Seite 4 von 14
Hartriegel : entrindet
Verfasst: 16.11.2012, 21:07
von Ins Gelbe
Ich hab mal die Hartriegellinge enthäutet:
Yellow
Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012
Verfasst: 17.11.2012, 00:48
von acker
Hollunder , hm, da hätte ich auch noch eine Idee,...
Pfeifenstrauch-Botjer: Ernte bis Trocknungsbeginn
Verfasst: 17.11.2012, 17:30
von Botjer
So, habe nun auch angefangen.
Erst einmal in den Garten und den Pfeifenstrauchbusch (= Falscher Jasmin oder Bauernjasmin) inspiziert
und mir dann sechs Kandidaten heraus geschnitten.
Nach dem Entrinden waren noch fünf übrig
und die hängen jetzt erst einmal zusammengebunden vor der Heizung im Keller.
Die Kandidaten sind zwischen 140cm und 110cm lang und haben einen Dickenverlauf von 12-14mm auf 9-7mm.
Außerdem habe ich mir bei meinem Nachbarn, der Fasane züchtet, ein paar Federn organisiert: Pfauenfasan und Diamantfasan - ich denke da kann man was draus machen …
Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012
Verfasst: 17.11.2012, 18:21
von böseswiki
Ich häng mich dann auch mal mit rein und werd morgen mal n Spaziergang mit meinen Mädels machen :-) det Wiki geht an Deck!
Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012
Verfasst: 17.11.2012, 19:03
von Hairun
So nachdem gestern keine Zeit war, bin ich heut etwas vorangekommen.
Wetter schön also los, hab die ersten "Schäfte" beim Spaziergang mitm Hund gesammelt.
Eigtl. wollt ich mich an Hasel halten war aber nicht zu finden deswegen gabs Eberesche und ??.
Es wurde geschält und gebündelt.
Und die ersten Spitzen...
Gruß
Hairun
Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012
Verfasst: 17.11.2012, 19:31
von acker
Wiki habe dich eingetragen , ab in die Seile mit Dir .
Nils das sieht ja schon ganz gut aus
(was woll Nr6 wiederfahren ist...)
Hairun , das unbekannte Holz ist Hollunder

Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012
Verfasst: 17.11.2012, 19:39
von Hairun
Gut, war meine erste Vermutung
Sieht Schneeball ähnlich aus?
Morgen gehts weiter
hairun
Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012
Verfasst: 17.11.2012, 19:50
von Botjer
acker hat geschrieben:… Nils das sieht ja schon ganz gut aus
(was woll Nr6 wiederfahren ist...) …
Der hat gezickt, da hab' ich ihn rausgeschmissen …
… hatte zu viele und zu starke "Seitenäste" und hat mir ganz allgemein nicht gefallen - mal sehen ob ich morgen noch Ersatz finde.
Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012
Verfasst: 17.11.2012, 20:05
von Heidjer
Ich war Gestern auch ein wenig ernten, zuerst ein paar Hartriegel, dann noch vom Pfeifenstrauch ein paar Zweige.
Dann viel mir noch ein Busch mit geraden Trieben auf, ich denke es ist eine Ligusterart, bin mir aber nicht zu hundert Prozent sicher?
Und dann wollte ich mir noch einige frische Schneeballschäfte holen, aber es war zu spät, ich bekamm nur TK-Ware.
Und hier die Beute, 6 x Liguster; 9 x roterHartriegel; 10 x Pfeifenstrauch und 8 x Schneeball.
Zum schälen und ersten begradigen bin ich noch nicht gekommen, ich hoffe das ich es Morgen schaffe.
Gruß Dirk
Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012
Verfasst: 17.11.2012, 21:12
von acker
Hui da geht aber was Dirk

Hasel nachschub Tom Tom
Verfasst: 17.11.2012, 21:59
von Tom Tom
So weiter gehts
wieder Hasel dicke bis 15mm mit Rinde
lg Tom Tom
Sapling-Pfeil-Materialien-Zusammenstellung by skinwalker
Verfasst: 17.11.2012, 22:18
von skinwalker
Hier meine "Zutaten" für die Rosentriebe :
Spitzen : Hirschhorn / Achat-Steinspitzen (werde beide Varianten benutzen)
Federn : Graugans und Perlhuhn
Cresting : Natternhemd
Wicklung: Hirschsehnen
Nocken aus Rinderhorn (Rohlinge schon fertig)
Geklebt wird mit Knochenleim
Hier in Bildform :

- Sapling-Pfeil-Zutaten-Allerlei

- Natternhemd für's Cresting

- Hirschsehnen für die Wicklungen

- Nocken aus Rinderhorn grob in Form gebracht - werden noch "sexy"

- Steinspitzen aus Achat
gruß und

Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012
Verfasst: 17.11.2012, 22:30
von Hairun
@skinwalker Nocken und Steinspitzen selber gemacht?
Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012
Verfasst: 17.11.2012, 22:48
von skinwalker
@Hairun
die Steinspitzen waren ein Geschenk...
...aber die Nocken hab' ich selbst gemacht. Die Hornplatten die ich dafür benutzt habe,
sind von der Firma, in deren Karton du die Rinde deiner Schösslinge gesteckt hast ...
gruß
skinwalker
No. 3: Hollerschäfte - richten und messen
Verfasst: 18.11.2012, 09:22
von Snake-Jo
@skinwalker: Klasse! Bin gespannt!
@Dirk und Acker: Bei euren vielen Schößlingen werdet ihr wohl nicht fertig werden. Soweit ich gelesen habe, reichen drei!
Ich habe meine 6 Hollerschößlinge nach einem Tag an der Heizung grob gerichtet und Federn vom Norddeutschen Steppenadler beiseite gelegt. Von diesen 6 Rohlingen werde ich die drei besten auswählen und weiter bearbeiten. Zuerst wird der Spinewert gemessen und der Schaft soweit verschlankt, dass ich auf einen Wert von 16-18 mm Durchbiegung komme.
Mein relativ schnell gebauter Spinetester ist auf 0,5 mm Durchbiegung genau. Eine geeichte Skala mit Umsetzung ermöglicht eine genauere Ablesung der Werte.
Eine Umrechnungstabelle findet ihr hier:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... =13&t=2848