Bogen aus Manau/Rattan bauen-mein erster Bogen und ich hab fast keine Ahnung :)

Themen zum Bogenbau
Martini6
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 379
Registriert: 21.12.2007, 13:38

Re: Bogen aus Manau/Rattan bauen-mein erster Bogen und ich hab fast keine Ahnung

Beitrag von Martini6 »

Bild Nr3 (hat nich mehr reingepasst in das Post):
Martini6
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 379
Registriert: 21.12.2007, 13:38

Re: Bogen aus Manau/Rattan bauen-mein erster Bogen und ich hab fast keine Ahnung

Beitrag von Martini6 »

hab bei etwa 3zoll standhöhe nochmal ausgezogen (24") - biegt sich für meine Begriffe gleichmäßig ;)

Ich hab die relativ steifen enden nicht nochmal verdünnt - da die Recurvs statisch werden sollen. Der erste Recurve ist schon gebogen...ging absolut problemlos ;) In ner Stunde nehm ich ihn aus meinem Form-Holz raus und biege den 2ten Recurve. Bis übermorgen darf er dann in der Wohnstube trocknen *g*

Edit: Es sei angemerkt das die 24" die Länge des Tillerstocks ist... also etwa gut 26 "Echte"
Zuletzt geändert von Martini6 am 30.03.2008, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Bogen aus Manau/Rattan bauen-mein erster Bogen und ich hab fast keine Ahnung :)

Beitrag von Squid (✝) »

Gnarfffff... diese eingebauten Bilder sind doof: Wenn man die vergrößert, kann man immer nur sonen schmalen Ausschnit erkennen....

Ich hab aber den Eindruck, dass das soweit OK ist. Natürlich wirkt der Tiller erst mal falsch (zu griffnah), aber es sollen ja noch die Recurves ran. Schwer einzuschätzen, ob das im Hinblick darauf so in Ordnung ist.

Damit kompensierst du auch zumindest teilweise den Set, den er entwickelt hat.

Um "Knack" musst du dir bei Rattan in dieser Stärke sicher keine Gedanken machen. Gib ihm ordentlich Revurve 50° - 60°, etwa 10 - 15 % gehen ja wieder verloren...

Die Wurfarmmitte würde ich erst angehen, wenn die Recurves stehen! Durch die Verkürzung verändert sich der Tiller nämlich noch bzw. verschiebt sich.
Möglicherweise hast du ihn eh schon zu weit getillert, ich hab keine Ahnung, wann der richtigige Zeitpunkt zum dämpfen ist. Möglicherweise kommt daher auch der Set.
Aber da Recurves die Stärke erhöhen, sollte das trotzdem auszugleichen sein. Was sagt denn BA dazu?
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 30.03.2008, 23:53, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bogen aus Manau/Rattan bauen-mein erster Bogen und ich hab fast keine Ahnung :)

Beitrag von Ravenheart »

@Martini: Wenn Du es schaffst, MANAU zum Brechen zu bringen, kommst Du vmtl. in's Guinnes-Buch...
Das ist fast unmöglich!

Allerdings sehe ich es auch so, dass er viel zu sehr in Griffnähe biegt!

Wenn Du Zuggewichtsmäßig noch Luft hast, versuche die Biegung mal mehr in WA-Mitte zu verlagern, d.h.: Ab 1/3 Länge (vom Griff aus gemessen) beginnend > dünner machen.
Bei 1/3 mit 0 Abnahme beginnen, bis bei 2/3 > etwa 10% der Dicke runter, und das (10%, NICHT das absolute Maß!) dann bis zum Ende durchziehen...

Müsste grob hinkommen...

Rabe

P.S.: Da ich die Breite nicht genau erkennen kann, zeichne es mal wie o.a. an, nimm aber erst mal weniger, also je die Hälfte, weg... Zur Sicherheit...
Zuletzt geändert von Ravenheart am 30.03.2008, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
Martini6
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 379
Registriert: 21.12.2007, 13:38

Re: Bogen aus Manau/Rattan bauen-mein erster Bogen und ich hab fast keine Ahnung

Beitrag von Martini6 »

Hey danke - werd ich tun (von 1/3 Länge aus nachtillern).

Von der Bogenzugkraft her dürfte durchaus noch Luft sein, da ja jetz die Recurves drin sind und er schon vorher wirklich einiges an Kraft hatte.

Das dämpfen der Recurvs ging super - ohne herausgetretene Fasern etc lies er sich biegen.
Natürich mit Bildern (siehe unten).

Morgen mache ich mich an den Griff und ans Schussfenster. Die Recurves dürfen zur Sicherheit noch nen Tag trocknen.

Grüße Martin

PS: Nach dem heute halbwegs erfolgreichen Tag, glaub ich nicht das es mein letzter Bogen war...wobei ich bezweifle das ich mit einem Selbstgebauten auf Wettkämpfe gehen würde -  da hat Martin Archery einfach mehr drauf als ich in mehreren Jahren ;)
Benutzeravatar
Indiaman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 447
Registriert: 19.04.2006, 10:12

Re: Bogen aus Manau/Rattan bauen-mein erster Bogen und ich hab fast keine Ahnung :)

Beitrag von Indiaman »

Sieht gut aus!

Ich würde mit Rattan auch nicht auf ein Turnier gehen, da ich das Gefühl habe, dass die nach einiger Zeit des Gespannt-seins und einigen Schüssen etwas an Wurfkraft verlieren.
Broken Arrow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 514
Registriert: 11.07.2004, 17:25

Re: Bogen aus Manau/Rattan bauen-mein erster Bogen und ich hab fast keine Ahnung :)

Beitrag von Broken Arrow »

Hi

@Sqid
Der BA war kurz mal nicht da :o
Aber es gibt ja zum Glück auch genug andere Forenmitglieder welche den Tiller eines Bogens beurteilen können :D :

Zum Tiller ist eigendlich alles gesagt.

