Seite 31 von 34

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Verfasst: 19.03.2023, 13:56
von benzi
Wie tief ist die Sehnenkerbe und wieviel Horn steht noch unter der Sehne?

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Verfasst: 19.03.2023, 14:10
von Roby-Nie
Wie breit ist das WA-Ende noch, mach doch mal ein Foto.

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Verfasst: 19.03.2023, 14:21
von schnabelkanne
Jetzt fehlen noch Pfeile und dann Probeschiessen.
Lg Thomas

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Verfasst: 19.03.2023, 14:36
von RagnarZH
Roby-Nie hat geschrieben: 19.03.2023, 14:10 Wie breit ist das WA-Ende noch, mach doch mal ein Foto.
1.1 resp 1.2 am einen Ende kann ich noch etwas optimieren

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Verfasst: 19.03.2023, 14:36
von RagnarZH
benzi hat geschrieben: 19.03.2023, 13:56 Wie tief ist die Sehnenkerbe und wieviel Horn steht noch unter der Sehne?
Ca 1mm schätze ich

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Verfasst: 19.03.2023, 14:37
von fatz
Noch ein bissl schmaeler, dass die alten Kerben weg sind und gut is

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Verfasst: 19.03.2023, 15:15
von RagnarZH
Ja primär am rechten WA
Generell gehe ich das im Rahmen des weiteren tillerns an - ich muss ja noch etwas reduzieren um den nötigen Auszug zu erreichen

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Verfasst: 19.03.2023, 17:47
von benzi
Hintergrund meiner Fragen war die Einschätzung ob die Kerben tief genug sind...
Kann ich aber ohne Sehne nicht einschätzen...

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Verfasst: 19.03.2023, 18:02
von RagnarZH
benzi hat geschrieben: 19.03.2023, 17:47 Hintergrund meiner Fragen war die Einschätzung ob die Kerben tief genug sind...
Kann ich aber ohne Sehne nicht einschätzen...
Ich habe nochmals ein wenig nachgearbeitet und auch die Rundung zur Seite besser ausgestaltet und die Kanten noch mehr gerundet.
Aktuell liegt die Sehne vollständig und mE gut in der Kerbe

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Verfasst: 19.03.2023, 18:11
von benzi
RagnarZH hat geschrieben: 19.03.2023, 18:02 Aktuell liegt die Sehne vollständig und mE gut in der Kerbe
Das klingt perfekt! 😊

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Verfasst: 19.03.2023, 21:37
von RagnarZH
Wieviel Horn sollte über dem Rücken bleiben?
Sollte ich das finale Verschmälern der Tips nicht erst später machen, damit ich noch etwas Raum habe, die Sehnenlage zu korrigieren?

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Verfasst: 19.03.2023, 22:00
von Kemoauc
Schiess ihn erstmal,dann siehst Du auch eventuellen Korrekturbedarf.SO ETWAS erfährt man bei so minimalen Korrekturen erst im Gebrauch. ;)
Grüßle,
Kemoauc

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Verfasst: 19.03.2023, 22:03
von Kemoauc
Geh jetzt mal in die Praxis,"Fernstudium" hilft da nicht mehr. ;D

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Verfasst: 20.03.2023, 08:18
von benzi
Wenn die Sehne ganz in die Kerbe passt, so dass sie da im Schuss nicht wieder abrutscht, dann würde ich ihn jetzt auch schiessen.
Da wo die Kerbe ist sollte das Horn noch 1mm stark sein..

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Verfasst: 20.03.2023, 11:34
von schnabelkanne
Ja Probeschiessen, nicht mit Vollauszug sondern nur bis 26“ und dabei Umdrehen um herauszufinden welche Seite besser oben/unten ist. Der Pfeil soll sauber weggehen und vor allem nicht gegen die Bogenhand schlagen. Darauf achten, dass der Nockpunkt etwas höher ist als die Pfeilauflage an der Hand.
Lg Thomas