Tybrind Vig aus Götterbaum

Themen zum Bogenbau
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Tybrind Vig aus Götterbaum

Beitrag von Gornarak »

SChweißelektroden hab ich noch rumliegen. Die sind ja an einem Ende blank.
ronone
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 69
Registriert: 24.02.2012, 02:29

Re: Tybrind Vig aus Götterbaum

Beitrag von ronone »

Hallo.

Versuche es doch mal mit einer Gewindestange, bekommste im Baumarkt und sind nicht sehr teuer.

MfG Frank
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Tybrind Vig aus Götterbaum

Beitrag von Ravenheart »

Ich warne davor, irgend etwas mit Gewalt in den Markkanal zu stoßen!
Das Mark würde komprimieren - und der Stave platzen!

Die "klassische" Variante, das Mark zu entfernen, wäre "Ausbrennen", also einen glühenden Draht (in mehreren Gängen) durchstoßen.

Warum aber muss es denn weg?
Es reicht doch es auf 1 - 2 cm Länge zu entfernen (das geht mit Prokeln frei Hand) und ein rundes Holzstück als "Pfropfen" einzukleben und zu verschleifen.

Rabe
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Tybrind Vig aus Götterbaum

Beitrag von Gornarak »

Dann schau ich vielleicht zuerst mal, wieviel ich so rausgeprummelt bekomme.
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Tybrind Vig aus Götterbaum

Beitrag von Gornarak »

So sieht der obere Wurfarm momentan im Bodentiller aus. Im ersten Drittel hat er an nem leichten Deflex noch ne Schwachstellt, aber so richtig unzufrieden bin ich jetzt nicht:

http://flecomedia.de/watch_video.php?v=1A91M9GH5XY9

Jetzt, wo ich mir das Video nochmal angesehen habe, stell ich fest, dass er ab der Hälfte noch recht steif ist. Da werd ich wohl nochmal ran.
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Tybrind Vig aus Götterbaum

Beitrag von Gornarak »

Ich bräuchte für den Start mal Tillerhilfe. Ich will ja einen Ellipsentiller erreichen. Ich würde sagen, beide Seiten dürfen auf der äußeren Hälfte noch schwächer werden. Links (unten) darf der Wurfarm direkt am Griff etwa zwei Holzfällerfinger breit noch ein bischen arbeiten. Bevor ich mich dranmache hätte ich aber gerne noch Feedback:
Entspannt
Entspannt
Tips auf 1 Zoll
Tips auf 1 Zoll
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Tybrind Vig aus Götterbaum

Beitrag von Galighenna »

Ja da biegt in Griffnähe schon sehr viel. Auf dem Auszugsbild sieht man deutlich, das der Reflex links fast weg ist, sich der relativ gerade äussere Bereich des linken WA aber kaum verändert hat.
Rechts sieht es ähnlich aus.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Tybrind Vig aus Götterbaum

Beitrag von Gornarak »

Danke, das hat geholfen. Ich werd den wohl diesmal nach funktionellen und nicht nach optischen Gesichtspunkten tillern. Man wird also reflexe und deflexe stellen im Resultat noch sehen. Im Griffbereich mag ich es ja, wenn der zumindest etwas bis an die Fades mitarbeitet.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Tybrind Vig aus Götterbaum

Beitrag von Ravenheart »

Oh-he, schwieriges Stück!

Zwei heftige Zonen, links der Reflex, rechts der Deflex.

Den Deflex-Bereich markierst Du erst mal Bauchseitig mit einer Reihe von X-en, da heißt "Finger weg"! Den bearbeitest Du ERST dann wieder, wenn er bei fortschreitendem Tiller irgendwann zu STEIF erscheint!