Die Recurves müssen nicht endlos trocknen, da diese ja noch getempert werden sollten. Dabei wird die Restfeuchte ausgetrieben.

Mit dem brechen von Manau ist das so eine Sache:
Manau wird zwar bei Überbelastung schwerlich brechen, jedoch wird es heftig stauchen.
Der Effekt ist derselbe:
Bogen nicht brauchbar  >:(

@Indianman
Warum kein Turnier damit?
Ich hab schon Turniere mit Rattan geschossen und dabei garnicht schlecht abgeschlossen.
Ich denke nicht das Rattan seine Zugkraft nach ca100 Schuss verliert. Sollte man aber mal messen..

gruss
BA
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bogen aus Manau/Rattan bauen-mein erster Bogen und ich hab fast keine Ahnung :)

Beitrag von Ravenheart »

Indiaman hat geschrieben: Sieht gut aus!

Ich würde mit Rattan auch nicht auf ein Turnier gehen, da ich das Gefühl habe, dass die nach einiger Zeit des Gespannt-seins und einigen Schüssen etwas an Wurfkraft verlieren.
Nu reiz mich doch nicht, ich wollte in Neubrunn doch meinen neuesten Ulmenbogen einschießen, und nicht den Rattan-ELB ....  :D :D :D

Rabe
Martini6
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 379
Registriert: 21.12.2007, 13:38

Re: Bogen aus Manau/Rattan bauen-mein erster Bogen und ich hab fast keine Ahnung

Beitrag von Martini6 »

Durchs Tempern wird die Stelle ja "härter" oder ? Könnte ich nicht das 1/3 vom Griff weg was zu weich ist auf diese Weise "verstärken" ? Oder doch lieber die Holz-runter-Variante ?
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bogen aus Manau/Rattan bauen-mein erster Bogen und ich hab fast keine Ahnung :)

Beitrag von Ravenheart »

Nein, da muss wohl Holz runter! So viel bringt das vmtl. leider nicht, zumindest nicht verlässlich und gleichmäßig genug!

Rabe
Martini6
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 379
Registriert: 21.12.2007, 13:38

Re: Bogen aus Manau/Rattan bauen-mein erster Bogen und ich hab fast keine Ahnung

Beitrag von Martini6 »

Alles klar.
Das letzte Stück zu den Tips sollte deutlich dünner gemacht werden oder?

Griffbereich und Schussfenster ist zu meiner Zufriedenheit geglückt :)
Morgen gehts wieder an den Tillerstock...ich bin gespannt.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bogen aus Manau/Rattan bauen-mein erster Bogen und ich hab fast keine Ahnung :)

Beitrag von Ravenheart »

Bei "normalen" Holzbogen ja! Bei Manau vorsichtig! Max. 10%, lieber erst mal weniger:

Angenommen, sie wären jetzt 16 mm. 10% = 1,6 mm, danach wären sie 14,4 mm.
Aber dann lieber erst mal nur auf 14,5 - 15 runter gehen,  Manau sollte an den Enden ruhig etwas überdimensioniert sein, weil es sich leicht SEITLICH verzieht!

Rabe
Martini6
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 379
Registriert: 21.12.2007, 13:38

Re: Bogen aus Manau/Rattan bauen-mein erster Bogen und ich hab fast keine Ahnung

Beitrag von Martini6 »

FERTIG!

nach mehrfachem nachtillern, grob und feinschleifen ist der Bogen fertig :) Leider habe ich keinen Zugkraftmesser. Am anfang zieht er sich recht leicht und ab mittlerem Auszug wirds dann langsam.
Bei vollauszug (31") geschätzte 35lbs..sollte hinhauen, da ich selber so einen Bogen (normalerweise) schieße.
Gesamtlänge: gute 61"

Ein dickes danke an dieser Stelle, für Eure Hilfe.

Auf Standhöhe hab ich dann im Wohnzimmer ein paar Bilder mit der provisorischen Sehne gemacht (siehe unten).

Der Bogen wird nun noch lackiert..mal sehen was die im Baumarkt meinen, was ich dazu nehmen soll.

Da ich doch keine Tip-Overlays angebracht habe (da der Rücken gerundet ist und ich hab kb noch ewig mit der Montage zu verbringen), fragt sich ob ich Dacron oder FF flämisch nehme... bin mir noch nicht ganz einig mit mir *g* Würde ja FF nehmen, wobei mein erster Bogen natürlich mir keinesfalls um die Ohnen fliegen sollte, sondern ehr ein Schmuckstück is ;)

Grüße. Martin
Zuletzt geändert von Martini6 am 01.04.2008, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Martini6
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 379
Registriert: 21.12.2007, 13:38

Re: Bogen aus Manau/Rattan bauen-mein erster Bogen und ich hab fast keine Ahnung

Beitrag von Martini6 »

Achso einwas zu den letzten schliffen sei noch gesagt:
Der Bogen ging mit 1/2 Standhöhe prima und gleichmäßig zu ziehen (nach der angesprochenen bearbeitung.

Bei voller Standhöhe stand mir erstmal der Mund auf: Der untere Wurfarm war extrem viel stärker, als der obere. Der Untere hatte sich nicht annährend mehr so stark gebogen.
Klar, ich habs behoben - aber bin erstaunt über diese "Veränderung" von halber zu voller Standhöhe.

Das letzte Bild, hat net mehr in den letzten Beitrag gepasst:
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bogen aus Manau/Rattan bauen-mein erster Bogen und ich hab fast keine Ahnung :)

Beitrag von Ravenheart »

Gratuliere! Prima geworden!!

Rabe
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“