Ziehklingen

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Ziehklingen

Beitrag von acker »

Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Ziehklingen

Beitrag von Ravenheart »

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Ziehklingen

Beitrag von Galighenna »

Ist denn der Bezugsquellen-Thread verschwunden?
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

Re: Ziehklingen

Beitrag von Snake-Jo »

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Ziehklingen

Beitrag von Galighenna »

War auch so als Denkanstoß gedacht...
Ich geh mal schnell schauen ob der über die SuFu gefunden werden kann (wie so vieles hier eben leider nicht...)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Saskyberthen
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 19.10.2010, 11:48

Re: Ziehklingen

Beitrag von Saskyberthen »

Also vielen Dank für dich vielen schnellen Antworten.... Aber bei den zwei links war ich schon und da gibts/ gibts nicht mehr die Ziehklingen /Zahneisen die ich gesucht habe....
Aber Danke für den Material-Beschaffungs-Thread den kannt ich noch nicht....

Vielleicht haben die des einfach nicht mehr im Angebot... :(
Danke trotzdem.
Man baut den Bogen der im Holz steckt und nicht den in der Anleitung
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Ziehklingen

Beitrag von acker »

Was suchst Du denn ?? mach mal eine Skizze zum aufschlauen
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Saskyberthen
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 19.10.2010, 11:48

Re: Ziehklingen

Beitrag von Saskyberthen »

Skizzer würd jetzt zu lang dauern, aber ich kann ja mal erklären wofür es ist und wie es aussah:

Dafür: Um die Klebeoberfläche beim Laminat und passgenau dazu am Bogenbauch zu vergrößern.
Sieht aus wie n Zahneisen is aber konkav bzw. konvex und man Benutzt es wie ne Ziehklinge.
Naja zur Not macht ich das aus ner konkav/konvexen Ziehklinge, selber. Hoffe ich kriegs passgenau hin..
Man baut den Bogen der im Holz steckt und nicht den in der Anleitung
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Ziehklingen

Beitrag von acker »

Warum nimmst Du nicht ein handelsübliches grades Zahneisen ?
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Saskyberthen
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 19.10.2010, 11:48

Re: Ziehklingen

Beitrag von Saskyberthen »

Meinst und dann schräg die Furchen ziehen? Hmm ja könnte auch gehen....
Danke für den Tipp hab mal wieder den Wald vorlauter Bäumen nicht gesehen. :)
Man baut den Bogen der im Holz steckt und nicht den in der Anleitung
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Ziehklingen

Beitrag von acker »

Ja genau , oder Du nimst Dir ein normales Zahneisen von zb Kunz für unm 16,50 ,-
und schleifst es konvex :
Dateianhänge
Zahneisenschärfenkonvex.JPG
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8118
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 496 Mal
Hat Dank erhalten: 83 Mal

Re: Ziehklingen

Beitrag von benzi »

ich bräuchte mal eure Tips beim Erwerb eines Schnitzmesser Sets....

die Preise gehen so grob von 30 bis 200 euro, wobei es nach oben bestimmt weitergeht....

was ist sinnvoll, wenn ich hin und wieder schnitze, aber doch nicht nur billig Baumarktware haben möchte?

danke für Eure Tips!

liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1458
Registriert: 16.02.2010, 16:00
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Ziehklingen

Beitrag von JuergenM »

Hallo Benzi,
ich weiß ja nun nicht genau, was du suchst, aber ich habe mir vor ein paar Jahren diesen Satz von Dictum gekauft:
http://www.mehr-als-werkzeug.de/product ... teilig.htm
Allerdings sind die Messer nicht für grobe Schnitzarbeiten geeignet, da die Klingen recht spröde sind.
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Ziehklingen

Beitrag von Firestormmd »

Ich habe mir mal ein billiges Set aus dem Baumarkt gekauft und war überhaupt nicht zufrieden. Mit denen kann man nicht vernünftig arbeiten. Ich würde heute eher in ein Fachgeschäft gehen (bei uns ist Schnitzen traditionelle Volkskunst) und mir 3-5 ordentliche Messer empfehlen lassen und lieber die kaufen. Da gibt es eine Marke mit einer Kirsche drauf, die ist nicht schlecht.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Ziehklingen

Beitrag von shokunin »

Ich denke auch es ist immer besser weniger, aber dafür vernünftiges Werkzeug zu kaufen - und auch eben nur was man konkret braucht.
Bei Werkzeugsätzen mit 50-erlei Irgendwas für "alle erdenklichen Zwecke" ist meist viel unnützes Zeug dabei das man nie brauchen wird und man ist immer besser bedient wenn man sich stattdessen 2-3-4 wirklich gute Werkzeuge kauft...

...oder auch selbst macht ::)

Schnitzmesser sind auch leicht selbst gemacht und ich schnitze z.B. 99% dessen, was ich hier so mache, mit 2 "japanischen" Messern Marke Eigenbau. (Die hier: download/file.php?id=47188&mode=view gefertigt aus einem alten Hubsägenblatt).

Kommt aber auch drauf an was man tun will... Wenn es nur um Griffe, Yumi-Nocken, ein paar Kerbschnitzereien oder so geht, dann kommt man mit 'nem linken und rechtem japanischen Messer durchaus über die Runden, denke ich. Wenn man Krippenfiguren schnitzen will wird man mehr Formen (und auch kleine Beitel) brauchen.

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“