Kinderbogen - Passt das?

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
rissi
Full Member
Full Member
Beiträge: 152
Registriert: 25.11.2013, 17:20

Re: Kinderbogen - Passt das?

Beitrag von rissi »

Ja, der Bogenbauvirus hat mich erwischt. :)
Heute habe ich an dem Kinderbogen noch eine Griffwicklung und ein Paar Falkenfedern angebracht, so ein bisschen Indianerstyle.
Jetzt fehlen nur noch die Blechspitzen für die Pfeile, die sind aber noch nicht da ......... :-[

Mein Bogen bereitet mir ein wenig Sorgen. Die Wurfarme gehen jeweils in die andere Richtung, was beim tillern schon Probleme bereitet, der Bogen verrutscht ständig auf dem Tillerstock.
Und die Sehne verläuft ungefähr 3 cm neben dem Griff, aber auf der Seite wo später auch der Pfeil liegen soll.
Macht das überhaupt Sinn, wenn die Sehne neben dem Griff läuft? :-\

Gruß Rissi
Ohne Horn, macht den Bogen leichter ......... :-)
Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Kinderbogen - Passt das?

Beitrag von Palmstroem »

Hallo, was Deinen neuen Bogen angeht, so mach bitte auch einen neuen Thread auf, das wird hier gerne gesehen.

Und ja, es hat Sinn, weiterzumachen. Bei 3cm ist noch alles drin. Da Du den Bogen ja schon auf dem Tillerstock hast, gehe ich davon aus, dass die Tips schon weitgehend auf Breite gearbeitet sind? Ein Ausgleich also nicht mehr mit der Breitenkorrektur möglich ist? Dann bleibt noch die Möglichkeit, den Bogen im Griffbereich zu dämpfen und dann die Gegenbiegung zu machen.
Mach doch bitte mal ein Foto von der Ansicht auf den Rücken.

Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“