Seite 4 von 8
Re: Eure Köcher
Verfasst: 26.02.2012, 18:05
von Galighenna
@apaloosa
Ja das ist wirklich Handgenäht. Ich hab 3 Tage lang jeweils einige Stunden lang daran gearbeitet. Danke für das Lob

Ich mache solche Dinge immer lieber langsam und dafür sehr sorgfältig, als mal eben schnell Hauptsache fertig.
Man kann allerdings gut sehen wie ich mich beim Nähen mit der Zeit verbessert habe.
Zuerst hatte ich die Quernaht an der Öffnung gemacht. Erstens als Zierde und zweitens um das umgeschlagene Leder zu fixieren.
Bei der Naht hab ich noch mit 4 Stichen pro Zentimeter genäht. Angezeichnet mit einem... tja wie heißt son Teil? Prickrad?
Da sieht man das die Naht mit der zeit immer regelmäßiger wird und auch die Längsnaht wird Stück für Stück immer besser. Die Längsnaht hab ich dann mit 2 Stichen pro Zentimeter genäht. Dennoch, ich bin noch nicht zu 100% zufrieden, eben weil ich um die Fehler weiß.

Aber, es ist Handgenäht, sieht auch so aus und ist trotzdem ganz gut geworden.
Wegen unten etwas reintun:
Ich habe sone watteartige Füllmasse, die stellenweise in dem Sofaleder eingenäht war dafür hergenommen. Die ist fast unverwüstlich, lässt sich dicht stopfen und fängt damit die Pfeilspitzen gut ab.
@Guido
Du faulpelz! Geht der einfach zum Sattler... tzä

Ich will deine Finger bluten sehen! *lach*
Sieht aber gut aus, was du da gebastelt hast.
Re: Eure Köcher
Verfasst: 26.02.2012, 18:21
von newie

-ok Gali..ich gelobe Besserung!Der "Nächste" wird von Hand genäht!

Zum Prickelrad:um gleichmässige Abstände zu bekommen hatte jemand der FC"ler mal ne Kuchengabel benutzt.(zum markieren einfach leicht einpieken)Die Idee fand ich auch bestechend
Gruss-Guido
Re: Eure Köcher
Verfasst: 26.02.2012, 19:01
von Galighenna
Die Kuchengabel geht aber auch nur wenn die Zähne der Gabel in gleichen Abständen sind. Das sind sie nicht immer

Re: Eure Köcher
Verfasst: 29.02.2012, 11:04
von newie
Hallo!
Nach der freundlich/fröhlichen Frotzelei über"s "Nähen lassen beim Sattler"jetzt mal ein von mir komplett hangearbeiteter Holsterköcher.

Er besteht aus 4mm starkem Leder,ist im Taschenbereich doppelt gelegt,+bietet Platz für 8Pfeile.In dem Besatz an der Tasche ist ein Kupferdraht eingearbeitet-so bleibt die Öffnung komfortabel geöffnet im Gebrauch.Die Messerscheide stammt aus meinem Fundus+passte(m.E.) zufällig gut dazu.Fixiert ist sie mit Lederbändern,die zum wechseln einfach geöffnet werden können.Genäht habe ich mit 2Nadeln+ Wickelgarn.Die Lochabstände habe ich mit einer Kuchengabel markiert+danach gebohrt.

@Gali:ja-geblutet hab ich auch!
Gruss-Newie
Re: Eure Köcher
Verfasst: 29.02.2012, 11:31
von Galighenna
Ui
Der ist schön geworden, saubere Arbeit!
Aber ich sehe keine Blutflecken *lach*
Nein ernsthaft, das sieht gut aus, die Naht hebt sich auch schön vom Leder ab, ist schön gleichmäßig... gefällt mir!
Re: Eure Köcher
Verfasst: 29.02.2012, 18:46
von Ravenheart
Die Nähte hätten mir mit dunkelrotem Faden besser gefallen, aber sonst echt hübsch!!
Rabe
Re: Eure Köcher
Verfasst: 29.02.2012, 20:41
von OlliZ
und das ist meiner...
genäht hat ihn mein Schatz

