Gotische Armbrust
Re: Gotische Armbrust
Danke für die links. Aber die kosten docch bestimmt ganz viel.
Aus den Augen, aus dem Sinn.
Re: Gotische Armbrust
Neee, die Links waren gratis.
Mal ernsthaft: Das sind hier Forenmitglieder, die ihre Kenntnisse durchaus zur Verfügung stellen.
Wo ist jetzt eigentlich dein Problem? Mehr als das die sagen "Nerv nich rum" können die doch auf ne Mail auch nicht. Bestimmt schicken die dir weder Computervirus noch Gerichtsvollzieher...
Und da sie ihre Homepages hier auch veröffentlicht haben, spielt das sowieso keine Rolle.
Also jammer nicht, sondern schreib ne nette Mail, wo dein Bedürfnis möglichst genau beschrieben wird, häng deine Links an und frag, was die davon halten; verweise auf dieses Forum und wenn es sein soll auch auf mich, dass ich dich auf die Idee gebracht hab und warts ab...
Ob du da kaufst, ob die dir Tips geben oder ob sie deine Auswahl für gut befinden weißt du erst hinterher... oder gar nicht.
Immer diese Leute, die schon vorher wissen, dass alles nicht klappt...

EDIT: Angedachte 399 Kröt für eine Armbrust mit unbekanntem Bogen IST auch ganz viel... sogar ganz viel zu viel, wenn du mich fragst!!
Mal ernsthaft: Das sind hier Forenmitglieder, die ihre Kenntnisse durchaus zur Verfügung stellen.
Wo ist jetzt eigentlich dein Problem? Mehr als das die sagen "Nerv nich rum" können die doch auf ne Mail auch nicht. Bestimmt schicken die dir weder Computervirus noch Gerichtsvollzieher...
Und da sie ihre Homepages hier auch veröffentlicht haben, spielt das sowieso keine Rolle.
Also jammer nicht, sondern schreib ne nette Mail, wo dein Bedürfnis möglichst genau beschrieben wird, häng deine Links an und frag, was die davon halten; verweise auf dieses Forum und wenn es sein soll auch auf mich, dass ich dich auf die Idee gebracht hab und warts ab...
Ob du da kaufst, ob die dir Tips geben oder ob sie deine Auswahl für gut befinden weißt du erst hinterher... oder gar nicht.
Immer diese Leute, die schon vorher wissen, dass alles nicht klappt...



EDIT: Angedachte 399 Kröt für eine Armbrust mit unbekanntem Bogen IST auch ganz viel... sogar ganz viel zu viel, wenn du mich fragst!!
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
-
- Full Member
- Beiträge: 144
- Registriert: 26.05.2009, 17:54
Re: Gotische Armbrust
Auch die 2. AB würde ich als markttauglich bezeichnen - mehr nicht aber das ist für dich ja nicht das Kriterium.
Beide Stücke sind seitens der Ausführung ähnlich - Eichenholzsäule (als Kolben wird üblicherweise das hintere Ende eines Gewehrschaftes bezeichnet) und umwickelter Stahlbogen. Schießen wirst du mit beiden können - Wunder darf man sich damit keine erwarten
Also ob sie es Wert ist oder nicht, liegt allein in deiner Entscheidung und wird wohl auch von deinem finanziellen Möglichkeiten abhängen. Erheblich billigere Stücke wirst du vermutlich kaum finden....
Ich persönlich könnte damit nichts anfangen, da sie meinen Anforderungen nicht genügen - zumal ich Hornbogenarmbrüste http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 34&t=14431 bevorzuge.
Gruß
Baumi
Beide Stücke sind seitens der Ausführung ähnlich - Eichenholzsäule (als Kolben wird üblicherweise das hintere Ende eines Gewehrschaftes bezeichnet) und umwickelter Stahlbogen. Schießen wirst du mit beiden können - Wunder darf man sich damit keine erwarten

Also ob sie es Wert ist oder nicht, liegt allein in deiner Entscheidung und wird wohl auch von deinem finanziellen Möglichkeiten abhängen. Erheblich billigere Stücke wirst du vermutlich kaum finden....
Ich persönlich könnte damit nichts anfangen, da sie meinen Anforderungen nicht genügen - zumal ich Hornbogenarmbrüste http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 34&t=14431 bevorzuge.
Gruß
Baumi