Exus 3 Esche Tillerhilfe Rohling

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Exus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 859
Registriert: 10.08.2011, 02:58

Re: Exus 3 Esche Tillerhilfe Rohling

Beitrag von Exus »

Mein neuer Status zum Feierabend ;D

16 Zoll ist 34 Pfund
18 Zoll ist 38 Pfund (das erste mal wieder versucht für Photo seit dem letzten Set)
Set ist noch bei 2 Zoll
Der Fade ist immer noch recht Grob (bin da bissel vorsichtig wegen dem Ast will da keine Schwachstelle reinknallen, vielleicht zeichnet ja mal jemand in das Bild den Perfekten Fade rein) 5cm Breit ab 2,5 wird der Griff schmaler gerundet dicke des Griffs ist so 3,5 cm Breite 3 cm soweit ich das sehe biegt sich bis 15 cm auf beiden Seiten nix)

über Eure Meinungen würde ich mich wie immer freuen (lieber 10x zu oft gefragt als 1 x zu wenig )

Hoffe die Bögen sind gerade aufm Stock da mich der Deflex links 10-20 ablenkt (natürlich Astbiegung)

Meine Meinung:
Ich finde die rechte Biegung besser, was mich zweifeln lässt ob der Bogen gerade auf dem Stock liegt (denke das er rechts eigentlich weiter unten sein müsste aber vielleicht gleicht er damit den Deflex links 10-20 aus keine Ahnung)
links 75-60 35-20(15) rechts 15-25 50-60 schwächen, der rechte WA ist leichter wird vielleicht unten werden.
Dateianhänge
b3fade.jpg
b33z.jpg
b318z.jpg
b316z.jpg
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Exus 3 Esche Tillerhilfe Rohling

Beitrag von Gornarak »

Puh der Deflex macht es für mich aber auch schwierig. Bei 60 rechts sehe ich ne kleine Schwachstelle. Das kann aber aufgrund der Wurfarmdrehung auch nur so wirken. Ich würde nur rechts zwischen 15 und 35 was machen.
Benutzeravatar
Exus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 859
Registriert: 10.08.2011, 02:58

Re: Exus 3 Esche Tillerhilfe Rohling

Beitrag von Exus »

naja da ich die letzten 5 Tilller bei 50-60 war kannst du recht haben, bei 15-35 sehe ich auch (obwohl man ja eigentlich ab 20 anfangen soll und sich Griffnah möglichst am ende aufsparen soll aber der Mist Deflex zwingt mich dazu. Links siehst du nix oder so wie ich es sagte ? (links ist merkwürdig, seit den Bodentiller hab ich da noch nie was gemacht)

Dann könnte ich bald auf Standhöhe 7,5 gehen bin ja noch auf 5 cm ;D
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Exus 3 Esche Tillerhilfe Rohling

Beitrag von Gornarak »

Links evtl 25-35, aber zuerst würde ich den rechten Wurfarm bearbeiten und schauen, wie sich der Tiller auf den linken auswirkt.
Benutzeravatar
Exus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 859
Registriert: 10.08.2011, 02:58

Re: Exus 3 Esche Tillerhilfe Rohling

Beitrag von Exus »

Status: 6 cm Standhöhe 1 Tiller weiter 15-35 musste dann zur Arbeit
Dateianhänge
0007.jpg
0006.jpg
0004.jpg
0002.jpg
0001.jpg
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Exus 3 Esche Tillerhilfe Rohling

Beitrag von Gornarak »

Bei der Beurteilung hilft es dir vielleicht auch, den Bogen mal andersherum aufzulegen damit du die andere Seite zum Vergleich hast.
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Exus 3 Esche Tillerhilfe Rohling

Beitrag von tomtux »

das ist genau der richtige tipp zur richtigen zeit!
bei stark verdrehten und bögen mit ausgeprägten charakterstellen lege ich den bogen immer in beiden richtungen auf den tillerstock.
auf einer seite auflegen, potentielle schwachstellen wie üblichen anzeichnen, umdrehen und von der anderen seite überprüfen
meist stelle ich dann fest, dass die verdrehung, oder sonstige "problemzonen" mein auge in die irre geführt haben.
Benutzeravatar
Exus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 859
Registriert: 10.08.2011, 02:58

Re: Exus 3 Esche Tillerhilfe Rohling

Beitrag von Exus »

Gornarak hat geschrieben:Bei der Beurteilung hilft es dir vielleicht auch, den Bogen mal andersherum aufzulegen damit du die andere Seite zum Vergleich hast.
Hier die Bilder der anderen Seite

Starke Biegung L25
Schwache Biegung L15-20 R60-75

Ich freue mich schon auf Eure Meinungen.
Dateianhänge
16z 34 Pfund
16z 34 Pfund
18 z 1,8 MB Groß 38 Pfund Esche
18 z 1,8 MB Groß 38 Pfund Esche
b0001.jpg
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Exus 3 Esche Tillerhilfe Rohling

