Seite 4 von 6
Re: Anfänger baut einen Bogen - eine Art Tagebuch
Verfasst: 19.01.2014, 20:47
von Ravenheart
Pyrus hat geschrieben: Also ne Geschmacksprobe endet mindestens im Krankenhaus.
Ach nee, wenn Du nicht ne Handvoll Späne vertilgst, wirst Du nix merken.
Der Staub kann natürlich zu Reaktionen führen (wegen der großen Oberfläche, die Staub hat), aber selbst das ist nicht zwingend - ich hatte beim Bearbeiten von Robinie noch nie Probleme.
Rabe
Re: Anfänger baut einen Bogen - eine Art Tagebuch
Verfasst: 19.01.2014, 20:53
von Heidjer
Bei Robinie sind vor allem die Samen giftig, die Blätter und Äste mögen die Rehe dagegen sehr, kannste acker fragen.
Gruß Dirk
Re: Anfänger baut einen Bogen - eine Art Tagebuch
Verfasst: 19.01.2014, 21:27
von Pyrus
Na gut... aber ne handvoll sollteste für ne Geschmacksprobe auch mindesten nehmen!!!

Re: Anfänger baut einen Bogen - eine Art Tagebuch
Verfasst: 19.01.2014, 22:33
von Squid (✝)
Mach doch nen Salat

Re: Anfänger baut einen Bogen - eine Art Tagebuch
Verfasst: 21.01.2014, 02:35
von ralfmcghee
Danke schön für Eure Meinungen! Und @Pyrus: danke für das Kompliment!
Ich habe mir von meiner Frau einen Mundschutz für den medizinischen Gebrauch geben lassen und habe ein wenig am Profil herumgesägt. Es geht langsam voran, aber meine Hoffnung, dass aus dem Teil-Stave ein Bogen wird, ist per heute ein klein wenig gestiegen.
Für das nächste Projekt muss ich mir mal vornehmen, jemanden mit einer Bandsäge zu finden. Mit der Stichsäge funktioniert es nicht sooo gut.
Re: Anfänger baut einen Bogen - eine Art Tagebuch
Verfasst: 21.01.2014, 09:07
von Gornarak
Diese Medizindinger genau wie diese "Pappschutzmasken" bringen meiner Meinung nach nicht viel. Zumindest bei mir ist das Taschentuch nach dem Schneuzen trotzdem schwarz, wenn ich sowas mal auf dem Bau verwende. Solange du keine Probleme hast, ist das in Ordnung, aber eigentlich brauchst du eine Staubmaske, die ordentlich abschließt. In der Regel hat die dann einen Gummirand und austauschbare Filter.
Re: Anfänger baut einen Bogen - eine Art Tagebuch
Verfasst: 21.01.2014, 13:35
von ralfmcghee
Ja, Gonarak, den Wirkungsgrad des Medizin-Mundschutzes kann ich jetzt bestätigen.
Re: Anfänger baut einen Bogen - eine Art Tagebuch
Verfasst: 21.01.2014, 15:17
von Felsenbirne
Wenn Du keine Bandsäge im Zugriff hast, ist das nicht weiter schlimm. Ich habe meine auch erst angeschafft, nachdem der Acker mich mit damit angefixt hat. (Er ist ja auch recht hartnäckig

)
Gerade am Anfang ist ein scharfes Ziehmesser / Beil / Dechsel die bessere Wahl. Damit nimmt man etwas kontrollierter Material ab.
Denn: so mancher ungeborene Bogen ist auf der Bandsäge gestorben.
Nachtrag:
Die Mittellinie kann man leicht mit einem Mittellinientool anzeichen. Dieses kann aus einem Kantholz und zwei Dübeln / Pfeilresten schnell selbst gebaut werden:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... en#p293194
Re: Anfänger baut einen Bogen - eine Art Tagebuch
Verfasst: 21.01.2014, 15:34
von ralfmcghee
Das ist wohl wahr. Einen Materialabtrag auf der Bauchseite würde ich mich auch nicht trauen. Mir geht es eher darum, die aufgezeichnete Form des Bogens großzügig auszusägen. Danach ist ja sowieso Handarbeit angesagt. Gestern bin ich mit der Stichsäge auf meinen Stave losgegangen. Das war - hm na ja - eher nichts.
Re: Anfänger baut einen Bogen - eine Art Tagebuch
Verfasst: 21.01.2014, 15:37
von Felsenbirne
Stichsäge ist auch nix für Staves. Auch eine Bandsäge kann dir "weglaufen" besser gesagt das Band. Und da du als Einsteiger tausend andere Sachen im Kopf hast als die korrekte Bedienung der Bandsäge ist das Ziehmesser die bessere Wahl.
Damit kannst Du zum Schluss Millimetergenau arbeiten.
Re: Anfänger baut einen Bogen - eine Art Tagebuch
Verfasst: 21.01.2014, 15:43
von ralfmcghee
Das lasse ich mir auf jeden Fall durch den Kopf gehen. Selber machen würde ich das auch noch nicht unbedingt. Aber ich hoffe ja, dass derjenige mit der Bandsäge Ahnung von der korrekten Bedienung hat.

Re: Anfänger baut einen Bogen - eine Art Tagebuch
Verfasst: 21.01.2014, 16:15
von Felsenbirne
Da hat der sicherlich Ahnung von. Aber: keine Ahnung vom Bogenbau. Wenn Du Pech hast, macht der super gerade Regalbretter draus.

Re: Anfänger baut einen Bogen - eine Art Tagebuch
Verfasst: 21.01.2014, 16:47
von Felsenbirne
Da du vermutlich doch irgendwann zur Bandsäge greifen wirst ein Tip:
drehe den Stave etwas, damit es den Stave nicht gleicht vernichtet falls das Band etwas "wegläuft" Insbesondere nicht so hochwertige und leistungsstarke Sägen mit eventuell noch unscharfen Bändern neigen dazu.
eine schnelle Grafik soll die Problematik verdeutlichen

- kleine Grafik
Re: Anfänger baut einen Bogen - eine Art Tagebuch
Verfasst: 21.01.2014, 17:24
von Wilfrid (✝)
Ich empfehle das Ziehmesser, um Staves zu Bögen zu verarbeiten. Man kann leichter der Faser folgen, verhaut sich nicht so leicht u.u.u. Gut, ich nutze sowieso nur ne Säge zum Ablängen , das Ziehmesser und ne grobe Feile sowie Sandpapier und Stahlwolle. Gelegentlich auch mal nen Schlichthobel.
Re: Anfänger baut einen Bogen - eine Art Tagebuch
Verfasst: 21.01.2014, 17:40
von Padma
Ich wusste doch, warum ich Angst vor der Bandsäge habe!!!
Also nicht nur wegen Finger ab und so, sondern weil eben zuviel Holz wegkommen könnte....
Die ganz ganz grobe Form hat mein Mann mit der Kreissäge gemacht, aber den Rest alles per Ziehmesser, etc.
Maschinen sind praktisch und schnell, aber es geht auch herkömmlich. Bevor dir einer das Ding versemmelt, setz lieber bißchen Muskeln ein.
