Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Optik und Verarbeitung super, gefällt mir!
Was mir nicht gefällt ist die Einseitigkeit.
Empfinde ich als Stilbruch...
Rabe
Was mir nicht gefällt ist die Einseitigkeit.
Empfinde ich als Stilbruch...
Rabe
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Hallo Georg,
erst mal Danke.
Gruß
Roland
erst mal Danke.
Der Hohlschliff hat den Vorteil dass das Schneidgut nicht an der klinge anhaftet (in Neudeutsch, food release). Die Japaner machen dies bei zwei Messerformen dem Yanagiba (schneiden von Fisch für Sushi und Sashimi) und dem Deba (zerlegen von Fisch)
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6922
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 53 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
geht mir ähnlich, ist aber (verm.) der Gesetzeslage geschuldet...Ravenheart hat geschrieben: ↑06.09.2021, 11:16 Optik und Verarbeitung super, gefällt mir!
Was mir nicht gefällt ist die Einseitigkeit.
Empfinde ich als Stilbruch...
Rabe
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
- KnechtKarl
- Hero Member
- Beiträge: 791
- Registriert: 08.06.2009, 21:11
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Ja, einerseits Gesetzeslage, andererseits ist das so auch belegbar. Es gibt sehr viele Dolchmesser.
Und drittens kann ich ihn so noch viel eher auch als Werkzeug einsetzen.
Aber ich verstehe, was ihr meint.
Und drittens kann ich ihn so noch viel eher auch als Werkzeug einsetzen.
Aber ich verstehe, was ihr meint.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Fisch-Filettiermesser aus Hobelklinge
Ich liebe ja das Up-cycling. Diese lange, schmale Klinge aus HSS-Stahl war ideal geeignet für ein Filettiermesser.
Hier die Daten:
Materialien:
gebrauchtes Wendeplattenhobelmesser einer Scheppach Hobelmaschine
Pflaumenholz für den Griff
Pfaffenhütchen für die Holzscheide
Messingrundmaterial 5 mm für die Niete
UHU Endfest 300
Länge ü.a.: 295 mm
Klinge: Länge 170 mm, Breite 16 mm, Fase 2 mm, Stärke 1 mm
Einsatz: In der Küche bzw. beim Angeln
Hier die Daten:
Materialien:
gebrauchtes Wendeplattenhobelmesser einer Scheppach Hobelmaschine
Pflaumenholz für den Griff
Pfaffenhütchen für die Holzscheide
Messingrundmaterial 5 mm für die Niete
UHU Endfest 300
Länge ü.a.: 295 mm
Klinge: Länge 170 mm, Breite 16 mm, Fase 2 mm, Stärke 1 mm
Einsatz: In der Küche bzw. beim Angeln
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
@ Snake-Jo
Upcycling form feinsten. Das Messer tut bestimmt seine Dienste.
Ich bewundere immer Messermacher die sich HSS antun. Seit meiner Lehre kann ich das Zeug nicht ausstehen.
Gruß
Roland
Upcycling form feinsten. Das Messer tut bestimmt seine Dienste.
Ich bewundere immer Messermacher die sich HSS antun. Seit meiner Lehre kann ich das Zeug nicht ausstehen.
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Interessant! Dann klär mich auf...Holzbieger hat geschrieben: ↑29.09.2021, 21:48 Ich bewundere immer Messermacher die sich HSS antun. Seit meiner Lehre kann ich das Zeug nicht ausstehen.
Mein Feinmechanikermeister hat während meines Studiums versucht, mir die Qualitäten von HSS zu erklären. Hab ich aber irgendwie nicht verstanden.

- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Verstehe mich nicht falsch, HSS ist hervorragend geeignet für sie Herstellung von Schneidwerkzeugen (Drehmeisel, Stichel, Fräser)
Das Zeug ist hart und zäh. Nur empfand ich, das herstellen z.B. von Drehmeiseln am Schleifbock immer als Qual.
Mit HSS Werkzeugen zu arbeiten ist in Ordnung, HSS zu bearbeiten mag ich nicht.
