Seite 4 von 5
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Verfasst: 04.09.2025, 11:31
von HorstO
Ich bin immer noch beim Jahrring freilegen. Langsam hab ich ein System.
20cm in 2h.
Aber was mach ich mit dem.
Hör ich auf und mach Feuerholz oder entfernen +Epox.
Und noch mal ein Bild vom anderen WA
LG Horst
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Verfasst: 04.09.2025, 14:15
von benzi
Ob das dem Jahresring sauber folgt kann ICH beim besten Willen nicht erkennen...das ist ja in echt mit guter Lichtquelle schon schwer genug..
Wegen dem dunklen Astrest, da ist ja ein Rand vom Dämpfen, wo liegt er im Bogen, wie breit ist der WA an dieser Stelle und wie dick?
Liebe Grüße
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Verfasst: 04.09.2025, 17:12
von HorstO
Mir fällt es auch schwer, trotz gutem Licht, alles zu sehen.
Die schwarze Faulstelle im ersten Bild!? Der Bogen ist ja für mich, also mach ich weiter. Ausschneiden? , besser wird das Holz nicht und ausgießen auch nicht schöner.
LG Horst
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Verfasst: 04.09.2025, 18:25
von Benedikt
Das ist keine Fäule, das is n leichter Farbfehler/ Verkernungsfehler, da sollte nix passieren.
Was mir viel mehr sorgen machen würde, ist der abgeschnippelte Ast, da hätte mehr Material stehen bleiben müssen, selbst wenn das im Griffbereich liegt besteht hier die Gefahr, dass sich ein Span aufstellt. Das wird auch passieren, wenn man den Deflex biegt, denke ich. Ich persönlich würde, sollte das passieren, den Span mit Epoxy wider dran kleben, selbst wenn nicht, da Leinen oder Glasfasergewebe drüber und ne Epoxywicklung um den Griff. Am Ende halt mit Griffleder verstecken.
Bezüglich Rückenring: Mit welchem Werkzeug kommst du du auf den Ring?:
HorstO hat geschrieben: ↑03.09.2025, 20:33
Ich nehme erst grob das Splintholz weg und dann nähere ich mich hoffentlich richtigen JR
Mit dem Ziehmesser arbeite ich maximal bis zum Frühholz, das wird nicht noch mit abgenommen. Man merkt das ja beim Schneiden, sobald es grobporiger wird. Das Frühholz dann mit Gefühl mit der Ziehklinge abkratzen. Ich befürchte, du arbeitest dich nur mit dem Ziehmesser da runter? Auf dem Griffbild sieht es auch so aus, als würde die an einer Stelle schon das Frühholz darunter durchblitzen.
Robinie is da eigentlich noch recht einfach, bei anderen Holzarten ist schon, wenn du auf dem Ring darüber bist, ab da das einzige Werkzeug die Ziehklinge.
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Verfasst: 04.09.2025, 19:28
von HorstO
Benedikt hat geschrieben: ↑04.09.2025, 18:25
von Benedikt » 04.09.2025, 18:25
Das ist keine Fäule, das is n leichter Farbfehler/ Verkernungsfehler, da sollte nix passieren.
Du irrst das ist der Rest einer Larve. Deswegen bin ich auf den zweiten Kernholzring gegangen, da einige im Splintholz bis zum 1. Kernholz anwesend waren.
Benedikt hat geschrieben: ↑04.09.2025, 18:25
ist der abgeschnippelte Ast, da hätte mehr Material stehen bleiben müssen, selbst wenn das im Griffbereich liegt besteht hier die Gefahr, dass sich ein Span aufstellt.
Siehst du was.
Ich habe extra einen JR mehr um den Ast stehen lassen.
Aber Bilder, das ist immer so eine Sache.
Ich arbeite am Jahresring nur mit Blech, habe aber nicht nicht viel Erfahrung in der Richtung und lerne jeden Tag dazu. Die Dinge die du siehst, kann ich im original nicht nachvollziehen. Ja , es geht ab und zu ins Holz. Ich hoffe der Bogen verzeiht es mir.
Mal sehen wie der Bogen Morgen aussieht, momentan ist er schief und wieder verdreht.
LG Horst
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Verfasst: 04.09.2025, 19:32
von Benedikt
HorstO hat geschrieben: ↑04.09.2025, 19:28
Du irrst das ist der Rest einer Larve.
Haste ma n Bild?
Bzgl. des zusätzlichen Jahresringes, dat is schonmal gut. Oben beschriebene Pflaster und WIcklung wurde ich pers. dennoch mac hen. Die Zugspannung aus dem Wurfarm läuft da ja voll rein.
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Verfasst: 04.09.2025, 19:35
von HorstO
Leider hab ich da kein Bild gemacht. Hab sie ja alle weggeschnipselt.
LG Horst
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Verfasst: 04.09.2025, 19:48
von Benedikt
Hmm bist du dir 100% sicher? Ich glaube ich weiß, welche Art von Stelle du meinst, wie gesagt, ich würd mir keine Sorgen machen. Denke die Verfärbung in die Tiefe ist eine Abschottungsreaktion des Baumes. Das Holz an der Stelle hat die selbe Härte wie außenrum, wenn du mit Fingernagel senkrecht drübergehst?
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Verfasst: 04.09.2025, 19:57
von HorstO
Mit den Fingernagel merke ich ein deutlichen weichen Teil. Ich wollt es schon auskratzen. Da das alles in Faserrichtung verläuft mach ich mir auch nicht viel Gedanken. Ich hatte nur mal ein Youtub Video gesehen , da hat der User den Bau nach Sichtung solcher Untegelmäßigkeiten unter der Rinde den Slave verworfen.
HorstO hat geschrieben: ↑04.09.2025, 19:28
n. Die Zugspannung aus dem Wurfarm läuft da ja voll rein.
Bist du dir da sicher, ich hab schon zweigeteilte Bögen gebaut, da gibt's im Griff kein Holz.
LG Horst
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Verfasst: 04.09.2025, 20:09
von HorstO
Leider etwas viel Deflex. Nicht ganz symmetrisch.
Ich muss noch mal richten(dämpfen).Mal sehen was dann rauskommt
LG Horst
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Verfasst: 05.09.2025, 08:15
von benzi
Sieht gut aus ... ich hatte mich schon etwas über Deinen Begriff "Nachbiegen" gewundert...meiner Erfahrung nach gehen vorige Biegungen beim erneuten Erhitzen wieder raus, außer du hältst sie während des Erhitzens in der Form, was ziemlich schwer zu realisieren ist..
Der Ast sollte an dieser Stelle meiner Erfahrung nach kein Problem machen...
Liebe Grüße
Ps ich würde da jetzt nicht weiter dämpfen sondern mal an den tiller gehen..
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Verfasst: 05.09.2025, 09:03
von HorstO
benzi hat geschrieben: ↑05.09.2025, 08:15
.meiner Erfahrung nach gehen vorige Biegungen beim erneuten Erhitzen wieder raus, außer du hältst sie während des Erhitzens in der Form, was ziemlich schwer zu realisieren ist..
Ja, genau das ist eingetroffen. Der Bogen ist sowas aus der Mitte, das ich da schlecht tillern kann. Dämpfen geht nicht unendlich, aber irgendwie muss ich den Bogen gerade bringen.
Mal sehen was der heutige Tag bringt.
LG Horst
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Verfasst: 05.09.2025, 09:34
von HorstO
Die Biegestelle des Deflex etwas vor Hitze geschützt.
Das soll das Griffstück werden.
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Verfasst: 05.09.2025, 11:58
von HorstO
Es is Mittag, des Bogen hat jetzt erst einmal Ruhe verdient.
LG Horst
Re: Robinie 63" in Bearbeitung
Verfasst: 05.09.2025, 12:03
von benzi
Die letzte Gegenlichtaufnahme lässt mich stark daran zweifeln, dass der Rückenring sauber freigelegt ist...
Liebe Grüße