Seite 4 von 5

Re: Saplingbow 7 - Sateless

Verfasst: 12.02.2015, 19:59
von Sateless
Benedikt hat geschrieben:Ne, liegt daran, dass rechts zu stark ist, deshalb zieht er wohl schräg :)
Idariod hat geschrieben:Wie man die Biegung des Wurfarms mit einem 15-20 cm Kantholz kontrolliert wenn man tillerblind wird weißt du? ;)
ungespannt_1.jpg
Schaut euch bitte mal den Mopel ungespannt an. Hab mal reflexe Stellen, deflexe Stellen und die starke seitliche Krümmung eingezeichnet. Da is irgendwie nicht so viel mit walkie-talkie-stick :S Und der Griff ist eh schief im Bogen. Nicht nur seitlich, sondern auch in Längsrichtung, wie man sieht. Dass der untere WA trotzdem noch was weicher kann, und beide WA außen noch n bischen Holz verlieren werden, is auch angedacht. Danke auch Bogenhannes für die Ellipse. Ihr sklavisch zu folgen fänd ich dumm, außen muss was, und das zeigt sie. Dafür find ich sie gut. :)
Idariod hat geschrieben:Rechts mal von außen nach innen schwächen, so wie ohnehin schon alle vor mir geraten haben. Schwäche mal ein wenig, pumpe 30 mal, dann geh auf Standhöhe (wobei 16cm als Standhöhe doch dick reichen?) und besieh dir den Knüppel erneut.
Wenn auf Standhöhe beide Seiten gleichmäßig biegen, bist du schon mal auf einem guten Weg.
Und öhh, Standhöhe, ich hab mal 20cm ausprobiert, boah sah das schei*e aus! Da kann ich ja gleich nen 62" Bogen bauen. Ein langer Bogen sieht halt lang aus. Bin jetzt auf 17cm runter, das ist okay und entspricht diesem obertraditionellen Daumenmaß ;).

DANKE! :)

Re: Saplingbow 7 - Sateless

Verfasst: 12.02.2015, 20:17
von Bogenhannes
Kann es sein, dass 20cm Standhöhe bei Euren Reiterbögen normal sind? :o 17cm wäre mir auch noch zuviel für den Anfang. Ich mach immer erstmal 8-10cm Standhöhe, um das Holz nicht unnötig zu stressen.
Gern geschehen wegen der Ellipse ... man darf ihnen ja auch nicht sklavisch folgen. Sind ja nur dazu da um zu zeigen wo noch was fehlt und wie man weiter arbeiten könnte.

Ich kann deine Nöte SEHR gut nachvollziehen. Tillern ist voll geil! ;)

Re: Saplingbow 7 - Sateless

Verfasst: 12.02.2015, 20:23
von Sateless
Er hat das "R-Wort" geschrieben *kicher*

Re: Saplingbow 7 - Sateless

Verfasst: 12.02.2015, 20:29
von Bogenhannes
Ich habe die Anführungszeichen vergessen (Mist ;) )

Re: Saplingbow 7 - Sateless

Verfasst: 12.02.2015, 20:44
von Benedikt
Und Reflexbogen beginnt mit Y ? *Irrkicher*

Re: Saplingbow 7 - Sateless

Verfasst: 12.02.2015, 21:05
von Sateless
Im Türkischen schon :D (yay) Siehe auch : http://www.thumbarchery.de/index.php/l/bogennomenklatur Auf www.thumbarchery.de, dem gemeinnützigen Freiwilligenprojekt zum historischen/traditionellen Bogenschießen und der Kunst der Daumentechnik >:)


Soo ... Ende in diesem Theater :)
Ich hab die Gurke außen noch was geschwächt, etwas den unteren geschwächt, und dann grade mal das Zuggewicht im Vollauszug gemessen. Jetzt sinds 29#. Also sinds morgen nachm ausruhen 30#. Besser wirds dieses Jahr nicht. :)
Erste Lage Öl ist aufgeschmiert. Fotos gibts dann demnächst oder im Präsithread :)

Re: Saplingbow 7 - Sateless

Verfasst: 12.02.2015, 23:15
von Neumi
Hoi, was hälste denn davon mal den Griffbereich kürzer zu machen und max. 5 cm lange, steil abfallende aber schön gekurvte Fades zu gestalten und dann das ganze Ding mal um die gewonnenen 10 cm zu kürzen?
Grüsse - Neumi

Re: Saplingbow 7 - Sateless

Verfasst: 12.02.2015, 23:36
von Sateless
Nicht so viel, weil in den Fades Knoten und kleine Totäste versteckt sind. :S

Es ist aber eine Gute Idee! Danke!

Re: Saplingbow 7 - Sateless

Verfasst: 12.02.2015, 23:47
von Neumi
Mach doch mal ne Foto oder 2

Re: Saplingbow 7 - Sateless

Verfasst: 13.02.2015, 10:10
von Sateless
Hier mal Bild 1.
Griff bauchseitig.png
Die beiden schwarzen Nöppel sind hoffentlich gut zu sehen.

Re: Saplingbow 7 - Sateless

Verfasst: 13.02.2015, 10:20
von benzi
mh... hatte mich wohl ober unklar ausgedrückt...

ich hätte ihn gern mal gespannt auf Standhöhe gesehen.... öh... sagen wir mal.... 12 cm.... also mit einer entsprechend langen Sehne aufgespannt!

liebe Grüße benzi

Re: Saplingbow 7 - Sateless

Verfasst: 13.02.2015, 10:21
von Sateless
Und Bild 2, das Elend auf der anderen Seite:

Re: Saplingbow 7 - Sateless

Verfasst: 13.02.2015, 11:35
von Sateless
Das Bild mach ich dir heute Abend.

Und ich hab mich dazu entschlossen nichts weiter an dem Bogen zu machen, außer n bischen Öl drauf, und morgen ein paar Pfeile schießen. Egal wieviel ich danoch investiere, der Bogen wird nicht "gut". Er ist jetzt aber das Beste, was ich an Bogen aus diesem Stück Holz holen konnte. Und hey, es ist mein erster "fertiger" Bogen, der länger als 50cm ist. Und insgesammt mein 2ter. Ich hab einfach das Gefühl, dass egal wie ich da jetzt dran rumoperiere, keinen Bogen erhalte, den ich auch schießen kann. Und dann lieber 100 Pfeile schießen und ex, als 200 Pfeile mit ner Krüppelhaltung, die ich dann eh nicht schießen werde.

Also liebe Kinder, den Tiller bitte nicht nachmachen :)

Re: Saplingbow 7 - Sateless

Verfasst: 13.02.2015, 12:00
von benzi
Sateless hat geschrieben:Das Bild mach ich dir heute Abend.
wenn Du eh nichts mehr dran machen willst, hat sich das erübrigt....

liebe Grüße benzi

Re: Saplingbow 7 - Sateless

Verfasst: 13.02.2015, 12:53
von Sateless
oki