momentaner Zwischenstand: so siehts aus

Grüße
Johannes
geht morgen doch noch weiter
Danke StefanAuf die Schnelle: Als Ringporer hat Robinie eine typische Hirnholzansicht,man kann die Poren mit bloßem Auge gut erkennen.Wenn sich Größe und Struktur der Poren bei dunklerem und hellem Holz nicht optisch unterscheiden lassen,müsste beides Kernholz sein.Ich kann das jetzt nicht verifizieren,aber ich denke,dass der echte Splint sich optisch abheben müsste...
Für mich persönlich ist das ein guter Bogen.Bogenhannes hat geschrieben: Aber für mich ist es eigentlich Zeit einen in meinen Augen "guten Bogen" zu bauen...
Ich mach erstmal eine PauseVielleicht schabe ich noch hier und da was an den äußeren WA-Enden herum und es wird sich vielleicht noch was am Tiller ändern, wenn ich die Kanten richtig abgerundet habe
Habe bei meinen ersten desastösen Bogenbauversuchen mit Robinie dieselbe Erfahrung gemacht: Auf einmal war eine Stelle im WA nicht mehr kooperationsbereit. Bog sich wie toll und den Rest SO zu schwächen, dass es wieder passt, hatte überhaupt keine Sinn..... Wer will schon einen 71"@10♯ BogenBogenhannes hat geschrieben: Der Knick links hat sich "festgefressen".
Ich habe tatsächlich den Eindruck, dass ich den Knick nicht rauskriege, was ich auch mache.
GarnichtZoffti hat geschrieben:Oh ja, und es ist wiedermal TOTAL OT
Da warst du aber schnell mit antwortenBogenhannes hat geschrieben: mit der Raspel über den Knickbereich zu gehen![]()