Seite 37 von 46

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 02.04.2010, 11:34
von Cawa
Hey Matthias,

schicke Pfeile...Schäfte aus Bambus?

Gruß
Cawa

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 02.04.2010, 11:44
von Steilpassfaenger
Nope, das ist Kiefer, Beize, Leinöl, Federn, Kunststoffnox, Wicklung aus Häkelgarn und Ponal blau.

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 04.04.2010, 20:00
von klaus1962
Nachdem der Oster-Verwandten-Besuch auf morgen verschoben wurde, durfte ich heute in die Werkstatt.  ;)
Ich habe heute gleich mal ein paar Feder die mir Loxley geschickt hat verbaut.
Das ist dabei rausgekommen.
Leider hatte ich nur mehr 8 Tophat-Spitzen zuhause.

Schaft                  : Lärche, selbst gefräst aus alter Holzstufe
Federn                 : weiß von Schwan, grau von Kranich, geklebt mit UHU-Hart, Form mit Federbrenner
Wicklung              : schwarzer Sternzwirn mit wasserfestem Leim gesichert
Selfnocks
Spitzen                : Tophat Schraubspitzen , trotzdem mit UHU300 geklebt
Lackierung           : Grundierung aus Nitro-Möbel-Klarlack, gelb und schwarz Kunstharzlack aus Spraydose
Gewicht               : von 35 Gramm
Spinwert: keine Ahnung, hab noch immer keinen Spinwerttester
Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild Bild
Nachdem ich meine ganze Family mit Munition versorgen muß, kann man nie genug Pfeile haben.  ;) Schaust Du hier
Gruß
Klaus

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 04.04.2010, 20:08
von Selfbower
hey... sehr schicke pfeile...

allerdings finde ich, dass die federn etwas näher an die nocken rankönnten ;)


sonst top :)

kannst du mir vl verraten, wie man sich pfeile selber fräst? finde ich sehr interessant ;)

... passen die denn überhaupt vom spine her? LG. Selfbower

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 04.04.2010, 20:36
von loxley
Klaus-ich geh noch mal los. Wer sonne wunderschönen pfeile baut der braucht noch schwarze federn. Und du bekommst welche wenns wieder losgeht. Gruß Reiko.

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 04.04.2010, 20:41
von klaus1962
@Selfbower
Ich hab mal eine Bauanleitung für eine Dübelfräsvorrichtung im Netz gefunden (weiß aber nicht mehr wo genau).
Zum Glück hab ich sie mir damals gespeichert. Schau mal hier.
Dort hab ich einen Link zu einem pdf auf meinem Web-Space gepostet.

@loxley
Das wär spitze. Diesmal zahl ich Dir aber das Porto !!

Gruß
Klaus

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 04.04.2010, 20:57
von Selfbower
danke Klaus ;)


werde ich mir auch bauen :)

LG. Selfbower

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 04.04.2010, 21:01
von klaus1962
@Selfbower
Aber aufpassen. Das Ding macht süchtig.    ;) :)

Klaus

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 04.04.2010, 21:04
von Selfbower
... sogar im vorraus ;) :D

ne... ich wollt schon immer mal andere hölzer ausprobieren ;)

aber wie ist das denn jetzt mit dem spine?

da muss man doch erstmal einige machen, damit man dann einen 12er satz von gleichem spine bekommt oder?

LG. Selfbower

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 04.04.2010, 21:09
von walta
ja, man muss schon ein paar machen um den gleichen spine zu kriegen. und wenn du ein anderes holz verwendest hast du wieder einen anderen spine. bei lärche würde ich mal schätzen das der spine eher höher ist.

schöne pfeile. ich denke ich will mal zuschauen wie du deine pfeile machst. hab heute federn geteilt und bin fast verzweifelt dabei.

grüsse
walta
-----------
selfpfeilman :-)

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 04.04.2010, 21:26
von tommy lee
Hallo Klaus !


Sehr schöne Pfeile ! Bist ja auch ein recht fleißiger Geselle .

Ich hab mir auch einen Schaftschneider gemacht .

Leider kann ich grad keine Bilder zeigen  :'(

Hab ihn gebaut wie einen Bleistiftspitzer

Vorne Eingangsbohrung für den Vierkant ,

Hinten Ausgangsbohrung mit Nenndurchmesser plus 0,5mm

Von oben hab ich eine Vertiefung ins Holz eingelassen , die gerade
so die Bohrung tangiert .

Dann hab ich ein altes Wendemesser Von nem Fräskopf in die Vertiefung geschraubt.

Antrieb mit ner Bohrmaschine und Los ! Wenn ich mit der Bohrmaschine am
Schaftschneider angekommen bin , spanne ich die Maschine um ans fertige
Ende und schneide im Linkslauf fertig .  :)

Gruß Thomas

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 04.04.2010, 21:33
von klaus1962
@selfbower
Ich hab zwar noch keinen Spintester.
Aber ich glaube daß die Schäfte die ich aus einem Stück Holz fräse, alle ziemlich gleich sind. Fühlen sich zumindest so an.
Aus so einer Lärchenholz-Stufe (5x20x100cm) bekomm ich ca. 40 Schäfte. Kostet außer ein bischen Strom nix.
Da ist es glaub ich wurscht, ob alle super sind, oder man sich einfach die gleich guten zusammenlegt.
Außerdem schieß ich nicht sooo gut, daß ich einen Unterschied merke. Was anderes ist es wenn ich verschieden Hölzer (zb Fichte und Lärche, oder breite und enge Jahresringe) mische, dann fällt's mir auch auf, daß was nicht paßt.  ;)

@walta
Ja, schaust halt mal bei mir vorbei. Irgendwas werkel ich immer.  ;)

Gruß
Klaus

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 04.04.2010, 21:45
von loxley
@klaus- is nicht. Das bißchen trage ich. Ende. Und keine widerrede. Tausch ist ok. Hab als beispiel grade von steilpassfaenger sehne bekommen. Da hab ich mich sehr drüber gefreut. Und über nette tipps freu ich mich auch. Und am meisten über ein danke und wenn solch schöne sachen entstehen. Gruß Reiko.

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 05.04.2010, 14:46
von Galighenna
Na das is ja mal praktisch, Pfeilschäfte selber machen, Das gefällt mir.

Eine Frage dazu hab ich aber noch. Wie macht ihr aus ner Bohle von 5x20x100xcm Stäbe, die ihr in eure Fräßvorrichtung bekommt? Sägt ihr das alles zu? Spalten?

gruß
Gali

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 05.04.2010, 16:40
von Gruener Junge
Hi,

hier meine ersten Bambusstecken  ;D
Schäfte sind aus dem Baumarkt (Tonkin) 10 er Pack für 2,95€. Aus 20 stück hab ich mir die besten 9 rausgesucht.

Nodien sind mit Bandschleifer entfernt
Begradigung mittels Spiritusbrenner
3 mal per hand geschliffen und mit OSMO-Öl behandelt.
Federn: aus ganzen Federn(Gateway) 3*5" Old English, 3*4" Indian Style und 3*4" Shield
SPIN ?? keine Ahnung
Gewicht: alle zwischen 458 und 465grain. Über Länge und Spitzen austariert.

Bild 
Bild 
Bild 
Bild
Bild 


Flugverhalten ist besser als ich gehofft habe, auf meiner Teststrecke (Keller, 12m) lagen alle im Gold  ;D ;D


Gruß