Grozer TRH Türke

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Niels

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Niels »

Polvarinho hat geschrieben:
Was war denn im Wettkampf?  Mittelwicklung geschrottet?

Woran lag das? habe ich schlecht gearbeitet oder hast Du einfach nur angegriffenes Material ins Treffen geführt...?!?
Nein an Deiner Arbeit lag das natürlich nicht. Ich Trottel habe einfach übersehen, dass die Mittelwicklung schon zu angegriffen war. Das kommt davon, wenn man sich als Sprecher vor dem Wettkampf nicht mehr warmschießt. Gleich im ersten Galopp kam es zu einem halben Leerschuss beim zweiten Pfeil. Da dachte ich noch, ich habe eben sch ... genockt. Das gleiche Spiel im zweiten Galopp und dann fiel mir hinten auf, dass die Mittelwicklung im Aufnockbereich (eben die ca. 3 cm wo man gegen den Nockpunkt schiebt) aufgerieben, offen und dadurch zu dicken Würsten vedreht war. Da beisst man sich dann schon in den Ar..... . Immerhin schieße ich fast täglich. Es hätte also 100 mal passieren können, ohne dass es mich weiter gekratzt hätte. Aber nein, es muss passieren, wenn man gerade einen Wettkampf reitet. Aber am Ende ganz klar: Schuld eigene. Naja ein (sehr) schwacher Trost war es ja, im Anhängselwettkampf (vorwärts/rückwärts) dann mit neuer Sehne doch noch schnell schießen und sogar was treffen zu können.

Jo, an das Nachzählen habe ich auch schon gedacht, aber ich habe die Sehne gerade nicht hier. ;) ;D
Steppenreiter

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Steppenreiter »

Bei ungarischen Sehnen wundert mich garnichts, Niels, zwar achtet auch hier "G" mehr auf Qualität als "K" aber an eine gute Sehne aus deutschen Landen reichen sie beide nicht heran.
Da gute Sehnen aus Deutschland nicht viel mehr als 10.-EUR kosten, müßte eine Ersatzsehne eigendlich immer dabei sein. Ist etwas günstiger als der Ersatzbogen....

Ich habe mir eine von Meister Norbert Knöbel machen lassen, habe ihm den Bogen hingebracht über Optimierungspotential spekuliert und ihm einfach vertraut! Immerhin war er Nationaltrainer Fita in Benelux und deutscher National Trainer für Compoundschützen und weiß was Sehnen leisten können und wo sie wie gemacht werden müssen.

Heraus kam eine Sehne welche die Standhöhe auf 19cm verminderte - messt mal eure Türken und ihr kommt aus dem Staunen nicht heraus!!!
Sie hat 16 Strang, obwohl der Bogen nur 33lbs auf 28'' hat, angegeben waren 34. Ich erwähnte die 12 Strangtheorie von Claus, er meinte dazu, dann müsse er die Sehne in der Mittelwicklung wieder verdicken und das habe mehr Nachteile als Vorteile.

Es ist eine Sehne, die nicht gewachst zu werden braucht und nur leicht vorgestretched ist. Es gibt auch solche, die garnicht mehr nachgeben, war ihm aber zu gefährlich, könnte die Bogenarme schädigen. Neu war mir, dass er die Öhrchen etwas verlängerte, damit sie immer mittig in ihrer Verlängerung auf dem Knie aufschlagen.
Der Bogen spannt sich erstaunlich anders.
Clausens Fichtenholznocken hat es allesamt gespalten, nicht weil die Sehne etwa zu dick wäre, sondern, sie haben einfach die zusätzliche Beschleunigung nicht ausgehalten.

Claus warnte mich der Bogen könne unterschiedlich bauchige Bogenarme bekommen, ich beobachte das mit Argusaugen, stelle es bisher aber nicht fest.

Demnächst erfolgt ein Test mit dem Win&Win Koreaner, den ich für einen ebenbürtigen Gegner des Türken halte. Damit es unter gleichen Vorraussetzungen geschieht habe ich mir einen bestellt der auch 33lbs hat. Dann bald dazu mehr.
Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Polvarinho »

Niels hat geschrieben: Jo, an das Nachzählen habe ich auch schon gedacht, aber ich habe die Sehne gerade nicht hier. ;) ;D
Das klappt leider nicht!

