Benedikt hat geschrieben:Ne, liegt daran, dass rechts zu stark ist, deshalb zieht er wohl schräg
Schaut euch bitte mal den Mopel ungespannt an. Hab mal reflexe Stellen, deflexe Stellen und die starke seitliche Krümmung eingezeichnet. Da is irgendwie nicht so viel mit walkie-talkie-stick :S Und der Griff ist eh schief im Bogen. Nicht nur seitlich, sondern auch in Längsrichtung, wie man sieht. Dass der untere WA trotzdem noch was weicher kann, und beide WA außen noch n bischen Holz verlieren werden, is auch angedacht. Danke auch Bogenhannes für die Ellipse. Ihr sklavisch zu folgen fänd ich dumm, außen muss was, und das zeigt sie. Dafür find ich sie gut.Idariod hat geschrieben:Wie man die Biegung des Wurfarms mit einem 15-20 cm Kantholz kontrolliert wenn man tillerblind wird weißt du?

Und öhh, Standhöhe, ich hab mal 20cm ausprobiert, boah sah das schei*e aus! Da kann ich ja gleich nen 62" Bogen bauen. Ein langer Bogen sieht halt lang aus. Bin jetzt auf 17cm runter, das ist okay und entspricht diesem obertraditionellen DaumenmaßIdariod hat geschrieben:Rechts mal von außen nach innen schwächen, so wie ohnehin schon alle vor mir geraten haben. Schwäche mal ein wenig, pumpe 30 mal, dann geh auf Standhöhe (wobei 16cm als Standhöhe doch dick reichen?) und besieh dir den Knüppel erneut.
Wenn auf Standhöhe beide Seiten gleichmäßig biegen, bist du schon mal auf einem guten Weg.

DANKE!
