Facing auf Rattanbogen
Re: Facing auf Rattanbogen
Öhmmmm, das normale Mischungsverhältnis ist 1:1
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Facing auf Rattanbogen
Ups....Vertippt.... und - GeändertSquid hat geschrieben:Öhmmmm, das normale Mischungsverhältnis ist 1:1
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Facing auf Rattanbogen
Da kommt‘s ja wieder drauf an, ob 1:1 Volumenanteile (gleich lange Stränge) oder Gewichtsanteile. Bei Eule Endfest 300 hat der Härter eine geringere Dichte, daher entspricht gleiches Volumen einem Verhältnis von 100:80 bezogen auf das Gewicht.
Hast Du gewogen, oder anhand der Stranglänge angemischt?
Wenn man die Mischung mittels Waage herstellt und gleiche Mengen einwiegt, hat man ja 25% mehr Härter als Binder drin. Vielleicht wird das Ganze dann spröder?
Hast Du gewogen, oder anhand der Stranglänge angemischt?
Wenn man die Mischung mittels Waage herstellt und gleiche Mengen einwiegt, hat man ja 25% mehr Härter als Binder drin. Vielleicht wird das Ganze dann spröder?
Re: Facing auf Rattanbogen
Das steht doch alles in der Gebrauchsanleitung: "Gleich lange Stränge".
Mehr Härter macht ein weicheres Ergebnis. Kling komisch, ist aber so.
Tschechisches... ähhhh... Technisches Merkblatt UHU Endfast:
a) Mischungsverhältnis 100 Gewichtsteile Binder + 50 Gewichtsteile Härter
ergibt ein härteres Endprodukt mit etwas erhöhter Wärme-, Wasser- und Chemikalienbeständigkeit.
b) Mischungsverhältnis 100 Gewichtsteile Binder + 80 Gewichtsteile Härter
(gleichlange Stränge aus den Tuben) ist das normale Mischungsverhältnis für universelle Anwendung.
c) Mischungsverhältnis 100 Gewichtsteile Binder + 120 Gewichtsteile Härter
ergibt ein Endprodukt mit guter Flexibilität und verbesserter Schälfestigkeit, jedoch mit verminderter
Wärme-, Wasser- und Chemikalienbeständigkeit.
Mehr Härter macht ein weicheres Ergebnis. Kling komisch, ist aber so.
Tschechisches... ähhhh... Technisches Merkblatt UHU Endfast:
a) Mischungsverhältnis 100 Gewichtsteile Binder + 50 Gewichtsteile Härter
ergibt ein härteres Endprodukt mit etwas erhöhter Wärme-, Wasser- und Chemikalienbeständigkeit.
b) Mischungsverhältnis 100 Gewichtsteile Binder + 80 Gewichtsteile Härter
(gleichlange Stränge aus den Tuben) ist das normale Mischungsverhältnis für universelle Anwendung.
c) Mischungsverhältnis 100 Gewichtsteile Binder + 120 Gewichtsteile Härter
ergibt ein Endprodukt mit guter Flexibilität und verbesserter Schälfestigkeit, jedoch mit verminderter
Wärme-, Wasser- und Chemikalienbeständigkeit.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Facing auf Rattanbogen
endfest oder endfest 300?Squid hat geschrieben:Tschechisches... ähhhh... Technisches Merkblatt UHU Endfast
Haben ist besser als brauchen.
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Facing auf Rattanbogen
Das sollte eigentlich nicht das Problem sein. Bei ihm ist ja das Holz versagt, nicht der Kleber. Auch bei engen Radien geht UHU, oder R&G oder Ponal blau. Hab ich alles schon mit Rattan auf sehr kurzen Bögen verbaut, ohne Probleme.
Grüße, Marc
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Re: Facing auf Rattanbogen
Fatz: Beide
Firestorm: Stimmt. Wir spielen hier Ping-Pong neben der Platte
Firestorm: Stimmt. Wir spielen hier Ping-Pong neben der Platte

Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- rattanmanaumax
- Full Member
- Beiträge: 129
- Registriert: 23.08.2014, 21:43
Re: Facing auf Rattanbogen
Ich habe beide Tuben ausgequetscht (Uhu Plus Endfest - der neue). Das sind dann zwei mal 15ml bzw. einmal 18g und einmal 15g.
Beim ersten Biegeversuch ist der Kleber gebrochen (an den Fadeouts).
Beim zweiten Biegeversuch ist das Laminat gebrochen.
Beim ersten Biegeversuch ist der Kleber gebrochen (an den Fadeouts).
Beim zweiten Biegeversuch ist das Laminat gebrochen.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Facing auf Rattanbogen
@Max: Jawoll, der Manaubogen war gut getillert, daran liegt es nicht.rattanmanaumax hat geschrieben:Wieso???Snake-Jo hat geschrieben:Keiner hat gesagt, dass ein Facing auf Manau einfach wird....![]()
keine Chance, sobald etwas Biegung reinkommt bricht entweder der Kleber oder das Laminat
![]()
Also bis auf den Biegetest, wo liegt der Fehler? Was sagt mir der Biegetest? Das das Laminat die starke Krümmung aushält? Ich bin im Grund noch weit vom endgültigen Tiller entfernt. Der Bruch im Laminat war sogar noch weit von Standhöhe entfernt!
Ich dacht ich lass jetzt mal die Finger vom Bogen aber so richtig lassen kann ichs auch nicht.

Zur ersten Frage (wieso?): Die Materialien sind sehr unterschiedlich. Auf der einen Seite das gewachsene Holz, druckfest und stark, auf der anderen Seite eine Palmenart mit laminaren Fasern, strukturschwach, biegsam, weich.
Ja, der Biegetest besagt dann, das das Laminat in Ordnung ist. Dieser lange Bruch, zudem noch vorzeitig, sieht verdächtig nach schlechten Jahresringen aus, sofern das laminat liegende Ringe hatte.
Die Klebefuge, die anfangs versagte, könnte auf eine sogenannte trockene Klebung hinweisen. Manau saugt schon recht viel Kleber wech. Vorschlag: Versuche es wirklich mit Ponal blau und schön im Überschuss und ein paar Zwingen mehr.
Wenn das Laminat vorher nicht getapert war, muss man sehr vorsichtig anfangen mit dem Tillern und dann abtragen. Geht aber auch.

Also: nicht verzagen, nicht nachlassen, wird schon. Der reine Manaubogen ist ja noch i.O. und somit : weitermachen!

Wenn das nächste Laminat auch bricht, schicke ich Dir kostenlos ein paar Laminate deiner Wahl! Eibe habe ich auch.

- rattanmanaumax
- Full Member
- Beiträge: 129
- Registriert: 23.08.2014, 21:43
Re: Facing auf Rattanbogen
Danke Snake-Jo für die aufbauenden Worte! Dein Angebot ist äußerst großzügig - voll cool
Ich habe die Bruchstelle bereits verklebt. Soll ich's nicht so nochmal probieren obs hält? Was kann passieren? Dem Manau wirds nicht schaden denk ich.
Die Jahresringe waren übrigens liegend.

Ich habe die Bruchstelle bereits verklebt. Soll ich's nicht so nochmal probieren obs hält? Was kann passieren? Dem Manau wirds nicht schaden denk ich.
Die Jahresringe waren übrigens liegend.