Ich käme für mich nie auf die Idee aus einem HSS Sägeblatt ein Messer zu machen.
Aber wie gesagt meine Ansicht.
Gruß
Roland
Das Zeug ist hart und zäh. Nur empfand ich, das herstellen z.B. von Drehmeiseln am Schleifbock immer als Qual.
Mit HSS Werkzeugen zu arbeiten ist in Ordnung, HSS zu bearbeiten mag ich nicht.
Ich käme für mich nie auf die Idee aus einem HSS Sägeblatt ein Messer zu machen.
Aber wie gesagt meine Ansicht.
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6922
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 53 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Ich kann deine Haltung verstehen. Ich habe bisher 3 Messer aus HSS Stahl (Sägeblätter von großen Bügelsägen) gemacht.
Der Stahl ist gut! Hart, zäh und ziemlich schnitthaltig. Nur die Bearbeitung ist ziemlich mühselig. Das erste Messer hatte (in Unkenntnis von Material und Vorgehen) eine halbe Schleifscheibe gekostet, mich fast umgebracht und das Gefüge hat durch die Bearbeitung gelitten, es tut aber auch nach ca. 40 Jahren seinen Dienst anstandslos.
Die beiden Anderen sind deutlich jünger, haben weniger Kollateralschäden verursacht, sind von der Form aber eher "simpele" Gebrauchs- und Werkstattmesser.
Spaß hat mir das HSS auch nur begrenzt gemacht.
Allerdings, das Messer von SnakeJo ist ca. 1mm stark, da muß nicht so viel Material abgetragen werden.
PS. was mich noch mehr anmacht als die Klinge selber ist die Scheide aus Pfaffenhütchen...
Der Stahl ist gut! Hart, zäh und ziemlich schnitthaltig. Nur die Bearbeitung ist ziemlich mühselig. Das erste Messer hatte (in Unkenntnis von Material und Vorgehen) eine halbe Schleifscheibe gekostet, mich fast umgebracht und das Gefüge hat durch die Bearbeitung gelitten, es tut aber auch nach ca. 40 Jahren seinen Dienst anstandslos.
Die beiden Anderen sind deutlich jünger, haben weniger Kollateralschäden verursacht, sind von der Form aber eher "simpele" Gebrauchs- und Werkstattmesser.
Spaß hat mir das HSS auch nur begrenzt gemacht.
Allerdings, das Messer von SnakeJo ist ca. 1mm stark, da muß nicht so viel Material abgetragen werden.
PS. was mich noch mehr anmacht als die Klinge selber ist die Scheide aus Pfaffenhütchen...
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Die Scheide war ein Schnellschuss, aus drei Teilen zusammengeleimt. Die innere Schicht wurde als Negativ vom Messer ausgesägt.
Nach dem Verleimen alles auf dem Bandschleifer passig geschliffen.
So kann ich das Messer unbesorgt in der Schublade liegen lassen.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Holzbieger hat geschrieben: ↑30.09.2021, 09:15 Nur empfand ich, das herstellen z.B. von Drehmeiseln am Schleifbock immer als Qual.
Mit HSS Werkzeugen zu arbeiten ist in Ordnung, HSS zu bearbeiten mag ich nicht.
Ich käme für mich nie auf die Idee aus einem HSS Sägeblatt ein Messer zu machen.
Aber wie gesagt meine Ansicht.
Ach so, es geht ums Schleifen. Hatte ich nicht erwähnt, dass ich einen Spezialschleifstein für HSS-Hobelmesser habe?kra hat geschrieben: ↑30.09.2021, 12:36 Nur die Bearbeitung ist ziemlich mühselig. Das erste Messer hatte (in Unkenntnis von Material und Vorgehen) eine halbe Schleifscheibe gekostet, mich fast umgebracht und das Gefüge hat durch die Bearbeitung gelitten, es tut aber auch nach ca. 40 Jahren seinen Dienst anstandslos.


- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3681
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 14 Mal
- Hat Dank erhalten: 7 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Spezialschleifstein, Jo? Für so einen wassergekühlten Doppelschleifer oder nutzt Du ihn per Hand?
SiC oder CBN?
