ich hab garnix gemacht
nur mich beeilt und die finger davon gelassen.
erst hab ich 4 auf einmal gegossen, ging schief (da fällt mir ein ich muss mal gucken ob es nun nach ner woche ausgehärtet hat.)
ich weis nicht recht warum, aber die wurden nicht hart.
dann hab ich mit einem wachsmodell nochmal alles gegeben- mit vaseline eingeschmiert, in die kühltruhe damit es hart wird und steif und mit sekundenkleber in die plastikform eingeklebt.
und dann kommt denke ich das entscheidende:
das alginat dünner anmischen als beschrieben, etwa 4:1 oder noch dünner (wasser/alginat) und mit recht kühlem wasser anmischen (20° etwa) um die aushärtung zu verzögern.
dann nach dem mischen direkt und aus großer höhe eingießen.
dabei ist zu beachten das man erst genau auf den rand des modells trifft, das zersplattert (sry aber passt

) die masse richtig auf der kante, und sitzt sehr genau am modell.
und dann wird schon das plexi angemischt, während das alginat noch aushärtet.
dann muss es wieder schnell gehen, das alginat gibt sobald es gehärtet ist seine feuchtigkeit ab - die form läuft als mit wasser voll.
bei den ringen ist das sehr doof - es fehlt dann die spitze die den daumen an der spitze schützt -aua. denn das wasser sammelt sich da und es kann kein plexi hin.
somit geht am besten, den ring mit ner zange oder so nach lockerem freirütteln zu packen und rauszuziehen, wobei die wandstärke der form ausreichend sein muss (ca 1cm oder mehr) damit es nicht reißt.
dann kurz die form umdrehen, bis paar tropfen rauslaufen die sich beim härten schon angesammelt haben.
das plexi wird einfach nur in nen plastikbecher gefüllt, aus der spritze nen schuss härter (ich wiege nichtmehr - kann man eh nicht dosieren

) und nur kurz und sachte vermischen (stichwort: keine luft einrühren)
und dann das plexi auch aus großer höhe (30cm minimum) eingießen, mit dünnstmöglichem strahl damit die luftblasen möglichst beim runterfallen mit dem gemisch schon aufgehen und verschwinden.
natürlich erst die lippe füllen, damit keine luftlöcher entstehen...
und fertig - kein rütteln kein vakuum und keine wärme.
wärme war aber eigentlich n guter tipp - hab ich bei dem fehlschlag vorher genutzt, muss aber nicht daran gelegen haben.. eher am dreckigen mischbecher da war wohl noch etwas polyester drin
aktuell finde ich leider meine Micromesh pads nicht - die sind übrigens höchstgenial.
für 8 euro bekommt man körnungen von 1,5k bis 12k in einem sortiment aus flexiblen etwa bierdeckelgroßen pads.
der präsentierte fast transparente ring ist nur damit geschliffen, keine wabbelscheibe (wasn das?)
gruß jo