Seite 4 von 5
Verfasst: 30.09.2004, 20:28
von Andreas F
Grüß' Euch!
Nach langem Hin und Her, ist meine Bogenaufbewahrungswand endlich fertig.
Ich bin so zufrieden damit, dass meine Schwerter was Ähnliches bekommen werden.
Das Ding ist hoffentlich selbsterklärend, darum sag ich jetzt mal nichts dazu....

Liebe Grüße,
Andreas
bin auch endlich fertig...
Verfasst: 03.10.2004, 19:08
von geomar
So - zur Inspiration, Kritik, Diskussion, Nachahmung, Verbesserung oder einfach nur der Lächerlichkeit preisgabe hier mein endlich fertig gestelltes Regal.
Gefertigt aus einer einzelnen Bohle, die ich schon länger dafür vorgesehen hatte. Da das Teil von Hand gesägt und gehobelt wurde, ist es sicher nicht überall perfekt gearbeitet, aber ich wollte halt auch mal den Umgang mit meinen Handwerkzeugen wieder ein wenig üben.
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10626/Bogenregal1.jpg]

[/url]
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10626/Bogenregal2.jpg]

[/url]
Das Regal ist bis auf die Aufhängungen ohne ein einziges Stück Metall gefertigt und jederzeit wieder zerlegbar.
Vielen Dank an dieser Stelle den vielen Ideengebern in diesem Thread, von denen ich mir zahlreiche Details abgeschaut habe
(genial finde ich die Stangen zum Fixieren der Pfeile in einer kleinen Nut, was hier leider nicht zu sehen ist)
Verfasst: 03.10.2004, 21:25
von Nacanina
@Geo
mußt du die Äußeren Pfeile jetzt jeden Tag drehen (wie die Champagnerflaschen), damit sie nicht krumm werden???
LG Klaus
Verfasst: 03.10.2004, 21:58
von geomar
@ Nacanina
...ne - zum schiessen sind die doch eh zu schade (und zu bunt) :p
Im Ernst - ich hab diese Winkelstellung eine Zeitlang (6 Wochen) ausprobiert und die Zedernpfeile haben keinerlei Krümmung angenommen. Erst dann hab ich das Regal gebaut.
WOW !!!
Verfasst: 04.10.2004, 20:02
von Aureus
Hallo Geomar,
Du hattest mir ja schon von Deinem neuen Bogenregal erzählt.
Aber jetzt, durch das eingestellte Foto, kann man sich erst richtig davon ein "Bild" machen.
WOW !!! :bier
Ist ja echt super geworden!!!
Aureus
Verfasst: 28.01.2005, 12:37
von Robster
Das Regal vom Geomar sieht aus wie n Altar !
Betest du da jetzt jeden morgen und abend ne halbe stunde davor ?
;-)
Hm, ich bau mir wohl heute auch mal eins, allerdings wirds wohl ein Quick&Dirty Regal werden ! ;-)
Nicht jeden morgen und abend...
Verfasst: 29.01.2005, 11:33
von geomar
...aber vor jedem Training werden schon die Götter des Pfeilbruches und des Pfeilverschwindens mit Ginsengtee und Schwarzbrot besänftigt. 8-)
Hier mal wieder ne einfache Variante
Verfasst: 13.02.2005, 20:10
von Rincewind
Bin ganz überwältigt von der Vielzahl der wunderbar handweklich hergestellten Regale und Displays, meine Lösung ist leider nicht so elegant, musste aber ganz schnell gehen und möglichst viel Aufbewahrungsmöglichkeiten für Pfeile und Kleinzeug bieten.
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/11736/Bogendisplay.jpg]

