Wie jetzt? Man darf jetzt schon Holzschneiden fürs Sapling?acker hat geschrieben:cool Klaus
![]()
Da würde ich aber schon mal einen Ast fürs sapling draussen lagern

Wie jetzt? Man darf jetzt schon Holzschneiden fürs Sapling?acker hat geschrieben:cool Klaus
![]()
Da würde ich aber schon mal einen Ast fürs sapling draussen lagern
KnechtKarl hat geschrieben:Wie jetzt? Man darf jetzt schon Holzschneiden fürs Sapling?acker hat geschrieben:cool Klaus
![]()
Da würde ich aber schon mal einen Ast fürs sapling draussen lagern
Ja, leider.Grachus hat geschrieben:Mal so als generelle Frage, da hier oft Eberesche aufkam:
Kann es sein, das Eberesche, mehr als andere Baumsorten stark zu Drehwuchs neigt??
Ich hab mir damals Eberesche aus Holland mitgenommen, da das Zeugs da wirklich wie Unkraut wächst (Birke, Eberesche und Kirsche (glaube es war Traubenkirsche).
Von insgesamt 3 Stück die ich hatte (3 Stämmchen mit je 6cm Durchmesser) waren volle 3 vom Drehwuchs zerhauen, und die Bäume standen mitten im Wald an dicht bewachsenen Stellen, nix mit viel Wind und Zugluft, was den Drehwuchs erklären würde.
Mfg
Grachus
-30cm hatten die beiden StämmeMandos hat geschrieben:@blacksmith
Wie dick war der Stamm?
Warum legst du so auf den Splint wert? Ist das bei Roteiche wichtig?
Wenn mein Vater mal 'nen freien Samstag findet (wegen Motorsäge) habe ich auch vor eine Roteiche im Bereich 20-25 cm umzumachen.
Leider sind diesen Samstag blöde Landesmeisterschaften Bogen Halle FITA...
Nächstes Jahr ohne mich.