Seite 4 von 5

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 07.04.2022, 14:19
von Bogenbas
So hier nun richtig ausgeführt mit Knicken die im rechten Winkel zur Mittellinie gemacht sind. Das Ergebnis wirkt auf mich aber trotzdem nicht anders :-\

@Rabe: Nur keine Sorge, der Stave ist noch nicht trocken. Das wird also noch dauern 😂

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 07.04.2022, 14:46
von Bogenbas
IMG_20220407_141600_compress67.jpg
IMG_20220407_141548_compress79.jpg
IMG_20220407_141213_compress72.jpg
IMG_20220407_141511_compress82.jpg
IMG_20220407_141231_compress66.jpg

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 07.04.2022, 15:29
von Hieronymus
Ich weiß nicht was das bringen soll.... Das Holz wird sich eh ganz anders verhalten. Das wirst alles erst beim tillern sehen..

GRUß MARKUS

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 07.04.2022, 16:43
von Ravenheart
...das war tatsächlich auch mein Gedanke!
Aber wir werden sehen, jedenfalls ist es spannend!

Rabe

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 07.04.2022, 17:18
von Bogenbas
Ja außerdem werd ich ja schon im frühen Tillerstadium sehen wie das Holz reagiert. Da hab ich ja dann immer noch alles offen.

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 09.04.2022, 00:58
von Chirurg
Sorry für die verspätete Antwort, aber bin gerade auf Urlaub und hatte keinen Zugang zum Internet. Das was Rabenherz aufgezeichnet hat, ist ja genau das, was ich meine, der Wurfarm verdreht sich, torquiert, die Bogenenden klappen weg, darauf musst Du aufpassen. Am Modell kannst Du ja genau sehen, wenn Du in deiner S-Kurve zB. nur in der schrägen Diagonale abknickst, dann siehst Du, wie der Wurfarm wegkippt (torquiert), das kann man in allen Abschnitten isoliert wiederholen und man sieht genau, wie sich das auswirkt. Man versteht das dann besser und kann sich das auch besser vorstellen. Oder man macht einfach, der Weg ist auch nicht schlecht. Mir sind 2 ähnlich stark gebogene Schlangenbögen über den Bogenrücken schräg (medizinisch war das ein Drehbruch)gebrochen und das war immerhin Osage. LG Stephan

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 09.04.2022, 09:28
von Chirurg
So in etwa

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 09.04.2022, 14:53
von Bogenbas
Ahh jetzt versteh ich das Modell. So wie ich es Fotografiert habe erkennt man nicht viel, aber wenn man nur Teilbereiche stark übertrieben biegt, zeigt es das Biegeverhalten schön auf. Also muss ich bei solchen Schwüngen immer die Außenlinie dicker lassen.
Und versteh ich das mit dem biegenden Griff jetzt richtig? Wenn der Griff mitbiegt, erzeugt dass eine leichte Drehung, die die Drehung vom ersten Bogen etwas entschärft?

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 10.04.2022, 00:01
von Chirurg
Nein, die Außenseite (Grün) muss man, wie aufgezeichnet geringfügig schwächer lasser. Die schwächere Seite dreht sich im aufgespannten Zustand von der Sehne weg! Ja, die Diagonale im Griff gleicht das Wegklappen im Bereich der Diagonalen in den Biegungen wieder aus.
LG Stephan

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 10.04.2022, 12:23
von schnabelkanne
Chirurg hat geschrieben: 09.04.2022, 00:58 Das was Rabenherz aufgezeichnet hat, ist ja genau das, was ich meine, der Wurfarm verdreht sich, torquiert, die Bogenenden klappen weg, darauf musst Du aufpassen. Stephan
Aber wenn beide WA gleich weit von der Mittellinie abweichen und sich somit gleich viel in sich verdrehen bei Belastung, dann ist die Sehne im Griff doch wieder mittig, oder versteh ich da was falsch?
Lg Thomas

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 11.04.2022, 11:53
von Bogenbas
Chirurg hat geschrieben: 10.04.2022, 00:01 Nein, die Außenseite (Grün) muss man, wie aufgezeichnet geringfügig schwächer lasser. Die schwächere Seite dreht sich im aufgespannten Zustand von der Sehne weg!
Ja okay, anhand dessen was der Rabe gezeichnet hat versteh ich es. Auf das Ergebnis komm ich auch wenn ich es mir nur Gedanklich vorstelle. Nur das Kartonmodell vermittelt mir eigentlich das genaue Gegenteil. Ich lass das mit dem Modell jetzt sein. Das verwirrt mich mehr als es mir was hilft.
schnabelkanne hat geschrieben: 10.04.2022, 12:23 Aber wenn beide WA gleich weit von der Mittellinie abweichen und sich somit gleich viel in sich verdrehen bei Belastung, dann ist die Sehne im Griff doch wieder mittig, oder versteh ich da was falsch?
Lg Thomas
Ich glaube bei allem was bis jetzt geschrieben wurde ging es nur darum, wie sich die Wurfarme verdrehen und welche Stellen dadurch einer höheren Belastung ausgesetzt werden. Wie sich das auf die Sehnenlage auswirkt wurde da noch außer acht gelassen. Und ich denke das kann man sowieso erst in der Praxis feststellen. Denn je nachdem welchen Tiller ich wähle, bzw welche Stellen ich steifer lasse, wird sich das auch wieder unterschiedlich auf die Sehnenlage auswirken.

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 13.04.2022, 10:00
von Noodles
Alter Schwede was ne krumme Gurke ;D ;D ;D
Bin sehr auf das Ergebnis gespannt

LG

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 05.05.2022, 16:26
von Bogenbas
Hier mal ein kleines Update. Der Rohling liegt inzwischen seit einiger Zeit im Wohnzimmer und verliert nurmehr so 3 Gramm am Tag. Leider hat sich die Sehnenlage massiv verändert. Also werde ich sowieso noch im Griff biegen müssen.
IMG_20220504_210802_compress9.jpg

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 07.05.2022, 23:11
von StauSau
Danke für das Update; hatte schon befürchtet, das Projekt wäre still gestorben. Bleibt also span(n)end...

Re: Mein krummster Hund

Verfasst: 18.07.2022, 19:30
von Neumi
Wie sieht es denn eigentlich mit dem kurmmsten Hund aus? Das Holz müsste ja trocken sein. Krumm genug war es ja :D
Grüße - Neumi