[/url]
Das ganze besteht aus 4 alten Deckenprofilbrettern -für den Pfeilständer für 68 Pfeile-, 4 alten Rundstäben vom Kinderlaufstall -als Aufhänger-,einigen Abfallstücken von einem Kieferregal, hat außer 2 Stunden Arbeit kaum was gekostet und bietet Platz für alles was man so braucht oder auch nicht.
Gruß
Rincewind
Verfasst: 22.02.2005, 13:48
von Angrod
also, hier mal beine ablage auf buckenkolt und rehhorn:
und mit bogen:

Pfeile lagern
Verfasst: 14.11.2006, 09:30
von Felsenbirne
Hallo,ich bin neu hier und habe als Anfänger
mal gleich eine Frage zur Aufbewahrung der Pfeile.
Im Verein wurde mir gesagt, das die Pfeile (Zedernholz) am besten an einer (Wäsche)Leine hängend aufbewahrt werden müssen. Mir gefällt aber die Lösung von Azmodhan mit dem durchborten Brett am besten. Ist das für die Pfeile in Ordnung, oder biegen die sich nach der Zeit in alle Richtungen?
Meine Frau bekommt die Krise wenn ich nicht bald den Wäscheständer wieder rausrücke! ;(
Verfasst: 14.11.2006, 09:46
von Elfichris
Wenn die Pfeile sich da biegen würden würdest Du hier nicht so viele abgebildete, stehende Pfeile sehen - lass also Deiner Frau die Wäschespinne und bau Dir was schönes.
RE: Pfeile lagern
Verfasst: 14.11.2006, 09:47
von shewolf
Original geschrieben von mschwanner
Meine Frau bekommt die Krise wenn ich nicht bald den Wäscheständer wieder rausrücke! ;(
Hallo und willkommen im Forum!
Also ich habe ja eine Menge Pfeile (für jeden Bogen einen eigenen Satz) in der Wohnung, aber auf der Wäscheleine hängen die nicht...
Mangels Platz und wegen der Masse lagere ich Pfeile in alten Schaftkartons, flach auf einem Regalbrett und stehend in Posterröhren und großen Blumenvasen.
Wenn Pfeile krumm werden, dann nicht wegen ihres geringen Eigengewichtes. Pfeile verziehen sich aufgrund von Temperaturunterschieden, Veränderungen in der Luftfeuchtigkeit und der Austrocknung in geheizten Räumen.
Da hilft dann nur erwärmen (Fön, Heißluftpistole) und behutsam geradebiegen.
Und was den Wäscheständer angeht: bis Du ein schönes Pfeilregal gebaut hast, dauert es noch ein bißchen. Zur Wahrung des Ehefriedens ein echter Freuentip: kauf Ihr doch den neuen Siewamatic Deluxe Wäschetrockner mit Antiknitterfunktion und Stromsparschalter, dann vermißt sie das alte Ding gar nicht... :-)

Verfasst: 14.11.2006, 10:19
von Felsenbirne
Hallo
vielen Dank für die schnellen Antworten. Also ich werde dann mal ein Regal bauen und die Wäschespinne wieder ausrücken. Da wir die Wäschespinne nur im Sommer verwenden (Energiesparen!) kann ich in aller Ruhe was konstruieren. Die Wäsche kommt in den Trockner :-)
PS. Tolles Forum hier. Hilft Anfänger wir mir enorm!
Verfasst: 14.11.2006, 10:32
von Steini
Kleiner Tip:
Azmodhans Regal ist schön, aber VIEL zu klein!
Das reicht für die Präsentation eines Edel-Satzes, aber nicht für die Lagerung der Pfeile die sich bei Dir so ansammeln werden.
Ein Raster von 6 x 21 Pfeilen hat sich bei mir bewährt. Ich mach bei Gelegenheit mal ein Bild.
Steini
Verfasst: 14.11.2006, 11:18
von Felsenbirne
@Steini
vielen Dank für den Tip! Da ist sicher was dran. Ich habe mein Regal für 68 Pfeile geplant. Das solte ausreichen, da ich Platzmäßig auch etwas eingeschränkt bin.