Seite 4 von 4

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Verfasst: 28.10.2025, 14:46
von Ravenheart
Bei welchem Auszug bist Du damit?

Rabe

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Verfasst: 28.10.2025, 15:08
von Doughal
Auf dem Bild bin ich bei 24 Zoll

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Verfasst: 28.10.2025, 15:20
von Benedikt
fatz hat geschrieben: 28.10.2025, 07:01 Da stackt nix. Stacking faengt bei 90Grad erst an. Immer diese bloeden Sehnenwinkelpaniker
Naja. Da stackt noch nix. Ich versteh schon die Bedenken, die Reflexe neben dem Griff sind da echt kontraproduktiv. Das könnte knapp werden.

Mal laienhaft in Paint eingezeichnet in der Annahme, ich interpretier die 20"-Markierung richtig.:
gekritzel.jpg

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Verfasst: 28.10.2025, 15:51
von fatz
Benedikt hat geschrieben: 28.10.2025, 15:20 Das könnte knapp werden.
auch wenn... Ein bissl ueber 90 bringt auch noch niemand um.

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Verfasst: 28.10.2025, 15:59
von Doughal
Ich hab jetzt den Bogen jetzt etwas geschossen und die Enten noch leicht geschwächt.
Das heißt ich hab erstmal ca 30 Pfeile mit ca 25zoll Auszug geschossen. Dann die Enden etwas geschwächt, ca 40 mal gepumpt, Tiller kontrolliert, weiter ausgezogen dann wieder geschossen usw.
28 Zoll sehen jetzt so aus :
PXL_20251028_103709109~2.jpg
Ich denke da ist noch etwas Luft um die Enden noch ein bisschen mehr Biegen zu lassen.

Dann würde ich den aber auch erstmal so lassen und noch einige Pfeile mit vollem Auszug schießen.

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Verfasst: 28.10.2025, 16:00
von Ravenheart
Doughal hat geschrieben: 27.10.2025, 21:02 Dann vielleicht eher mit 27 Zoll leben, noch etwas schwächer machen und den Bogen meiner Frau geben.
Das wäre meine Empfehlung...
Das letzte Bild sieht nicht mehr gut aus...

Rabe

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Verfasst: 28.10.2025, 16:04
von Benedikt
Doughal hat geschrieben: 28.10.2025, 15:59 Ich hab jetzt den Bogen jetzt etwas geschossen und die Enten noch leicht geschwächt.
Hey, Bogenjagd is in Deutschland verboten! ;D ;D
Ravenheart hat geschrieben: 28.10.2025, 16:00
Das letzte Bild sieht nicht mehr gut aus...

Rabe
Och ich find das gar nich so schlimm, wenn man den Ausgangszustand bedenkt. Gibt halt mehr Set/ erhöhte Knittergefahr, den auf Dauer auf 28 zu schießen.

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Verfasst: 28.10.2025, 16:06
von Doughal
Ravenheart hat geschrieben: 28.10.2025, 16:00 Das letzte Bild sieht nicht mehr gut aus...

Rabe
Hm, ich hätte gedacht das der bei 28 Zoll gar nicht so schlecht aussieht. Aber ich tue mich mit dem Stück Holz auch extrem schwer den Tiller zu beurteilen.

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Verfasst: 28.10.2025, 16:10
von Benedikt
Für so krumme Gurken hilft mir Schultertiller und seitlich am Wurfarm Striche parallel zur gedachten Linie Tip zu Tip im entspannten Zustand mit Bleistift anzeichnen am meisten.

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Verfasst: 28.10.2025, 16:12
von MrCanister123
Wie sieht denn der Bogenbauch mittlerweile aus?

Der zeigt dir ja bei Robinie eigentlich gleich ob er zufrieden ist oder ned ;)

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Verfasst: 28.10.2025, 16:15
von Doughal
Per Schultertiller hab ich mir den Bogen auch immer wieder angeschaut. Das mit den Seitlichen Strichen verstehe ich gerade nicht so ganz.
Der nächste Bogen wird auf jeden Fall erstmal wieder mit einem Einfacheren Stück Holz gebaut :)

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Verfasst: 28.10.2025, 16:17
von Doughal
MrCanister123 hat geschrieben: 28.10.2025, 16:12 Wie sieht denn der Bogenbauch mittlerweile aus?

Der zeigt dir ja bei Robinie eigentlich gleich ob er zufrieden ist oder ned ;)

Keinerlei Knitter zu sehen. Auch nicht am oder um das Pflaster herum.

Re: Seitliche Äste bei Robinie

Verfasst: 28.10.2025, 20:37
von fatz
Doughal hat geschrieben: 28.10.2025, 16:15 Der nächste Bogen wird auf jeden Fall erstmal wieder mit einem Einfacheren Stück Holz gebaut :)
Das halte ich fuer eine sehr gute Idee. Hab dir ja weiter oben schon gesagt, dass du da wohl Einiges uebersehen hast. Wird mit mehr Uebung besser...