Den Reflex bearbeitest Du maximal SO weit, dass er sich GERADE ausrichtet. Der Bogen wirkt damit über eine lange Phase des Tillerns erst mal ASYMMETRISCH, was den Vergleich beider WA erschwert. Erst ganz zum Schluss, auf den letzten 2 Zoll KANNST Du da ganz vorsichtig die Symmetrie noch etwas anpassen - oder Du lebst mit der Asymmetrie, das ist "Philosophie"-Sache....

Einen "Kreisbogen-Tiller" wirst Du mit dem verdickten Griff nicht hin bekommen!
Das geht nur, wenn der Taper bis Griffmitte linear durchläuft.

Zeige (oder beschreibe) bitte auch noch mal den aktuellen Verlauf der BREITE!

Rabe
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Tybrind Vig aus Götterbaum

Beitrag von Gornarak »

Ravenheart hat geschrieben:Oh-he, schwieriges Stück!

Zwei heftige Zonen, links der Reflex, rechts der Deflex.
Wir sind ja nicht beim Kindergeburtstag :)
Ravenheart hat geschrieben:Einen "Kreisbogen-Tiller" wirst Du mit dem verdickten Griff nicht hin bekommen!
Die Wurfarmbreite bleibt ziemlich konstant und verjüngt sich von 39mm nur auf 25mm (ohne die Verjüngung direkt an den Tips). Deswegen hatte ich auch einen Ellipsentiller geplant. Dafür muss ich aber wohl, obwohl ich da schon ordentlich was weggenommen habe, ab der Mitte noch weiter schwächen. Das Zielgewicht von 40# auf 28" hat er schon beim aktuellen Auszug. Ich habe also hoffentlich ein bischen Luft zum korrigieren. Hier der aktuelle Stand mit Video (rechts ist oben):
Entspannt
Entspannt
Tips bei 1"
Tips bei 1"
http://flecomedia.de/watch_video.php?v=XKR79YHRUH9B
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Tybrind Vig aus Götterbaum

Beitrag von Gornarak »

Ich seh ja, dass grad noch ein paar österliche Nachteulen aktiv sind. Falls ihr dazu kommt, gebt doch noch euren Senf zum Tiller ab. Dann kann ich mich morgen früh gleich frisch ans Werk machen.
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Tybrind Vig aus Götterbaum

Beitrag von Gornarak »

Irgendwie weiß ich nicht mehr weiter. Für mich sehen die Wurfarme an den enden immer noch zu steif aus. Ich hab da aber schon so viel Material weggenommen. Jetzt habe ich Angst, dass ich es übertreibe. Soll ich die Tips einfach mal auf zwei Zoll ziehen? Ich bin aber jetzt schon bei meinem Zielzuggewicht. Muss ich da vorher beide Wurfarme gleichmäßig schwächen?
Entspannt
Entspannt
Tips bei 1"
Tips bei 1"
Video: http://flecomedia.de/watch_video.php?v=X4GW58UWNBDM
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Tybrind Vig aus Götterbaum

Beitrag von Wilfrid (✝) »

der linke Wa ist ab ~ 2 noch zu steif, da biegt er nicht. der rechte biegt sich gleichmäßg (er)
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Tybrind Vig aus Götterbaum

Beitrag von Gornarak »

Ich hab nochmal die Raspel fliegen lassen. Jetzt ist aber der rechte (obere) Wurfarm - nach mindestens 50 Mal pumpen - stärker als der linke (untere). Ich würde den rechten jetzt auf ganzer Länge gleichmäßig schwächen. Ist das richtig?
Entspannt
Entspannt
Tips bei 1,5"
Tips bei 1,5"
Video: http://flecomedia.de/watch_video.php?v=XX447G4MW4BY
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Tybrind Vig aus Götterbaum

Beitrag von Ravenheart »

....erst mal den Bogen gerade in die Halterung legen! So ist das schwer, dazu was zu sagen...
Der nicht-biegende Teil der Griff-Sektion muss immer rechtwinklig zur Längsachse des Tillerstocks liegen!

Rabe
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“