Seite 4 von 5

Re: Saplingbow 8, Bowster

Verfasst: 25.01.2016, 14:19
von Bowster
Dann also eher den Rücken im biegenden Bereich etwas verschlanken? oder doch lieber einen eher flachen Querschnitt wählen?

Re: Saplingbow 8, Bowster

Verfasst: 25.01.2016, 14:23
von Chirion
kannst versuchen, allerdings wenn du bei 18" schon bei 63# bist, weiß ich nicht ob dies reichen wird, deine Biegezohnen sind nicht allzu lang, das kann kräftig Set geben, ein wenig vom Zuggewicht würd ich da auch noch wegnehmen, aber andererseits no Risk no Fun

Re: Saplingbow 8, Bowster

Verfasst: 25.01.2016, 14:26
von Bowster
Danke, das hilft mir doch schon mal weiter.

Re: Saplingbow 8, Bowster

Verfasst: 28.01.2016, 01:09
von Osboan
Naja, das Stämmchen war na ned dick...also hast du eh natürliches Trapping, dann brauchst du den Rücken nicht extra schwächen, denk ich. In der TBB Bd. 2 ist ein Kapitel über das Tempern von Ulme (allerdings amerikanische), das sieht ganz gut aus. Hab meine erste Ulme auch getempert und die geht noch immer ab wie die Luzi :) Wenn ich meinen zweiten Ulmenbogen nochmal in die Finger krieg, wird der auch nachgetillert und getempert, weil da genau das, was der Chirion beschreibt aufgetreten ist. Beim Bau war alles gut, erst als ich den Bogen hergezeigt hab, noch vor dem Einschießen, bekam er plötzlich über einen Zoll Set mehr innerhalb von ein paar min. Dabei hab ich den Bogen nicht mehr als sonst ausgezogen. Ich versteh es noch immer nicht ganz, aber so ist sie wahrscheinlich einfach, die liebe Ulme. Der Bogenhannes hatte ja auch schon so seine liebe Not, einen Warbow draus zu fabrizieren ::)

Aber wird scho, lang genug ist sie ja :D

Doppelpost gelöscht.
LG Dirk

Re: Saplingbow 8, Bowster

Verfasst: 29.01.2016, 21:46
von Bowster
ich hatte gerade angefangen Ulme zu mögen, sie war gerade bei 63#/28"/480g, ich habe sie dann noch gefinished bis 400er Korn und wollte sie erneut bei 28" Auszug messen, krx, nicht wie ich eher befürchtete am Bauch kollabiert, sondern der Rücken gerissen, es war meine erste Ulme, vielleicht wars hiermit auch meine letzte. Ich werde morgen dasBild einstellen, eigentlich hatte ich ja Angst, dass mir der Bauch kollabiert, dass der Rücken reisst, hatte ich definitiv nicht eingeplant, eigentlich wollte ich nur messen wieviel der Bogen beim Feinschleifen verloren hatte, und danach den Bauch tempern um zu erfahren wieviel das bringt, jetzt weiss ch nicht ob ich Ulme überhaupt noch mal verwenden will. Mal schauen ob ich noch Zeit für einen der anderen Kandidaten erübrigen kann. Jetzt bin ich erst mal stinkig, weil der Bogen echt Potential zu haben schien.

Re: Saplingbow 8, Bowster

Verfasst: 29.01.2016, 21:49
von Tom Tom
Sehr seltsam. Die Ringe ham nen guten Eindruck gemacht auch der Rückenring war eigentlich dick genug ???

lg Tom Tom

Re: Saplingbow 8, Bowster

Verfasst: 30.01.2016, 06:28
von ralfmcghee
Herzliches Beileid! Bei dem Bogen habe ich ganz besonders gehofft, dass Du gute Erfahrungen berichten kannst.

Re: Saplingbow 8, Bowster

Verfasst: 30.01.2016, 07:15
von Bowster
und Bild

Re: Saplingbow 8, Bowster

Verfasst: 30.01.2016, 09:47
von ralfmcghee
Hallo Bowster,

auf dem Bild erscheint es, als ob der Bogen noch nicht durch ist. Wäre es für Dich eine Option, mit einer Reparaturwicklung weiter zu machen? Aus so einem Problem habe ich schon einmal "jetzt erst recht" einen Bogen gemacht. Der war dann zwar nicht zugstark und ein schöner Tiller ist auch anders, aber immerhin, unter den Umständen kam ein Vier-minus-Bogen dabei heraus und ich war zufrieden.

LG
Ralf

Re: Saplingbow 8, Bowster

Verfasst: 30.01.2016, 15:30
von fatz
Auf dem Foto sieht man nicht viel (eigentlich fast gar nichts ;) ) aber vielleicht kannst noch den Rueckenring runternehmen?
Oder wie der Ralf sagt, zsammbappsen und ein gscheits Backing drauf?

Re: Saplingbow 8, Bowster

Verfasst: 30.01.2016, 16:26
von Tom Tom
Das sieht für mich nach Totalschaden aus.
Wundert mich. Ulme knittert eher als das sie übern Rücken bricht.
Und das du tillern kannst weiß ich an ner Schwachstelle kanns also net liegen

LG Tom Tom

Re: Saplingbow 8, Bowster

Verfasst: 30.01.2016, 18:25
von Bowster
ne, an dem mag ich nicht mehr rum machen, das ist einfach nicht meins.

Re: Saplingbow 8, Bowster

Verfasst: 30.01.2016, 18:30
von Tom Tom
Magst du den Bogen evtl aufheben wenn du genug Platz zur verfügung hast? Würde mir des gerne anschauen beim nächsten mal

LG Tom Tom

Re: Saplingbow 8, Bowster

Verfasst: 30.01.2016, 19:00
von Osboan
Schade :-\ ist er eventuell versprödet?

Re: Saplingbow 8, Bowster

Verfasst: 30.01.2016, 20:25
von Laurinus
Schade!
Soweit ich das verfolgt habe, trocknest du deine Staves immer recht zügig; vielleicht war es in diesem Fall etwas zu viel des guten, und sie ist wirklich außen spröde geworden?

Auf zum Nächsten!

lG Laurinus