Starker Ulmenbogen Tillerhilfe Nr.2
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Starker Ulmenbogen Tillerhilfe Nr.2
Bogenhannes, ich habe mich schräg ausgedrückt, sry.
Ich habe die Maße einfach nicht gefunden :-(....
Jedenfalls kann inopel jetzt mit den Maßen und den 55 # weiter und genauer spekulieren, mit was man denn so auf 120# kommt bei 2 m
Danke !!!!
Ich habe die Maße einfach nicht gefunden :-(....
Jedenfalls kann inopel jetzt mit den Maßen und den 55 # weiter und genauer spekulieren, mit was man denn so auf 120# kommt bei 2 m
Danke !!!!
- Bogenhannes
- Hero Member
- Beiträge: 1008
- Registriert: 24.03.2013, 15:08
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Starker Ulmenbogen Tillerhilfe Nr.2
@Inopel: Machst du ne Doku draus? Würde mich brennend interessieren!
Übrigens hat loxley 2010 (ist das der neue locksley?) einen 90lb Ulmenbogen gebaut und die Maße dokumentiert...
hier: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 3767&hilit
und hier: http://www.fletchers-corner.de/download ... &mode=view
mach dich schlau (und uns auch
)
viele Grüße
JOhannes
Übrigens hat loxley 2010 (ist das der neue locksley?) einen 90lb Ulmenbogen gebaut und die Maße dokumentiert...
hier: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 3767&hilit
und hier: http://www.fletchers-corner.de/download ... &mode=view
mach dich schlau (und uns auch

viele Grüße
JOhannes
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
- Bogenhannes
- Hero Member
- Beiträge: 1008
- Registriert: 24.03.2013, 15:08
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Starker Ulmenbogen Tillerhilfe Nr.2
So über zweihundertfuffzig Schuss hat er jetzt auf dem Buckel...
Ich hab die Banane gekürzt, weil ich über 60lb kommen wollte:
Länge 184cm Zugstärke: 62lb nach dem Abschmirgeln und ich hab immer noch 4cm Luft zum Einkürzen, wenn ichs noch ein bisschen härte haben will
Ist ja sowieso kein Strongbow, so wie ich es eigentlich wollte, siehe oben...
Er braucht jetzt nur noch das Finish. Ich denke einfach an PU-Lack, weil es hier öfter mal regnet und ich brauche ein wirklich wasserdichtes Finish.
Hat etwas länger gedauert mit dem Einschießen, weil ich mich an das Zuggewicht heranarbeiten musste. Besser etwas länger die Sehnen eingewöhnen, als etwas länger Pause machen wegen einer Sehnenentzündung oder ähnlich Unangenehmem. Es macht jetzt aber Riesenspass und die Schulter ist angenehm erwärmt
Nach dem Abspannen hat er 6cm Stringfollow, was ist das in Zoll? 2,5"? Dann reguliert sich der Bogen wieder auf 4,5cm Set.
Entspannt: Stand 16cm Vollauszug Ich hab immer den Eindruck ich ziehe mehr als 28". Oder ich könnte, wenn ich wollte
So, auf der linken Seite befindet sich nun der obere WA, der ganz oben eigentlich als unterer auserkoren war. Der Grund ist glaube ich am Anfang des Threads ersichtlich: Ich hätte gleich auf Standhöhe gehen sollen ohne auf Symmetrie zu tillern UND ich hätte den Bogen in der Mitte schmaler halten müssen, damit er sich dort eher gebogen hätte.
Wilfrids These werde ich nochmal beizeiten untersuchen
Kann man doch jetzt so lassen mit unteren und oberen WA? Oder?
Viele Grüße
Johannes
Ich hab die Banane gekürzt, weil ich über 60lb kommen wollte:
Länge 184cm Zugstärke: 62lb nach dem Abschmirgeln und ich hab immer noch 4cm Luft zum Einkürzen, wenn ichs noch ein bisschen härte haben will

