Seite 36 von 51

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Verfasst: 11.11.2013, 14:34
von Chirion
hm... ich bin der Ansicht das die stärker gekrümmte Seite einfach die schwächere ist, Horn und Holz werden da eine Spur dünner sein. Das sollte sich beim Tillern beheben lassen.

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Verfasst: 11.11.2013, 17:05
von kra
Ich würde das auch, wenn die asymmetrie nicht zu krass ist, das aufs tillern verschieben.
Ob die beiden Holzseiten (in Dicke und Länge aller Teile) _genau_ gleich waren kann jetzt eh nicht mehr festgestellt werden. Dafür ist das Tillern am Ende ja da, das auszugleichen.

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Verfasst: 11.11.2013, 18:49
von Snake-Jo
Arry hat geschrieben:Okey… Aber das dürfte schwierig werden bei dieser speziellen Bogenform, oder? So mit Kasan-Kamm und seitlichen Kanten aus Sehne entlang des biegenden Bereichs. Das muss ja per Hand modeliert werden. Ich sage ja nicht, dass ich das gut könnte. Aber wenn ich über die noch feuchte Sehnenschicht eine Wicklung darum mache, dürften Kamm und Kanten eingedrückt werden.
Arry
Keine Ahnung, warum du nicht die Hosengummi-Wicklung probierst. Da wird alles nur egalisiert, aber nicht weggedrückt. Bilder hatte ich ja oft genug gepostet. Der Jargalantbogen hatte auch seitliche Schichten, und das nicht zu knapp. Alles gut! :)

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Verfasst: 12.11.2013, 08:21
von Dshonon
@Arry: Die HosengummiMethode ist gut. Habe meinen Bogengriff mit Birkenrinde umwickelt und sie bis zum Trocknen mit Hosengummi umwickelt. Hat gut funktioniert.

vG Dshonon

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Verfasst: 24.11.2013, 13:19
von Arry
Bei diesem Exemplar ist es ja nun schon zu spät für Hosengummi. Aber vielleicht beim nächsten?

Bei dem hier habe ich die Sehnenschi mit Ziehklinge und Schmirgelpapier geglättet, die kleinen Risse mit kurzen Sehnenstückchen gefüllt und die Oberfläche anschließend mit Hautleim bepinselt, damit sich alle kleinen Härchen sauber anlegen und eine glatte Oberfläche entsteht.
IMG_0227.jpg
IMG_0228.jpg
IMG_0229.jpg
Ich denke, nach einer Woche in der Werkstatt kann der Bogen dann für gut 6 Monate in den Keller.
Grüße
Arry

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Verfasst: 24.11.2013, 15:15
von Faenwulf
Arry hat geschrieben: Ich denke, nach einer Woche in der Werkstatt kann der Bogen dann für gut 6 Monate in den Keller.
Wie soll man diese Anspannung nur aushalten?! :-[

;)

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Verfasst: 24.11.2013, 16:56
von benzi
nach diesem thread sehen die Kunden, die irgendwo einen Kompositbogen bestellen die Wartezeit vllt ein bischen anders.... meiner soll im Juni 2014 fertig werden.....

Grüße benzi

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Verfasst: 24.11.2013, 20:03
von Arry
Wobei ich schon denke, dass man in der gleichen Zeit parallel einige Bögen bauen könnte. Eigentlich alle Arbeitsschritte eignen sich für eine Serienproduktion. Bin mir auch sicher, dass die historischen Werkstätten das genau so gemacht haben. Bei den Koreanern scheint es wohl immer noch so zu sein. Latten kochen, biegen - könnte man so viele nacheinander machen, wie Biegeformen da sind. Griffstücke sägen, Hornstreifen zuschneiden und plätten, etc pp - genauso. Dann richtet man die Werkstatt entsprechend ein und wiederholt den selben Arbeitsschritt mehrfach, bis man alles au Halde liegende Material verarbeitet hat. Das wäre viel effizienter als jedes mal was komplett anderes am selben Bogen zu machen.
Ich denke, ich sollte auch noch V 3.0 auf Kiel legen und ihn parallel zu V 2.0 machen. Denn zwei gebogene Wurfarme hätte ich noch. Fehlt nur das Holz fürs Griffstück, aber da zähle ich voll und ganz auf Lord Hurny :D

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Verfasst: 24.11.2013, 23:07
von Faenwulf
Klar kann man das und wurde auch so gemacht, denke ich. Als der Bedarf noch dafür da war. :D

Heutzutage gibts den halt nicht mehr und da werden die meisten Naturkomposits halt dann auf Kundenwunsch erst gebaut. Dann wartet man halt ein 3/4-Jahr.

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Verfasst: 29.11.2013, 16:38
von Arry
Sodele, wir sehen uns Ende Mai zum Bruchtest.
IMG_2586.jpg

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Verfasst: 29.11.2013, 18:28
von Lord Hurny
very geil - very, very geil - und du glaubst ich halt das jetzt bis Mai durch? ;D

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Verfasst: 30.11.2013, 06:20
von Arry
Hehe! Bald geht es ja hier weiter: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 10&t=23609
Vielleicht sogar im Doppelpack.
Grüße
Arry
PS: Sire, ich freue mich schon, wenn wir uns mal persönlich begegnen.

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Verfasst: 30.11.2013, 08:34
von Dshonon
Hallo Arry,
es ist wirklich spannend, wie sich das entwickelt.
Kommst Du zum Daumentechnik-Workshop? Möchte natürlich den fertigen Bogen mal von Nahem betrachten.
Wünsche Dir auf jeden Fall weiterhin gutes Gelingen.

vG
Dshonon

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Verfasst: 30.11.2013, 08:46
von MoeM
Lieb von dir einen zweiten Faden zur Unterhaltung zu starten... sonst würd mir fast was fehlen!

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Verfasst: 30.11.2013, 09:07
von benzi
Arry hat geschrieben:Sodele, wir sehen uns Ende Mai zum Bruchtest.
nix Bruchtest! Weitschuss und Geschwindigkeitstest ;D

liebe Grüße benzi