von den hier kommunizierenden Muff- und Röckchenträgern trägt keiner Sandalen - vielleicht bei der Strumpfhosenfraktion aus Ulm


@ O-Nest-auf-dem-Kopf-tragender,
hab Dank für Deine Fürsprache, doch um die Tatsachen einmal klarzulegen.
1. Breienfels - ich hab die 4 Bögen geschützt und da war mir die Birne egal. Ausserdem hat meine KLeidung in der Vergangenheit schon mehrere Tage dort unbeschadet überstanden.
2. Nationalität - Ich bin römischer Bürger mit Trinomina aus der reichen Stadt Palmyra. Dort hat es zu meiner Zeit (ca. 70 - 115 n. Chr) mehr Kultur gegeben als JEMALS in Muffträgers Heimat.
3. Bögen - Römer konnten sich zu jeder Zeit gute Bögen UND die dazugehörigen Schützen leisten.
4. Meinem Kopf geht es gut - er wird immer von Helm oder Tuch bedeckt ... nicht von Vogelnestern oder Handwärmern älterer Damen!!!


@Striker
wir haben als Eliteformation nur den Befehl unseres gloreichen Caesars befolgt - und haben sein Vertrauen bestätigt. Ich glaube, wir waren die erste Römergruppe überhaupt dort.
Mein Helm ist nach Vorlage in cz angefertigt worden. Ich hatte auch das zweifelhafte Vergnügen, und durfte den Prototyp des syrischen Bogenschützenhelms unseres allzeit verehhrten Dan Peterson tragen zu dürfen - leider ging der liebe Dan nicht mit meinen Änderungsvorschlägen konform. Das Ding ist völlig daneben ....
ZUr Versuchsreihe. Die ist im Forum beschrieben. Es wird aber auch klar gesagt, das mit bestimmten Pfeiltypen das Kettenhemd perforiert wird. Es wurden Tüllen- und Dornspitzen benutzt, Blatt- Dreiflügelige und Bodkins. Die Bodkins haben das Kettenhemd und die Subarmalis durchdrungen und dürften erheblichen Schaden angerichtet haben (die Versuchsreihe wurden von unserem Arzt, einem Archaeologen und einem wohlbekannten Schmied durchgeführt) und erschien bereits in einer archaeologischen Fachzeitung.
@LaCroix
Welche Kettenhemd-HP meinst Du????
vale
Titus Gordius Ahenobarbus
primus sagittarius der Leg XXII Primigenia,
der palmyrenischen Bogenschützen und Mitglied der septem mortiferi
Endlich mal wieder OT - wie in alten Zeiten


