Lindenschäfte 1/2"

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Lindenschäfte 1/2"

Beitrag von Rizzar »

Hallo.

Ich habe mal spontan 10mm Linden und 10mm Eschenrundstäbe (bereits geschliffen) bestellt um überhaupt zu sondieren wie tauglich das Material für unsere Zwecke ist ist. Waage habe ich gerade allerdings nicht zur Hand.

Zur Linde:
Kaum erkennbare Jahresringe (Flammung), auf genauem Blick jeddoch nicht unbedingt komplett durchlaufend, dafür ziemlich gerade, und natürlich leicht, aber das hat ja nichts mit dem Lieferanten, sondern eher mit dem Holz zu tun.
l.jpg
Zur Esche:
Von insgesamt 15 "Schäften" habe ich jetzt keinen endteckt, bei dem ich auf Anhieb sagen wurde man könnte einen guten Pfeil draus machen. Flammung ist eben extrem Bruchfördernd(seltener druchgehende Jahresringe), die meisten sind auch ein wenig krumm (erinnert an Baumarkt Fichtenstäbe).
e.jpg
Das Holz ist eben nicht dafür optimiert worden als dynamisch belasteter Pfeil zu enden, sondern so wie es geschnitten wurde als Rundstab verarbeitet worden.

Ich für meinen Teil wollte eh Armbrustbolzen draus bauen, daher denke ich, dass ich sie noch ganz gut verwenden kann, für den Pfeilbau mit höherer dynamischer Belastung (deutlich länger) halte ich sie aber eher weniger geeignet.

Fazit: Man sollte eher ein paar Cent mehr für handverlesene für den Pfeilbau geeignete Schäfte ausgeben. Der Ausschuss wäre jedenfalls Preis/Leistungsteschnisch fatal.

Gruß Rizzar
Benutzeravatar
Sherrif Sherwood
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1013
Registriert: 19.09.2010, 19:46

Re: Lindenschäfte 1/2"

Beitrag von Sherrif Sherwood »

Klasse Seite, muss man sich merken.
Bestell da mal provisorisch zum sondieren. (Lindeschäfte 10mm)
Sorry aber der direkte Link zu den Produkten funktioniert nicht,daher nur die Pfeilschaft Seite unter den Federn und Schäfte Url funktioniert bei mir wohl net hier einzufügen ? Bin ich gaga?

Merci Gruss Jürgen

Ps: hab bei Pfeilschaft die hier erhalten, schöne Brummer und zusätzlich langen Federn , feine Sachen jo Mann.
Nix krumm oder schlecht alle gut / supi.
--------------------------------
Esche 1/2 Zoll 800grs
Bestell-Nr.: Esche 1/2 Zoll 800grs
Eschenschäfte in der Dicke von 1/2 Zoll für besonders dicke und schwere Pfeile. Die Eschenschäfte sind 34 Zoll lang und verlieren nach dem tapern und kürzen einiges an Gewicht.
http://www.pfeilschaft.de/
--------------------------------

Feder voll weiß rechts
Bestell-Nr.: Feder voll weiß rechts
Truthahnfedern in voller Länge von Trueflight in bester Qualität. Die Kiele sind schön dünn geschliffen! Vom rechten Flügel!
http://www.pfeilschaft.de/
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Lindenschäfte 1/2"

Beitrag von tscho »

Die 13er Kiefernrundstäbe sind gekommen , ganz passabel was ich so nach ner kurzen Sichtung sagen kann.
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Lindenschäfte 1/2"

Beitrag von tscho »

So, hier sind sie 13mm Kiefer auf 32" mal abgesägt. Und nun gehts ans barreln und habe keinerlei plan wie :)


Bild
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Lindenschäfte 1/2"

Beitrag von Heidjer »

Abgesägt?
Zu späht für die einfache Methode, dafür braucht man 2" Überlänge. ;)
Jetzt bleibt Dir nur noch die Hobelmethode, bzw mit Hobellade den mühsamen Weg zu gehen.



Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Sherrif Sherwood
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1013
Registriert: 19.09.2010, 19:46

Re: Lindenschäfte 1/2"

Beitrag von Sherrif Sherwood »

Hähöaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, der Tscho ist wieder mal zu schnell.
Barreln ja das muss ich auch noch lernen.Keine Ahnung wie, aber es gibt hier ja genug Treads wie das zu machen ist.
Na dann gut Holz.