SiC oder CBN?
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Nein, für die originale Schleifeinrichtung von Scheppach mit Schleifschlitten, s. hier:
https://woodworking.nl/upload/attachmen ... SE-260.pdf
Der Topfstein ist aus Keramik.
https://woodworking.nl/upload/attachmen ... SE-260.pdf
Der Topfstein ist aus Keramik.
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3681
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 14 Mal
- Hat Dank erhalten: 7 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Stark, oldschool:)
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Hallo Messermacher,
neulich, nun ja vor ein paar Wochen, hat mich ein früherer Kollege aus den USA angeschrieben. Kannst Du mir ein Küchenmesser machen sowie die Nummer X auf Deiner Webseite, ich brauche ein Geschenk für einen guten Freund. Es müsste in Frühjahre 2022 fertig sein.
Ich habe dieses Messer schon zweimal genascht und wollte es eigentlich dabei belassen. Nun Jody hat schon 4 Messer mir und er war auch mein erster „Kunde“ außerhalb meiner Familie, also habe ich zugesagt.
Mit dem Griff habe ich etwas experimentiert. Der Griff ist aus Roteiche die ich „gemoort“ also schwarz gefärbt und and dann stabilisiert habe. Ich hatte Rot- und Weißeiche zu Hause und habe erst eimal mit beiden Muster gemacht. Geschwärzt habe ich in einer Beize aus Wasser mit einem Schuß Essig und Stahlwolle. Meine ersten Versuche wollten nicht durchfärben und ich habe auch festgestellt daß sich Roteiche besser / gleichmäßiger als Weißeiche schwärzen lässt. Ich habe dann die endgültigen Griffschalen für einen guten Tag in Vakuum behandelt und dann eine gute Woche unter Druck liegen lassen. Ein 25 mm dickes Griffstück lies sich durchfärben.
Danach dann ganz langsam und schonend getrocknet um Risse zu vermeiden. Anschließend habe ich die Griffschalen noch stabilisiert.
Das Messer ist jetzt unterwegs nach South Carolina
Hier die Daten:
Stahl: VG10 Laminat
Gesamtlänge: 300 mm
Klingenlänge: 175 mm Klingendicke: 3 mm
Gewicht: 183 g
Ich hoffe es gefällt. Danke fürs Schauen
Gruß Roland
neulich, nun ja vor ein paar Wochen, hat mich ein früherer Kollege aus den USA angeschrieben. Kannst Du mir ein Küchenmesser machen sowie die Nummer X auf Deiner Webseite, ich brauche ein Geschenk für einen guten Freund. Es müsste in Frühjahre 2022 fertig sein.
Ich habe dieses Messer schon zweimal genascht und wollte es eigentlich dabei belassen. Nun Jody hat schon 4 Messer mir und er war auch mein erster „Kunde“ außerhalb meiner Familie, also habe ich zugesagt.
Mit dem Griff habe ich etwas experimentiert. Der Griff ist aus Roteiche die ich „gemoort“ also schwarz gefärbt und and dann stabilisiert habe. Ich hatte Rot- und Weißeiche zu Hause und habe erst eimal mit beiden Muster gemacht. Geschwärzt habe ich in einer Beize aus Wasser mit einem Schuß Essig und Stahlwolle. Meine ersten Versuche wollten nicht durchfärben und ich habe auch festgestellt daß sich Roteiche besser / gleichmäßiger als Weißeiche schwärzen lässt. Ich habe dann die endgültigen Griffschalen für einen guten Tag in Vakuum behandelt und dann eine gute Woche unter Druck liegen lassen. Ein 25 mm dickes Griffstück lies sich durchfärben.
Danach dann ganz langsam und schonend getrocknet um Risse zu vermeiden. Anschließend habe ich die Griffschalen noch stabilisiert.
Das Messer ist jetzt unterwegs nach South Carolina
Hier die Daten:
Stahl: VG10 Laminat
Gesamtlänge: 300 mm
Klingenlänge: 175 mm Klingendicke: 3 mm
Gewicht: 183 g
Ich hoffe es gefällt. Danke fürs Schauen
Gruß Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo