Seite 4 von 17
Re: Saplingbow 15, benzi, Hasel
Verfasst: 06.01.2023, 15:16
von Neumi
Nasses Holz ist aber optimal zum biegen. Wenn's also mit trockenem Holz gut klappt, muss es mit nassem erst recht gut klappen. Egal ob stehende oder liegende Ringe. Nur bei kurzen, extremen Biegungen und durchtrennten Ringen empfiehlt es sich immer ein Metallband zu benutzen.
Re: Saplingbow 15, benzi, Hasel
Verfasst: 06.01.2023, 17:14
von benzi
Der Nachteil am nassen Holz ist, dass es zurück kriecht und deswegen solange in der Form gehalten werden muss, bis es trocken ist
Re: Saplingbow 15, benzi, Hasel
Verfasst: 06.01.2023, 18:06
von Harding
Ach Mensch, schade ists.
Ich biege am liebsten mit trockener Hitze und denke, dass das beim Original auch so gemacht wurde. (Biegen mit Feuer ist mE naheliegend, Kochen im Specksteintopf denkbar, Dämpfen eher fernliegend, weil aufwändig.)
Re: Saplingbow 15, benzi, Hasel
Verfasst: 06.01.2023, 18:53
von Neumi
Schau mal:
Und die Inhaltsangabe
Re: Saplingbow 15, benzi, Hasel
Verfasst: 06.01.2023, 19:22
von Harding
Ich habe mich gerade für morgen mit einem Holzbiegespezialisten verabredet (da kann man drüber promovieren). Wenn Du möchtest, frage ich auch, wie er diese Biegung realisieren würde, und berichte dann.
Re: Saplingbow 15, benzi, Hasel
Verfasst: 06.01.2023, 19:41
von Hieronymus
Hallo Benzi,
müssen es denn unbedingt stehende Ringe sein? Hat einen Grund? Ich denke mit liegenden Ringen wird es etwas einfacher...
Gruß Markus
Re: Saplingbow 15, benzi, Hasel
Verfasst: 06.01.2023, 22:03
von benzi
Hieronymus hat geschrieben: ↑06.01.2023, 19:41
Hallo Benzi,
müssen es denn unbedingt stehende Ringe sein? Hat einen Grund? Ich denke mit liegenden Ringen wird es etwas einfacher...
Gruß Markus
Plan ist ja beides...
Gründe gibt es zwei:
1. Isses in der Literatur erwähnt
2. Erhoffe Ich mir mehr Druckstabilitär davon
Was denkst Du zu Punkt 2?
Re: Saplingbow 15, benzi, Hasel
Verfasst: 06.01.2023, 22:05
von benzi
Harding hat geschrieben: ↑06.01.2023, 19:22
Ich habe mich gerade für morgen mit einem Holzbiegespezialisten verabredet (da kann man drüber promovieren). Wenn Du möchtest, frage ich auch, wie er diese Biegung realisieren würde, und berichte dann.
Ja das wäre super! Danke!
Hier nochmal ein sehr schönes Bild...
Re: Saplingbow 15, benzi, Hasel
Verfasst: 06.01.2023, 22:09
von benzi
Hab ne Form gemacht für den engen Radius und mit Dampf gebogen...
Schön zu sehen wie sich Späne abheben wo das Sägeblatt zu schmal ist..
Re: Saplingbow 15, benzi, Hasel
Verfasst: 06.01.2023, 22:19
von Chirurg
Benzi!
Bei meinem letzten Kanu wollte ich Leisten mit stehenden Jahresringen für die Rippen verwenden, von 46 Leisten habe ich 5 Leisten durchgebracht und die waren nur 5mm dick, der Rest ist gebrochen. Mit stehenden Jahresringen würde ich spleißen!
LG Stephan
Re: Saplingbow 15, benzi, Hasel
Verfasst: 06.01.2023, 23:11
von Hieronymus
@Benzi druckstabil ist das Ganze , aber eben nicht auf Zug belastbar, was dir das Biegen erschwert. Ich denke, die werden nicht so viel Druck aushalten müssen, aber auf Zug sollten sie belastbar sein. Das wäre meine Einschätzung, von daher würde ich auf liegende Ringe setzten.
LG Markus
Re: Saplingbow 15, benzi, Hasel
Verfasst: 06.01.2023, 23:49
von benzi
Neumi hat geschrieben: ↑06.01.2023, 18:53
Schau mal:
Screenshot_20230106-185129_Facebook.jpg
Und die Inhaltsangabe
S3060_Pfeifer_9781407359021_-_ToC.pdf
Danke!
Mal sehen was meine Kasse Ende des Monats zulässt...

Re: Saplingbow 15, benzi, Hasel
Verfasst: 06.01.2023, 23:50
von benzi
Hieronymus hat geschrieben: ↑06.01.2023, 23:11
@Benzi druckstabil ist das Ganze , aber eben nicht auf Zug belastbar, was dir das Biegen erschwert. Ich denke, die werden nicht so viel Druck aushalten müssen, aber auf Zug sollten sie belastbar sein. Das wäre meine Einschätzung, von daher würde ich auf liegende Ringe setzten.
LG Markus
Oh... bisher bin ich beim Kabelbacking vom Gegenteil ausgegangen....

Re: Saplingbow 15, benzi, Hasel
Verfasst: 07.01.2023, 07:19
von Harding
Ich biege am liebsten so, da hatte ich bisher die wenigsten Verluste. Und Du willst wahrscheinlich sowieso tempern, oder?
Re: Saplingbow 15, benzi, Hasel
Verfasst: 07.01.2023, 09:39
von benzi
Harding hat geschrieben: ↑07.01.2023, 07:19
Ich biege am liebsten so, da hatte ich bisher die wenigsten Verluste. Und Du willst wahrscheinlich sowieso tempern, oder?
Danke!

Den Ablauf verstehe ich und kann ihn nachvollziehen
Mit was bekommst Du die Hitze an diese Stellen?