Er braucht jetzt nur noch das Finish. Ich denke einfach an PU-Lack, weil es hier öfter mal regnet und ich brauche ein wirklich wasserdichtes Finish.
Hat etwas länger gedauert mit dem Einschießen, weil ich mich an das Zuggewicht heranarbeiten musste. Besser etwas länger die Sehnen eingewöhnen, als etwas länger Pause machen wegen einer Sehnenentzündung oder ähnlich Unangenehmem. Es macht jetzt aber Riesenspass und die Schulter ist angenehm erwärmt

Nach dem Abspannen hat er 6cm Stringfollow, was ist das in Zoll? 2,5"? Dann reguliert sich der Bogen wieder auf 4,5cm Set.
Entspannt: Stand 16cm Vollauszug Ich hab immer den Eindruck ich ziehe mehr als 28". Oder ich könnte, wenn ich wollte

So, auf der linken Seite befindet sich nun der obere WA, der ganz oben eigentlich als unterer auserkoren war. Der Grund ist glaube ich am Anfang des Threads ersichtlich: Ich hätte gleich auf Standhöhe gehen sollen ohne auf Symmetrie zu tillern UND ich hätte den Bogen in der Mitte schmaler halten müssen, damit er sich dort eher gebogen hätte.
Wilfrids These werde ich nochmal beizeiten untersuchen

Kann man doch jetzt so lassen mit unteren und oberen WA? Oder?
Viele Grüße
Johannes
Zuletzt geändert von Bogenhannes am 29.04.2014, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Re: Starker Ulmenbogen Tillerhilfe Nr.2
Boah, du stellst Fragen...ich sag jetzt einfach mal er gefällt mir, zu allem anderen (z.B. Aussagen zum Tiller) gibt es berufenere als mich!
Und ich hab ja ohnehin einen Knick in der Optik, wie letztens festgestellt.

Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Re: Starker Ulmenbogen Tillerhilfe Nr.2
Hallo Hannes,
ich, mit meiner eher bescheidenen Erfahrung, find den Tiller auch sehr schön
Will auch bald mal Ulme verarbeiten, bin schon gespannt. Ahja: 6 cm sind 2,36 Zoll bei Umrechnungsfaktor 2,54.
Grüße Oscar
ich, mit meiner eher bescheidenen Erfahrung, find den Tiller auch sehr schön

Grüße Oscar
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
- Bogenhannes
- Hero Member
- Beiträge: 1008
- Registriert: 24.03.2013, 15:08
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Starker Ulmenbogen Tillerhilfe Nr.2
Ich habe mich verschrieben...5,5" wären ja über 25 cmOsboan hat geschrieben:Ahja: 6 cm sind 2,36 Zoll bei Umrechnungsfaktor 2,54.