Beitrag von Gornarak »

Links: zu steif bei 20; evtl Schwachstelle bei 25 und 60
Rechts: zu steif 20-30 und evtl 55; evtl Schwachstelle bei 35

Das kannst du jetzt mit deinen Einschätzungen der "Vorderansicht" vergleichen. Was bei beiden Ansichten gleichermaßen zutrifft, ist vermutlich wahr.
Benutzeravatar
Exus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 859
Registriert: 10.08.2011, 02:58

Re: Exus 3 Esche Tillerhilfe Rohling

Beitrag von Exus »

Werde ich mal am Mi Morgen weiter machen danke dir ;D

oh gerade gemerkt das ich den Bogen 8 Stunden nicht abgespannt hatte zum Glück habe ich kein merkliches Set davon getragen bei 6 cm Standhöhe ist das wohl noch nicht so schlimm. (sollte man lieber vermeiden) ;D
Dateianhänge
Gornarak Meinung
Gornarak Meinung
Meine Meinung war
Meine Meinung war
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Exus 3 Esche Tillerhilfe Rohling

Beitrag von Gornarak »

Ich will dazu nur nochmal sagen, dass ich jetzt noch nicht soooo viel Erfahrung beim Tillern habe. Meine Meinung solltest du also mit Vorsicht genießen. Ich glaube, an den Tips solltest du erst schwächen, wenn der Tiller in Griffnähe stimmt.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Exus 3 Esche Tillerhilfe Rohling

Beitrag von Galighenna »

Nein... man schwächt nicht erst dies und dann das Andere... Ein Bogen wird IMMER in seiner Gesamtheit getillert, weil eine Schwächung am Griff eine Entlastung an dern Tips zur Folge hat, so das nicht nur der Griff schwächer, sondern gleichzeitig die Tips NOCH STEIFER werden.
Also immer schön alles zusammen bearbeiten.
Ergänzung:
Man schabt nicht in einem Ganng alle Stellen auf einmal. Man bearbeitet in einem Arbeitsgang immer eine Stelle und guckt dann ob sich was tut. Wenn sich was getan hat aber die Stelle noch nicht weg ist, sollte man aber trotzdem ALLE anderen Stellen ebenfalls begutachten ob sich dort etwas verändert hat, und den Bogen als Ganzes neu bewerten und ggf. dann erst eine andere Stelle entschärfen, statt weiter in Griffnähe zu kratzen. Je nachdem welche Stelle vordringlicher erscheint.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Exus 3 Esche Tillerhilfe Rohling

Beitrag von Gornarak »

Galighenna hat geschrieben:Nein... man schwächt nicht erst dies und dann das Andere... Ein Bogen wird IMMER in seiner Gesamtheit getillert,...
Da habe ich mich wohl doof ausgedrückt. Die Aussage war nicht allgemeingültig gemeint. Ich meinte, dass er sich nur in genau diesem Stadium (meiner Meinung nach) zuerst den Griffbereich vornehmen sollte.
Benutzeravatar
Exus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 859
Registriert: 10.08.2011, 02:58

Re: Exus 3 Esche Tillerhilfe Rohling

Beitrag von Exus »

So mein neuer Status über eine neue Beurteilung würde ich mich sehr freuen ;D

habe angefangen die Tiller nur noch auf der stärkeren Seite auszuführen der Sehnenstand hat sich minimal verbessert.
Dateianhänge
Bild 14 Ast rechts 20 Zoll
Bild 14 Ast rechts 20 Zoll
Bild 13 Ast rechts 14 Zoll
Bild 13 Ast rechts 14 Zoll
Bild 12 Ast links 20 Zoll 40 Pfund
Bild 12 Ast links 20 Zoll 40 Pfund
Bild 11 Ast links 3 Zoll
Bild 11 Ast links 3 Zoll
Bild 10 Photo Ast links 0 Zoll
Bild 10 Photo Ast links 0 Zoll
Zuletzt geändert von Exus am 02.11.2011, 13:30, insgesamt 2-mal geändert.
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Exus 3 Esche Tillerhilfe Rohling

Beitrag von Gornarak »

Puh, der rechte WA (in Normalansicht - also Ast links) arbeitet irgendwie schon deutlich mehr als der linke.
Rechts weiterhin zwischen 60 und 65 eine Schwachstelle -> 45-55 und 70 leicht schwächen;
Rechts 15-25 weiterhin zu steif
Links Schwachstelle bei 40 -> 25-35 und 45 leicht schwächen - Achtung bei 50 schon wieder leichte Schwachstelle
Links 15-25 zu steif, auch wenn die Stelle mehr arbeitet, als es durch die Drehung scheint.

Mag einer von den alten Hasen auch mal seine Meinung zu diesem Tiller sagen? Ich hab Angst, dass ich hier die ganze Zeit Schmu erzähle.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“