ich kann sowas nämlich nicht
Das Messer hab ich aber selbstgemacht. Idee für Köcher und Messer stammt aus dem Buch "Bogenschiessen Ausrüstung und Zubehör selbstgemacht"
Re: Eure Köcher
Verfasst: 29.02.2012, 21:26
von Artifex
Offensichtlich bessere Lederquelle als ich, bekomm immer nur Leder wo nur mehr die rauhe Rückseite schön ist. Schönes braun und multifunktionell wobei mir das Messer auf der Brust irgenwie zu gefährlich wär. Solang für den weißen Oberteil kein Westhighland Terrier dran glauben musste
Anbei mein Rauhlederköcher aus einer alten Couch und einem Fellgürtel von der Deponie. Der helle Oberteil ist die Sitzseite der Couch, schon etwas durchgesessen, der dunkle Teil einfach die noch schöne Rückseite. Den Fellgürtel brauchte ich um eine Naht zu überdecken da ich keine so großen Lederflecken aus der Couch bekam.
Das Leder ist übrigens 2-lagig, verklebt da eine Schicht Couchleder nicht die gewünschte Steifigkeit hat. So ist er ausreichend Steif und dennoch flexible.
lg, Artifex
Re: Eure Köcher
Verfasst: 29.02.2012, 21:38
von apaloosa
@Artifex,
Es wird gut gegerbte Rinderhaut sein, selbst oder schon vom Gerber gefärbt.
Von nix kommt halt nix
Dein Köcher ist doch gelungen, was willst Du denn?
@OlliZ,
saubere Arbeit!
Ist das Schaf oder Flokati

Wenn letzteres dann bitte schnell ändern, passt nicht ganz zu so 'nem guten Stück
Gruß
Harald
Re: Eure Köcher
Verfasst: 29.02.2012, 21:59
von OlliZ
ne es is kein Westhighland und auch kein Flokati es ist ein Stück vom Schaffell damit die Pfeile nich so rumklappern. Und das mit dem Messer hab ich ausprobiert -- es stört nicht beim schiessen und ist ein gutes Gegengewicht zu den Pfeilen so dass der Köcher nicht immer um die Schulter rotieren will.
Re: Eure Köcher
Verfasst: 04.03.2012, 09:29
von alfred33
Ich hab mir einen Stockköcher gebastelt!

Re: Eure Köcher
Verfasst: 04.03.2012, 09:37
von tscho
Mann alfredle, das ist mal ne klasse idee, wie hast die Spitze gemacht dass der immer steckt ? könnt mir nen Eisenstift vorstellen, dass mans auch im Sommer in den Bden bekommt ( ? ) .
das muss ich nachbauen.
Gruß tscho
Re: Eure Köcher
Verfasst: 04.03.2012, 10:02
von alfred33
Ja, lange Schraube eingesetzt, mit Epoxi, der steckte sogar im gefrorenen Boden.
Re: Eure Köcher
Verfasst: 04.03.2012, 16:14
von Tom Tom
Das Teil is wirklcih schön geworden werd ich mir wahrscheinlich auch bauen
lg Tom Tom
Mal was anderes
Verfasst: 17.03.2012, 13:25
von Moriss
Hallo zusammen,
mich hats in den Fingern gejuckt selbst einen Köcher zubauen und ich wollte endlich mein olles Papprohr loswerden
Leider hatte ich kein Leder zu Hand also musste eine alte Jeans herhalten. Das einzige Stück Leder ist das Emblem der Jeans als Verstärkung im Boden. War garnicht so einfach wie ich dachte das nähen so doppelt nehmen, umnähen und Zuschnitte in richtiger Reihenfolge.
Platz für 15 Pfeile.
Größer
Größer
Gruss, Moriss