Seite 4 von 6

Schaukampf-Schwerter

Verfasst: 20.06.2003, 00:24
von Archiv
@ taubert:
sowas meinte ich, ja. danke für deine ausführungen. :-)

natürlich ist "regelmässiges angeleitetes training" der optimalfall, aber find mal so was...
ich habe kein problem mit einen autoritären lehrer, aber ich habe z.b. einige kennengelernt, die keinen bock hatten eine frau zu unterrichten, oder - anderes extrem - dabei auf völlig abwegige gedanken gekommen sind :-(

so, das war's aber nun von mir in diesem thread, gute nacht!

Schaukampf-Schwerter

Verfasst: 20.06.2003, 00:27
von Taran
@mona
mcp's.

Schaukampf-Schwerter

Verfasst: 20.06.2003, 00:35
von Marty
Ich verstehe das ganze nicht. Es geht doch um Schwertkampf, oder? Zwei Leute kommen aufeinander zu und versuchen sich nieder zu strecken. Was ich aber höre von wegen seminaren und so hört sich eher an die Theaterfechten. Wenn mein Gegenüber kein Schwerkampf kann, gewinne ich doch nach ein paar Minuten schon. :-) *nicht ernst nehmen* :-)

Schaukampf-Schwerter

Verfasst: 20.06.2003, 00:42
von Taran
nehm ich auch lieber nicht ernst...

Schaukampf-Schwerter

Verfasst: 20.06.2003, 00:48
von Marty
Also ist es genau wie ich meinte. :-) Ich glaube das ist alles nichts für mich. Wenn man ausschliesslich, unbedingt und unter allen umständen ein Seminar besuchen muss, kommt es für mich leider nicht in frage. Wozu gibt es dann die ganzen sinnlosen Bücher und Webseiten auf denen man das lernen kann? Ob die wissen dass deren Arbeit umsonst ist? ;-)

Schaukampf-Schwerter

Verfasst: 20.06.2003, 00:55
von locksley
@Marty
Zwei Leute kommen aufeinander zu und versuchen sich nieder zustrecken?? Du solltest vieleicht von Deinen romantischen Vorstellungen ein wenig wegkommen. Das klassische Schwertduell gibts nur im Film und ist choreographiertes Theaterfechten. Ansonsten ist das Schwert auch wenn Schaukampf draufsteht eine gefährliche Waffe, deren Umgang Dir von einem erfahrenen Meister beigebracht werden sollte, schon zu Deinem eigenen Schutz. Heutige Schaukampfschwerter unterscheiden sich ausser durch das Material nicht sehr von mittelalterlichen Schwertern, die bis auf die Richtschwerter auch nicht wirklich scharf geschliffen waren, sondern in erster Linie Hiebwaffen waren, die durch die Wucht ihres Aufpralls beim Gegner möglichst schwere Verletzungen in Form von Knochenbrüchen oder inneren Verletzungen hervorrufen sollten, um diese Wucht kontrollliert einzusetzen bedarf es einiger Übung und auch Anleitung.

Schaukampf-Schwerter

Verfasst: 20.06.2003, 00:59
von Marty
Ich sagte doch nicht ernst nehmen. Ich habe es aber schon aufgegeben, weil es echt nicht das ist wonach ich suche. :-) Ich habe das früher mal anders gelernt.

Schaukampf-Schwerter

Verfasst: 20.06.2003, 01:02
von Taran
Ich denke, dass das wie mit den Webseiten zur Feuersteinbearbeitung ist. Die kann ich alle lesen und verstehen. Da ist alles ganz klar und ganz leicht.
Aber lernen kann ichs nur von jemand anders.

Schaukampf-Schwerter

Verfasst: 20.06.2003, 01:05
von Marty
Wenn ich es mir recht überlege, ist das mit dem choreograpischen gar nicht Mal schlecht. ich habe ein Video von zwei Leuten gesehen die Schwertkampf gemacht haben. Dachte erst es sei in Zeitlupe aufgenommen, war aber nicht. Bei jedem Schlag haben die das Schwert abgebremst. Da war keinerlei choreographie drin. Wofür lernt man eigentlich Schwertkampf in einem Seminar? Nur um es zu können? Für den Ernstfall?

