Der Hohenaschaubogen, ein Burgunderbogen!
Re: Der Hohenaschaubogen, ein Burgunderbogen!
Weil ich eine Manau Stange bekomme und noch nicht so recht weiss was für "Mittelalterliche" Form ich bauen soll ausser Elb.
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 7 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Der Hohenaschaubogen, ein Burgunderbogen!
Rattan oder Manau ist für lange gerade Bögen eher suboptimal.
Wenn man den Bogen aber im Burgunderdesign anlegt, ihn etwas kürzer hält, den Griffreset und die geflippen Enden etwas stärker biegt, dann könnte ich mir schon einen Manaubogen im Burgunderdesign vorstellen.
Gruß Dirk
Wenn man den Bogen aber im Burgunderdesign anlegt, ihn etwas kürzer hält, den Griffreset und die geflippen Enden etwas stärker biegt, dann könnte ich mir schon einen Manaubogen im Burgunderdesign vorstellen.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Der Hohenaschaubogen, ein Burgunderbogen!
Naja, ELB ist für Manau noch supoptimaler, zumindest die "echte Version", obwohl, ne middelalderliche Form ja in Manau eigentlich garnicht geht....
Aber erade knapp so lang wie Du, etwas höher als breit, reset und geflippte Enden sollte einiger maßen werfen
Aber erade knapp so lang wie Du, etwas höher als breit, reset und geflippte Enden sollte einiger maßen werfen
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Der Hohenaschaubogen, ein Burgunderbogen!
Hallo Wilfrid, das versteh ich jetzt mal so gar nicht, was Du grade geschrieben hast
Grüsse - Neumi

Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: Der Hohenaschaubogen, ein Burgunderbogen!
Wilfrid möchte sagen:Wilfrid hat geschrieben: Aber erade knapp so lang wie Du, etwas höher als breit, reset und geflippte Enden sollte einiger maßen werfen
- ein Manaubogen mit maximaler Länge von 1,70Meter
- im Wurfarmquerschnitt tiefer als breit.
- reset weis ich auch nicht, muss ich passen. Allerdings könnte ich mit 'Set einfangen + wieder rausdämpfen + tempern' darunter vorstellen. Wozu das allerdings gut sein soll, erklärt sich mir auch nicht.

- geflippte Enden oder Recurves reinbiegen.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Der Hohenaschaubogen, ein Burgunderbogen!
Wilkommen in meiner WeltNeumi hat geschrieben:Hallo Wilfrid, das versteh ich jetzt mal so gar nicht, was Du grade geschrieben hast![]()
Grüsse - Neumi

Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: Der Hohenaschaubogen, ein Burgunderbogen!
Wie siehts eigentlich mit der Rückenwölbung bei so einem Burgunderbogen aus?
habe bis jetzt den Eindruck, dass der Rücken bei den abgebildeten Exemplaren und Skizzen von Dirk nicht wirklich flach ist, was wohl eher suboptimal für ein drucktolerantes Holz wie Goldregen wäre?
Grüße,
Meik
habe bis jetzt den Eindruck, dass der Rücken bei den abgebildeten Exemplaren und Skizzen von Dirk nicht wirklich flach ist, was wohl eher suboptimal für ein drucktolerantes Holz wie Goldregen wäre?
Grüße,
Meik
Re: Der Hohenaschaubogen, ein Burgunderbogen!
WENN man schon einen LB aus Manau bauen "muss" halte ich das Design sogar für das beste....
Grüße Moe
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Der Hohenaschaubogen, ein Burgunderbogen!
So Blacky hats gut erklärt....
Reset , also den Bogen ~soweit reflex biegen, wie er später wahrscheinlich Set kriegen wird, macht man, damit das Teil auch Vorspannung hat.
Wenn der Set fast auf Standhöhe geht, weil man das Holz ausgereizt hat, hätte der Bogen ja keine Vorspannung mehr.
So kann er sich setzen und hat die dann doch noch.
Was das Suboptimale für Goldregen angeht, die "Möwenform" der von Dirk gezeigten Bögen zeigt, das die Bauer dieser Bögen das mit dem Reset wahrscheinlich gemacht haben. Das Dach ist doch recht steil und spitz.
Reset , also den Bogen ~soweit reflex biegen, wie er später wahrscheinlich Set kriegen wird, macht man, damit das Teil auch Vorspannung hat.
Wenn der Set fast auf Standhöhe geht, weil man das Holz ausgereizt hat, hätte der Bogen ja keine Vorspannung mehr.
So kann er sich setzen und hat die dann doch noch.
Was das Suboptimale für Goldregen angeht, die "Möwenform" der von Dirk gezeigten Bögen zeigt, das die Bauer dieser Bögen das mit dem Reset wahrscheinlich gemacht haben. Das Dach ist doch recht steil und spitz.
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: Der Hohenaschaubogen, ein Burgunderbogen!
Naja , wenn du Set auf Standhöhe hast ist der Bogen komplett falsch gebaut oder das Holz Murks. 6 bis 7 Zoll Set sollte wohl in keiner Bauanleitung als gut bzw erwünscht dargestellt werden.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Der Hohenaschaubogen, ein Burgunderbogen!
Burgunder aus Manau, geht sicherlich, ich würd aber in dem Fall die Länge idealerweise bei 145cm und auf keinen Fall über 150cm NN sehen.
Der Reflex im Griff sollte bei der länge ca 3 -4 Zoll ausmachen und die geflippten Enden kurz und nicht zu stark eingedreht sein. Durch das sich einstellende natürliche Set von ca 2 Zoll ergibt sich die Burgunderform.
Der Reflex im Griff sollte bei der länge ca 3 -4 Zoll ausmachen und die geflippten Enden kurz und nicht zu stark eingedreht sein. Durch das sich einstellende natürliche Set von ca 2 Zoll ergibt sich die Burgunderform.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: Der Hohenaschaubogen, ein Burgunderbogen!
Good ol` Inge hat mal einen gezeigt
http://fletchers-corner.de/viewtopic.ph ... en#p239466
Den hab ich auf dem 1.SDBBT in Aktion gesehen und war überrascht von der guten Performance
http://fletchers-corner.de/viewtopic.ph ... en#p239466
Den hab ich auf dem 1.SDBBT in Aktion gesehen und war überrascht von der guten Performance

Grüße Moe
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Der Hohenaschaubogen, ein Burgunderbogen!
Naja, Blacky, z.B. Esche ist oft Murks,und Manau für vieles auch. Und manchen sind eben auch 2-3" zuviel Set....
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Der Hohenaschaubogen, ein Burgunderbogen!
Moin und danke für die Erklärungen. Jetzt hab ichs auch kapiert
Grüsse - Neumi

Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Felsenbirne
- Forenlegende
- Beiträge: 3272
- Registriert: 01.06.2006, 20:38
Re: Der Hohenaschaubogen, ein Burgunderbogen!
Da sind wir schon zu drittSateless hat geschrieben:Wilkommen in meiner WeltNeumi hat geschrieben:Hallo Wilfrid, das versteh ich jetzt mal so gar nicht, was Du grade geschrieben hast![]()
Grüsse - Neumi

da fällt mir ein, dass ich von Tom Tom noch 4 Billets Goldregen habe. Die wollte ich doch mit Acker verwursten.
Das Design gefällt mir ausserordentlich!
ACKER!!!!!!!! WANN? WO?
Gruss Matthias
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller