleichmäßiger und die Gruppierungen werden kleiner. Fehlschüsse verbuche ich ab jetzt auf meine Kappe.

Befiedert mit Truthahn (4"), gewickelt mit Leinengarn, 100 gr Feldspitzen, Finish mit 3 Lagen Leinölfirniß. Alles ganz schlicht, so wie ich es am liebsten mag.
Fichte_1.jpg
Fichte_2.jpg

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 11.12.2014, 09:18
von max2
Hallo Wazuka,

wirklich schlicht. Aber mehr braucht´s auch nicht zum Treffen, gefällt mir.
Die Federn könnten zum besseren Steuern noch weiter Richtung Nocke. So dicke Finger wirst du doch nicht haben?

Gruss, Max

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 11.12.2014, 09:59
von Wazuka
Ein wenig näher ginge schon noch, ja. Aber irgendwie hab ich lieber ein bißchen "Spielraum" ...

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 11.12.2014, 11:03
von benzi
Dshonon hat geschrieben:Anbei eine Zeichnung, wie ich sie gemacht habe.
Den Schaft parallel herunter geschliffen, jeweils eine dünne Leiste aufgeleimt und in Form geschliffen.
Hallo Manfred,

woher kanntest Du diese Art des Nockaufbaus?

wird in Tibet mit Bambuspfeilen genauso gemacht, da kommt dann aber eine doppelte Wicklung drüber

Grüße benzi

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 14.12.2014, 22:47
von Ferro
Huhu
ich nutzte die Gelegenheit, um mich mal so halbwegs vorzustellen.
Ich bin der Flo, ein mecklenburgischer Halb-Sachse 8) und habe mich vor kurzen von dieser Bogenkrankheit anstecken lassen.
Da mein erster richtiger Bogen (vorher als Kiddy mit so Stöcken angefangen, und ich habe mich dabei gefreut wenn die anderen Stöcke 50 m geflogen sind, bis ich angefangen habe "Bögen" zu zu schnitzen :-\ (komisches Wortgefüge) und an den anderen Dingern Spitzen ran zu machen) erst in ein paar Wochen ankommt, habe ich damit angefangen mir mit den Pfeilbau die Zeit zu vertreiben. Da das auch meine ersten Pfeile sind finde ich sie recht gelungen, obwohl ich die Federn bei meinem zweiten Pfeil falsch aufgeklebt habe. Trotzdem bin auch etwas entäuscht, weil ich gehofft habe, dass sie besser werden. Für das Cresten werde ich mir noch was überlegen da die paar Ringe relativ schief geworden sind.
Nun zu den Pfeilen:
Die drei roten waren mein erster Versuch.
Länge: ca. 31"
Schaft: 11/32
Spitze: Mittelalterspitze von TopHat
Federn: selbst gekauft und zugeschnitten
Nock: Selfnock
Roter Lack und geölt
Spine: 40-45

Nachdem ich gemerkt hatte das der Spinewert etwas zu niedrig ist (soweit ich das richtig verstanden habe) hab ich dann mit meinem zweiten Versuch angefangen.
Die Vier schwarzen, da hab ich gelernt und die Position der Federn doppelt geprüft vor dem Kleben (sitzen trotzdem etwas schief).
Länge: ca. 32"
Spitze: Mittelalterspitze von TopHat
Federn: selbst gekauft und zugeschnitten
Nock: irgendwelche Holznocken
Schwarzer Lack und Klarlack
Spine: 50-55

Bei den Nächsten werde ich was mir jetzt nicht gelungen ist ausmerzen ;) ;) ;)
Pfeilsuch Vorrichtung ist schon in Planung

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 15.12.2014, 09:09
von jetsam
Hi Ferro und willkommen im FC.
Auf den ersten Blick sind die Pfeile doch nicht schlecht geworden, auch wenn man auf den Fotos nicht wirklich so viel erkennen kann, daß eine umfassendere Beurteilung möglich wäre.
Warum sind die beiden Gruppen unterschiedlich lang?
Auf jeden Fall hast Du recht, die nächsten WERDEN besser. :)
Viel Spaß weiterhin,
jetsam

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 15.12.2014, 10:52
von Dshonon
Hallo Zusammen,
anbei zwei Bilder meiner neuen Pfeile.

- Sitkaschäfte 11/32", 33" lang
- Nocktaper 1/4"
- Spitzentaper 5/16"
auf der Hobellade bearbeitet
- drei Schäfte klar lackiert
- sechs Schäfte mit Leinölfirnis behandelt

- Nocken: Holznocke (Eiche)
- Spitzen: 125 grain
- Federn: Gänseaussenfahnen, dreifach befiedert

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 15.12.2014, 16:22
von Ferro
jetsam hat geschrieben:e.
Warum sind die beiden Gruppen unterschiedlich lang?
jetsam
Die unterschiedliche Länge ergibt sich daraus das ich bei den schwarzen die Nock aufgeklebt habe.

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 15.12.2014, 20:53
von Janitschar
@Dshonon
Feini feini! ;D
Der Nocktaper beginnt wo bzw wie lang ist er?

Und du hast doch mal mit der Hobellade gearbeitet? ;)

Gruß
Stephan

P.S Schön wenn nach unzähligen Nervattacken meinerseits, so etwas dabei heraus kommt.
Willkommen auf der lichten Seite. Wir haben zwar keine Kekse, aber sicherlich Holz. >:)