Seite 4 von 9

Re: Haselnussbogen

Verfasst: 04.08.2011, 13:05
von eddytwobows
Mach wie denkst, ist Dein Bogen... :)

Hab gerade gesehen, daß der Link nicht funktioniert, sry...
Ich versuch noch mal, den neu einzusetzen...

viewtopic.php?f=12&t=11839
LG
etb

Re: Haselnussbogen

Verfasst: 04.08.2011, 13:30
von Manueo12
geht immer noch nit

Re: Haselnussbogen

Verfasst: 04.08.2011, 13:47
von eddytwobows
Ja, hab ich auch schon gesehen...sry, habs aber schon in die Bug-Meldungen geschrieben...
Keine Ahnung, warum der nicht geht, in der Vorschau funktioniert er...

Wenn Dich der Thread Interessiert, probier mal über die SuFu "Mittenstift" oder geh ins "Werkzeuge" Board, Seite 8, "Mittenstift" von acker, ist etwas weiter unten... :)

LG
etb

Edit: So, nu funzt, habs in beiden Posts nochmal neu eingefügt...
LG

Re: Haselnussbogen

Verfasst: 04.08.2011, 13:50
von inge
viewtopic.php?f=12&t=12579&p=206579&hilit=mittenstift#p206579

Re: Haselnussbogen

Verfasst: 04.08.2011, 14:17
von eddytwobows
@Inge...
Ne, den nicht, das war meiner, der ist besser für Laminate anzeichnen... der von acker ist für Selfbows besser geeignet...
Trotzdem Danke... :)

LG
etb

Re: Haselnussbogen

Verfasst: 04.08.2011, 14:36
von walta

Re: Haselnussbogen

Verfasst: 04.08.2011, 17:58
von Manueo12
also mein bogen ist soweit fertig also wenn ich ihn jetzt uber das knie lege und ihn dann zu spannen versuchen biegt er sich nur ein bisschen ist das normal ?

Re: Haselnussbogen

Verfasst: 04.08.2011, 18:39
von Galighenna
Öhm dat Holz is doch noch gar nich trocken? :o Das dauert so 2-4Wochen je nach Witterung (Luftfeuchte und Temperatur) und Holzdicke...
Erst DANACH sollte der Stave (ein Bogen isses noch nicht) gebogen werden, sonst bekommt das Holz Set, nimmt also die gebogene Form an. Dadurch verliert man Leistung udn/oder zerstört auch den Bogen...
Wenn dann das Holz trocken ist wirst du merken das es noch eine ganze Ecke steifer geworden ist, und erst dann gehts mit dem eigentlichen "bauen" los, dem Tillern...

Re: Haselnussbogen

Verfasst: 04.08.2011, 19:41
von Mandos
Hast denn überhaupt die Breite und die Dicke so ausgeschnitten wie in meiner Skizze?

Ansonsten halt, wie @galli schreibt, mindestens 2 Wochen trocknen, besser mehr. Zuerst draußen überdacht und dann in der Wohnung.

Könntest du Bilder von dem Teil machen? Aus verschiedenen Perspektiven?

Re: Haselnussbogen

Verfasst: 04.08.2011, 20:31
von Manueo12
Also wegen den fotos da muss ich erst ein paar machen und dann auf den pc laden
ich hab einfach einen langbogen nach gebaut

Re: Haselnussbogen

Verfasst: 04.08.2011, 23:28
von Galighenna
Naja also so einfach mal eben bauen geht nicht. Man schneidet nicht einfach das holz in eine form und dann ist der bogen fertig. Das geht so leider nicht. Man muss dem holz beibringen das es sich gleichmäßig biegt. Das nennt sich tillern.
Übrigens, um zu wissen ob das holz trocken genug ist, kann man es einfach wiegen. So lange es noch trocknet, wird es jeden tag etwas leichter. Wenn es eine woche lang nicht mehr als 10-20 g gewicht verloren hat kann man es etwa als trocken bezeichnen.
Hast du denn eigentlich schonmal in unser wiki geguckt? Ich meine das wir dir nen link gegeben haben zu unserem artikel, über die grundlagen des bogenbaus. Den solltest du dir unbedingt anschauen. Da wird das super erklärt und macht dir sicher vieles klar, an das du bis jetzt noch gar nicht gedacht hast.

Re: Haselnussbogen

Verfasst: 05.08.2011, 10:43
von Manueo12
Habs mir mal durch geschaut
ja an ein paar sachen hab ich nicht gedacht

Re: Haselnussbogen

Verfasst: 05.08.2011, 13:06
von walta
Lass dich aber nicht zu sehr einschüchtern. Es ist erstaunlich welche Bögen trozdem schiessen auch wenn man sich nicht an alle Tips und Tricks genau hält - auf keinen Fall entmutigen lassen!
walta

Re: Haselnussbogen

Verfasst: 05.08.2011, 18:03
von Manueo12
Hier sind ein paar bilder von meinem Bogen:


Sagt mir wie hr ihn findet

Re: Haselnussbogen

Verfasst: 06.08.2011, 12:26
von Manueo12
und was haltet ihr davon ?