Der Ungar verwendet ein Material, welches wesentlich dicker ist als Dakron50 - und davon VIEL!

Der Vergleich muss also hinken...
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Polvarinho »

Der Steppenreiter hat geschrieben: Clausens Fichtenholznocken hat es allesamt gespalten, nicht weil die Sehne etwa zu dick wäre, sondern, sie haben einfach die zusätzliche Beschleunigung nicht ausgehalten.

Claus warnte mich der Bogen könne unterschiedlich bauchige Bogenarme bekommen, ich beobachte das mit Argusaugen, stelle es bisher aber nicht fest.
Halloho.........,

meine Nocks sind aus handverlesener hochfester Zeder  8)

Noch nie wurde einer gespalten, sie halten ab 2mm unter dem Boden sogar zentrale Nocktreffer aus!

kann es sein, dass Du bei der Wicklung (der eine zentrale Bedeutung zukommt) etwas geschludert hast.....

*tippel mit den Fingern aufm Tisch...*

Und die Bogenarme ruinierst Du nicht mit 500 Schuß....das kommt später, aber vielleicht hält ers ja auch aus, ist halt ein guter Bogen!

Bin auf den Koreaner gespannt....
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
Benutzeravatar
windling
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 387
Registriert: 02.11.2005, 13:42

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von windling »

Polvarinho hat geschrieben:
Niels hat geschrieben: Jo, an das Nachzählen habe ich auch schon gedacht, aber ich habe die Sehne gerade nicht hier. ;) ;D
Das klappt leider nicht!

Der Ungar verwendet ein Material, welches wesentlich dicker ist als Dakron50 - und davon VIEL!

Der Vergleich muss also hinken...

also "g" zumindest verwendet eigentlich auf allen seinen bögen (und ich hatte und habe sowohl einen alten skythen, als auch indoperser, als auch mittelalterungar, als auch sacytha-ungar, als auch chinesenbogen) 6-strang-sehnen aus einem weissen breiteren material, das (lt. sundance auf nachfrage) seidenähnliche charakteristika haben soll.
mir zumindest kamen sie alle nicht sonderlich gut verarbeitet vor und ich habe eigentlich immer sofort eine passendere neue sehne gedreht um sie zu schiessen.
die orginalsehnen kamen, wenn überhaupt, nur als ersatzsehnen zum zuge.
kann also steppi nur zustimmen was die sehenquali angeht.
´tiller then
No matter how subtle the wizard,
an arrow between the shoulder blades will seriously cramp his style.

Nadir we,
Youth-born,
blood-letters
axe-wielders,
victors still.
Benutzeravatar
Angela
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 864
Registriert: 26.02.2006, 18:35

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Angela »

Ich habe meinen alten Skythen jetzt ein gutes Jahr, nicht soooo viel geschossen wie manch anderer, aber die Wicklung verabschiedet sich auch schon langsam... Hab daher auch schon eine Ersatzsehne im Gepäck...
(Mal frage am Rande: Ist Sehne-Eigenbau sehr schwer?)
Benutzeravatar
windling
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 387
Registriert: 02.11.2005, 13:42

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von windling »

Angela hat geschrieben: (Mal frage am Rande: Ist Sehne-Eigenbau sehr schwer?)
*sarkasmusmode ein*
jawohl das ist es! ;D
es ist eine heilige aufgabe die nur vor dem tode vom meister an den schüler weitergegeben wird.
das geheimnis zu verraten wird mit peischenhieben auf die blanken fusssohlen bestraft.
*sarkasmusmode aus*

das ist einfacher als wie du denkst und alles was es zu wissen gibt zu diesem thema, findest du auch noch hier. (vobei die flämische mit 4 kardeelen dann schon etwas komplexer wird, wenn man nicht grade als octopus zur welt gekommen ist :D. aber sowas ist dann eh mehr spielerei)
´tiller then
No matter how subtle the wizard,
an arrow between the shoulder blades will seriously cramp his style.

Nadir we,
Youth-born,
blood-letters
axe-wielders,
victors still.
Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Polvarinho »

Nöh, Angela!