Gruss und wech.
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Lindenschäfte 1/2"

Beitrag von tscho »

Ich und schnell........seit nem halben Jahr will ich so Pfeile bauen ::)
:)
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Lindenschäfte 1/2"

Beitrag von tscho »

Dirk M hat geschrieben:Abgesägt?
Zu späht für die einfache Methode, dafür braucht man 2" Überlänge. ;)
Jetzt bleibt Dir nur noch die Hobelmethode, bzw mit Hobellade den mühsamen Weg zu gehen.



Gruß Dirk
Die Hobelmethode leuchtet mir nicht ein. wenn ich doch die hälfte des Durchmessers gehobelt hab und sie in der Auflageform drehe liegt doch ein ganz anderer Winkel an, dat geht doch nicht ??? Wie macht ihr das ?

Gruß
tscho
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Lindenschäfte 1/2"

Beitrag von Ravenheart »

Barreln.JPG
Rabe
Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Lindenschäfte 1/2"

Beitrag von Genni »

Ich habe im Interne auf youtube mal ne denke ich noch einfachere Methode gefunden, die eigentlich für WarBow-Pfeile ist, aber mit der sich sicher auch normale Pfeile tapern lassen.
Und zwar ist die Vorrichtung eigentlich dang simpel: Man nehme ein Brett und befestige darauf eine Alu-Winkelschiene und befestige an ihr längs Schleifpapier. Dann nimmt man eine zweit Schiene und befestigt sie temporär mit Zwingen am Brett, die Entfernung zur anderen Schiene entsprechnend des Tapers. Heißt wenn ich auf eine Länge von 16" von 11/32 auf 5/16 (nur so als Beispiel) tapern will, ist der Abstand der Schienen am einen Ende 11/32 und dann 16" dahinter 5/16. Nun befestigt man auch an dieser 2. Schiene Schleifpapier, spannt den Schaft in eine Bohrmaschine, schaltet sie ein sodass sich der Schaft um seine Längsachse dreht und schiebt ihn langsam bis zur 16" Markierung zwischen den Schienen durch, evtl. in mehreren Anläufen.
Sah im Video auch recht erfolgreich aus und geht denke ich auch schneller und einfacher :)

Gruß, Felix
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Lindenschäfte 1/2"

Beitrag von tscho »

Sind 13mm Schäfte normale Pfeile ??? Himmel, was sind dann bei dir warbowpfeile :D
Dank Euch, nun ist vieles klarer.
Muss man eigentlich mittig tapern ? ich hätt irgendwie ein besseres Gefühl wenn ich z.b. von vorne 3/8" nach ca.20 cm auf 1/2" und dann wieder zum Ende hin auf 3/8 gehen würd.Gäbs Nachteile ? außer dem FOC ?

Gruß
tscho
Zuletzt geändert von tscho am 22.05.2012, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Lindenschäfte 1/2"

Beitrag von Genni »

Nein :D
War nur so am Rande angemerkt für die die "normale" 11/32 o.ä. schießen ;)
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Benutzeravatar
GerhardP
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 555
Registriert: 09.09.2010, 13:58

Re: Lindenschäfte 1/2"

Beitrag von GerhardP »

Hallo,

ich habe nachfolgendes gebaut. 2 Kanthölzer 1 Brett. Ein Kantholz fest verschraubt und das andere mit M8 Schrauben (Loch 12mm). Dann an ein Kantholz Schleifpaper vom Bandschleifer mit doppelseitigen Klebeband angeklebt. Nun kann ich vorn 11/32 und hinten 5/16 einstellen und mit der Bohrmaschiene langsam schleifen. Die Kanthölzer sind 28" lang.
Schleiflade.jpg
Gruss Gerhard


lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3947
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 11 Mal

Re: Lindenschäfte 1/2"

Beitrag von Tom Tom »

Die evtl doofste Frage des Tages:
Warum überhaupt tapern`? Ok außer du möchtest Pfeile die den Englisch Warbow Society Vorgaben entsprechen?
Meine Schäfte haben 12mm Durchgehen und ich kann nicht klagen.

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Lindenschäfte 1/2"

Beitrag von Hairun »

Ich denke Tscho hat genug vom Bogenbrechen ähh Bogenbauen und hat gesehen wie wenig Pfeile ich habe... entsprechend steigt er in die Pfeilemacherei ein, um mich mit Munition zu versorgen und da geht nicht einfach stinknormaler paralleler Schaft ist doch klar! ;) ;D

Im Ernst guter Einwand von TomTom... warum Tscho?
Gruß
Hairun
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“