Schaukampf-Schwerter

Verfasst: 20.06.2003, 01:22
von locksley
Klar, Schaukampfvorführungen sind sozusagen der Ernstfall.;-) Es gibt auch dabei immer wieder Knochenbrüche und Platzwunden. Für den Spass kannst Du gerne mit nem Freund chorogrphisches fechten üben, läuft aber eher nach den Regeln des Florett oder Degenfechtens ab, als nach mittelalterlichem Haudrauf und Rübe ab. Dafür sollte das Schwert allerdings so leicht als möglich sein, da Du es nur mit dem Handgelenk und Unterarm führst.

Schaukampf-Schwerter

Verfasst: 20.06.2003, 19:39
von Mario
Eigentlich bin ich Maty's Meinung. Die "meisten" Sachen kann man sich selber bei bringen. Ich übe seit einiger Zeit mit meinem Kampfstab (nicht Kendo!) und man lernt schnell. Der Nachteil ist das einem irgend wann (meistens ziemlich bald) keine neuen Attacken mehr einfallen.
Das ist zumindest bei mir so.
Im Internet und bei Büchern sieht es zum Thema Kampfstab auch schlecht aus.
Wie sieht es bei euch aus? Alles nur Schwertkämpfer oder auch Stabkämpfer hier?

Schaukampf-Schwerter

Verfasst: 20.06.2003, 20:49
von Marty
Dachte schon keine denkt wie ich. :-) So langsam werden mir auch Sachen in den Mund gelegt, die ich nicht gesagt habe. Deswegen ist dieses Thema für mich jetzt erledigt. Ich habe mich entschlossen mich lieber ungewandet (ohne Schwert) um meinen Verein zu kümmern und das mittelalterliche dran zu geben. Ich stosse immer häufiger auf Dinge, die einfach nicht das sind, was ich mir vorgestellt habe. Demnach ist es nichts für mich.

Nur noch so viel. Ich habe in meinem Leben schon viele Sachen "alleine" gelernt, die viel schwieriger als Schwertkampf waren. Deswegen bleibe ich bei meinem Standpunkt, dass man sich fast alles selber beibringen kann. Diese Diskussion ist für mich beendet.

Schaukampf-Schwerter

Verfasst: 20.06.2003, 23:16
von locksley
@Mario
Für Stabkampf ist Gervase der Spezialist. Sowohl was Herstellung als auch Umgang damit anbelangt.

Schaukampf-Schwerter

Verfasst: 22.06.2003, 16:00
von Loki
@marty

Bloss nicht aufgeben. Das MEISTE hab auch ich mir bisher selbst beigebracht.
Ich hab(MA-Markt Worms) mir von einem nur die wichtigsten Grundlagen beibringen lassen (für den KAMPF ohne "Schau-" vorne dran).
Seit dem trainiere ich jeden Tag (alleine gegen immaginäre Gegner).
Da fallen einem auch ab und zu neue Attacken, Paraden, ect. ein.
Und ich suche auf jedem Markt nach Leuten mit denen ich üben, und von denen ich noch was lernen kann.
Regelmässiges Training mit Partner ist natürlich allemal besser, aber ich find dass es auf die Art eigentlich auch ganz gut geht.

Schaukampf-Schwerter

Verfasst: 23.06.2003, 08:52
von Mongol
@Mario
Man kann es natürlich so machen - allerdings ist es gerade beim Schwertkampf so, dass man ähnliche Fehler wie beim Bogenschiessen machen kann, wenn's einem keiner zeigt: man benutzt Techniken, die schlicht und ergreifend ungesund für einen selbst sind... Es ist in jedem Fall besser, sich erst mal die Grundlagen beibringen zu lassen, eher man als Autodidakt daran geht...

Im übrigen ist Stabkampf ist auch noch mal eine Spur "einfacher" in den Grundlagen als Schwertkampf. Ach ja und Kendo  ist keine Form des Stab- sondern des Schwertkampfs ;D

• Nachricht wurde von Mongol am 23.06.2003-10:41 nachbearbeitet!