Und billig isses auch; das Material kostet fast nix.
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
benz

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von benz »

@Steppi

19cm liegt nur 1/8 Zoll (3,2mm) unter der von Grozer angegebenen Standhöhe von 7 3/4"
16 Stränge Dacron B50 dürften ziemlich exakt gleich dick und schwer sein, wie die 6 Stränge des "Grozermaterials". Deine Sehne und Deine Standhöhe weichen also eigentlich nur sehr gering von den von Grozer vorgebenen Daten ab.

@Angela

nein eine Sehne zu machen ist nicht schwer, aber eine GUTE Sehne zu machen schon, bei der hohen Belastungen wie sie bei einem Gerät wie dem Türken auftreten, ist die Belastung auf den Wicklungen an den Öhrchen schon enorm, drückt es diese Wicklug auseinander, reibt der Bogen das Dacron durch und die Sehne reißt ohne große Vorwarnung. Was aber nicht heißen soll, dass gekaufte Sehnen automatisch gut sind......
Zuletzt geändert von benz am 03.07.2007, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
Steppenreiter

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Steppenreiter »

@Benz mein Bogen hatte aber eine Standhöhe von 21,5* cm. Weil ich mir nicht sicher war habe ich bei Grozer angerufen und nach einer Standhöhenkur gefragt. Die Antwort war, er liefert den Bogen mit der größeren Standhöhe deshalb aus, weil er so sicher geht, dass sich die Bogenarme bei Anfängern nicht verwinden.



*Grade nachgemessen
Zuletzt geändert von Steppenreiter am 03.07.2007, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
benz

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von benz »

Ich bin immernoch der Ansicht, dass eine zu HOHE Standhöhe dem Bogen mehr schadet als eine etwas geringere. Das ist bei langen selfbows und bei Recurves so, ich wüßte nicht warum das bei den RB anders sein sollte.

Na prima, dann geht Grozer davon aus dass seine Türken an Anfänger rausgehen und die sollen dann den Bogen mit einer kürzeren Sehne aufgespannt bekommen? Seltsame Logik.

TRH LAMINATED TURKISH BOW

total length: 54"
length between siyahs: 38 1/2"
length strung: 48 1/2"
draw weight: 25-90#
max. draw length: 34"
brace height: 7 3/4"

Das sind die Angaben der Grozer HP,  7 3/4" entspricht ca 19,4 cm
Zuletzt geändert von benz am 03.07.2007, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Polvarinho »

benz hat geschrieben: .... bei der hohen Belastungen wie sie bei einem Gerät wie dem Türken auftreten, ist die Belastung auf den Wicklungen an den Öhrchen schon enorm, drückt es diese Wicklug auseinander, reibt der Bogen das Dacron durch und die Sehne reißt ohne große Vorwarnung. Was aber nicht heißen soll, dass gekaufte Sehnen automatisch gut sind......
Nöh, das heißt eher, das gekaufte Sehnen eher SCHLECHT sind!
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
benz

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von benz »

hier ein Bild von der Originalsehne, wobei ich sagen muss ich bin mit der Qualität zufrieden, praktisch alle Sehnen die ich bisher in D gekauft haben waren schlechter:

Bild

@Steppi

das mit den längeren Öhrchen hab ich nicht verstanden? Bei der Originalsehne kommen die beiden Stränge ja kurz vor dem Höcker zusammen...

Bild
Zuletzt geändert von benz am 03.07.2007, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
Steppenreiter

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Steppenreiter »

Bei der neuen, kommen Öhrchen auf oder knapp hinter dem Knie zusammen. Das meinte ich... Und dass mein Bogen diese Standhöhe hatte dafür kann ich nix. Ich hatte mich nur gewundert. Und wenn man dann zum gleichen Ergebnis wie die Produktbeschreibung kommt, dann spricht das doch für die eigene Findigkeit, oder Blödheit nicht zuerst zu lesen, was man wie gekauft hat?

Aber ich gehöre nunmal nicht zu den Leuten, die jede Schraube nachzählen und Metrik prüfen, wenn sie ein Auto gekauft haben. Bin nur 'n blöder User.  ::)
benz

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von benz »

meine Beiträge sollten auch keine Kritik an Dir sein, sondern an der Tatsache, dass Grozer die Bogen mit kürzeren Sehnen ausliefert, was aus MEINER Sicht nur Nachteile bringt, für Bogen und Schützen.
Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“