Waldhaini

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Big Daddy

Re: Waldhaini

Beitrag von Big Daddy »

Aber der Ledergriff... Junge, Junge. Noch nie einen dermaßen aufwändigen Griff gesehen...
Benutzeravatar
sathunter
Full Member
Full Member
Beiträge: 198
Registriert: 27.11.2009, 21:24

Re: Waldhaini

Beitrag von sathunter »

Das Griffleder zu machen ist recht einfach.
Ich kann ja mal ein Workaround anfertigen.
Schwieriger ist das mit der Flechtung. Da habe ich aber ein gutes Buch, in dem das bebildert beschrieben ist.
Benutzeravatar
Treibholzhai
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 08.08.2010, 13:43

Re: Waldhaini

Beitrag von Treibholzhai »

Immerhin.
Ich hab Deinen Beitrag zu meiner Entwicklung von Ahnung genutzt.
Beiträge wie dieser sind letztlich für mich wertvoller als die Präsentation edelster Meisterstücke.

Danke.
Andreas
Das Auge schießt mit ...
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Waldhaini

Beitrag von Ravenheart »

Ich erinnere mich noch gut an meine Anfangszeit:
Kein (mir bekannten) Bücher außer Hilary Greenland, keine FC, TB in den Anfängen...

Ich habe "wie ein verdurstender" nach "Einlauf" - sprich nach Bildern fertiger Holzbogen "gegiert"....
Zu 80% fand ich nur "Industriebogen" - oder Eiben-ELBs, beides half (mangels Eibenholz) nicht wirklich weiter....

Ich finde, die Beispiel-Auswahl, die allein FC heute bietet, gepaart mit tausenden von Tipps und Anleitungen...

Ihr wisst gar nicht, wie gut Ihr's habt... ;D

Rabe ;)
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Waldhaini

Beitrag von Wilfrid (✝) »

@ sathunter, als ich hier reingeschneit bin, hatte ich schon einige Bögen gesehen, nun , auch schon ein paar gebaut. Und mich fürchterlich gewundert, was sich in den 25 Jahren davor alles getan hat. Die Fachbücher hörten alle da auf, wo meine Fragen anfingen:-). Nur die Bögen sahen alle sooo komisch aus!!! Ich hatte Angst, die zu schießen, weil , DIE können doch garnicht halten.
Zu kurz, zu flach, mit Kerben. TsTsTs. Und nen viel zu langen und zu starken WA unten:-)).
Die ersten 3 waren bisschen schwach , zum Bauen üben und meine Damen genau richtig. Der erste für mich , Hasel, hielt. Die nächsten 10 ! flogen mir ziemlich bald um die Ohren ( so 1000-1500 Schuß). Ich dachte, das wäre normal! Mittlerweile sehen meine Bögen immer noch so aus wie am Anfang, aber Dank der hier gelernten Tricks halten sie jetzt auch :-))

Also, do´nt worry, be happy
Wilfried
Benutzeravatar
sathunter
Full Member
Full Member
Beiträge: 198
Registriert: 27.11.2009, 21:24

Re: Waldhaini

Beitrag von sathunter »

So einfach mit mit "be happy" ist es leider doch nicht. Ich komme jeden Tag an den Fragmenten des Bogens vorbei und würde gerne damit schiessen......
Was allerdings stimmt, ist das, was Treibholzhai schreibt.
Aus den eigenen Fehlern und den Fehlern anderer und der daraus resultierenden Diskussion kann nur jeder gewinnen.
Wenn alles immer auf Anhieb funktionieren würde, gäbe es in letzter Konequenz sogar dieses Forum nicht, weil keiner da wäre, der den Rat anderer bräuchte und es gäbe auch niemanden der Rat erteilen könnte, weil er noch nie ......

Also, so wie es ist, ist es gut, auch wenn mancher Stock in den Ofen wandert, anstatt durch die Wälder,um Gummitiere zu jagen. ;D
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Waldhaini

Beitrag von Ravenheart »

ravenheart hat geschrieben:Also wenn DAS stimmt: Hainbuche mit verletztem Ring, nur etwas Wurstpelle zum Ausgleich - dann würde ich sagen: Puh, Glück gehabt, dass er bis hierher gehalten hat!
Ab an die Wand damit, als Mahnmal, und 100x mit dem Stichel auf den Handrücken schreiben:
"Du sollst am Bogenrücken durchgehende Ringe haben!!!"
::)
;)

Der nächste wird besser! :)

Rabe
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“