Ich habe nochmal über die Bogenmasse nachgedacht, der Bogen wiegt aktuell 700g. Zu schwer, vor allem an den Enden!
Nach der Berechnung in der Boywers Bible 4 sind 540g angebracht.
Und man sieht auch am Tiller, dass sich die Enden ein kleines Bisschen mehr biegen könnten.
Ich werde an den Enden jeweils ca 80g abnehmen...dann schaun wer mal
Viele Grüße
Johannes
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Re: Starker Ulmenbogen Tillerhilfe Nr.2
Hallo,
sei vorsichtig und nimm nicht alles auf einmal weg. 80 gr pro Wurfarmende sind viel Holz.
Ich fände es schade um den bis hierher doch recht gelungenen Bogen.
Gruss, Max
sei vorsichtig und nimm nicht alles auf einmal weg. 80 gr pro Wurfarmende sind viel Holz.
Ich fände es schade um den bis hierher doch recht gelungenen Bogen.
Gruss, Max
- Bogenhannes
- Hero Member
- Beiträge: 1008
- Registriert: 24.03.2013, 15:08
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Starker Ulmenbogen Tillerhilfe Nr.2
Ja ich gehe es vorsichtig an. Mir ist der Handschock aufgefallen und wie dick die Enden noch sind...1,4cm
Vom Tiller schwebt mir eher das hier vor: Die Enden könnten wirklich noch etwas mehr biegen... Perfektionistisch? Im Bezug auf die Masse geht aber noch was...
Wenn es nicht anders geht bleibt der Bogen etwas massiger. Nur die Enden möchte ich noch schmaler, dann bin ich zufrieden.
Die Operation geht ja auch schnell...
Vom Tiller schwebt mir eher das hier vor: Die Enden könnten wirklich noch etwas mehr biegen... Perfektionistisch? Im Bezug auf die Masse geht aber noch was...
Wenn es nicht anders geht bleibt der Bogen etwas massiger. Nur die Enden möchte ich noch schmaler, dann bin ich zufrieden.
Die Operation geht ja auch schnell...
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
- Palmstroem
- Hero Member
- Beiträge: 816
- Registriert: 26.09.2012, 12:39
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Starker Ulmenbogen Tillerhilfe Nr.2
Deinen Wunschtiller finde ICH jetzt allerdings etwas zu peitschenartig.
Was Deinen Bogen angeht, ohne jetzt die Ellipse bemüht zu haben, sieht doch gut aus, hätte mittig jetzt sicherlich ein klitzekleines bisschen weniger biegen dürfen, aber jetzt sei mal zufrieden damit, reduzier die Masse am Ende und freu Dich an dem schönen Ergebnis.
Glückwunsch!
Palmström
Was Deinen Bogen angeht, ohne jetzt die Ellipse bemüht zu haben, sieht doch gut aus, hätte mittig jetzt sicherlich ein klitzekleines bisschen weniger biegen dürfen, aber jetzt sei mal zufrieden damit, reduzier die Masse am Ende und freu Dich an dem schönen Ergebnis.

Glückwunsch!
Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.
- Bogenhannes
- Hero Member
- Beiträge: 1008
- Registriert: 24.03.2013, 15:08
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Starker Ulmenbogen Tillerhilfe Nr.2
Du hast recht...habs gerade gemerkt. Bei der BEarbeitung der WA-Enden ging nicht wirklich viel weg.max2 hat geschrieben: 80 gr pro Wurfarmende sind viel Holz.
20g insgesamt. Also 10g pro WA-Ende.
Ich meine, dass durch ETWAS mehr Peitsche die innere Biegung wieder zurückgehen würde...So ganz so krass wie auf dem Bild will ich das nicht. Mein Wunschtiller würde in die Richtung gehen, aber das schaff ich nur mit mehr MutPalmstroem hat geschrieben:Deinen Wunschtiller finde ICH jetzt allerdings etwas zu peitschenartig.

Genau DAS will ich nicht hören!!!Palmstroem hat geschrieben:...hätte mittig jetzt sicherlich ein klitzekleines bisschen weniger biegen dürfen...

Ich glaube die stärkere innere Biegung hat sich durch das Einschießen ergeben.
Ansonsten bin ich jetzt wirklich zufrieden und belass es endlich dabei.
Zum Abschluss:
Stand Vollauszug Vielleicht dreh ich den Bogen doch wieder um

Finish...
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
- Benedikt
- Forenlegende
- Beiträge: 3024
- Registriert: 01.09.2013, 12:41
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 40 Mal
Re: Starker Ulmenbogen Tillerhilfe Nr.2
Ich finde den Tiller auch super!
Was die Masse angeht...weißt du, Bögen können nicht lesen
Er schießt, er sieht gut aus, was willst du mehr?
Mach Späne
Benedikt
Was die Masse angeht...weißt du, Bögen können nicht lesen

Er schießt, er sieht gut aus, was willst du mehr?
Mach Späne
Benedikt
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
- Bogenhannes
- Hero Member
- Beiträge: 1008
- Registriert: 24.03.2013, 15:08
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Starker Ulmenbogen Tillerhilfe Nr.2
Um das Ganze noch wirklich abzuschließen geht es über diesen Link zur Präsentation: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 16&t=24924
Nächstes Jahr geht es weiter...
Viele Grüße
Johannes
Nächstes Jahr geht es weiter...
Viele Grüße
Johannes
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern