No.2 Hickory (ELB)

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Blacksmith77K »

Jepp, ist ja dann genau DAS, was ich angenommen habe. ;) Danke nochmal für die Erklärung. Da ich für heute genug habe, schleif ich jetzt mal die Tips und lasse den Bogen bis morgen in Ruhe. Der hatte es heute nicht einfach.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6888
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Heidjer »

Man macht beim tillern eines Bogens alle Schritte langsam und mit bedacht. ;)
Schau Dir Deinen Bogen jetzt an, die Biegung ist jetzt auf Standhöhe, aber die Sehne ist im ~80° Gradwinkel zum Holz, das heißt auch die Kraft wirkt fast im rechten Winkel zum Holz, wenn Du jetzt die Sehne so kürzt das sie jetzt gerade ist, änderst Du die Kraftrichtung um ~50° Grad, das könnte Dir den Bogen zerreissen. :o
Kürze die Sehne so das sie bei der jetzigen Biegung etwa im ~60°Gradwinkel steht und kontrolliere den Tiller, es könnte sein das die schwäche im linken WA, die ich bei 2/3 der WA länge zu sehen glaube sich dann verstärkt. ;)
Das bedeutet trotz gleich weiter Biegung ändert sich auf Grund des Sehnenwinkels der Tiller.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Blacksmith77K »

...hätte ja mal einer sagen können, dass der Tiller bis jetzt schonmal gut aussieht... :-*
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6888
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Heidjer »

Blacksmith77K hat geschrieben:...hätte ja mal einer sagen können, dass der Tiller bis jetzt schonmal gut aussieht... :-*
Ganz Ehrliche Antwort?

Finde ich nicht, ich glaube Du hast eine schwäche im linken WA bei ca 65% des WA vom Griff aus gesehen. Wenn Du jetzt den Sehnenwinkel flacher machst wird sie sich verstärken und deutlicher zu sehen sein. ;)
Der rechte WA sieht dagegen gut aus.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Blacksmith77K »

Auf der linken Seite ist tatsächlich eine Schwachstelle. Die war schon bischen ausgeprägter. Ich habe davor und dahinter ein wenig weggenommen, damit sich das wieder legt.
Die Stelle habe ich aber immer noch mit X_X_X gekennzeichnet, um da nix wegzunehmen.
Ab wann kann ich an dieser Stelle wieder Material abtragen? Sollte ich den sich 'anbahnenden' Knick erstmal noch stärker angleichen?
Jetzt mal ungeachtet von rechten WA, den ich dann anschließend ja 'komplett' schwächen muss.

kannst mir BITTE anzeichnen, wo ich was als nächstes abtragen sollte? :'(
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Galighenna »

Also normalerweise gleicht man den WA so lange an, bis man die Schwachstelle überhaupt nicht mehr sieht. Sie kommt sowieso beim nächstgrößeren Auszug so lange zu Tage bis sie tatsächlich verschwunden ist..
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6888
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Heidjer »

Ich und ein Zeichenprogramm, :o geht gar nicht. ::)
Ich tillere nur life, nicht auf Fotos, sorry!
Das Anzeichnen einer "Verbotenen Zone" auf den Bogen ist schon mal ein guter Anfang. ;)
Es kann sein das Du diese Stelle nie wieder bearbeiten darfst oder mußt, erst beim Feinschliff zur Endbehandlung.
Ich würde jetzt erst mal die Sehne um zwei Zentimeter kürzen und mich vorsichtig wieder bis zu dieser Biegung heran tillern.
Dabei vermutlich in der Hauptsache zum Griff hin Material abtragen, auf dem rechten WA auf ganzer Länge um ihn im Gleichgewicht zum linken WA zu halten.
Nach dem kürzen der Sehne würde ich mit dem tillern wieder bei etwa der halben Biegung wie jetzt anfangen, das heißt für jeden Zoll mehr Auszug etwa 10 mal bis zu diesen Punkt pumpen und schauen ob sich irgendwo was zeigt.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Blacksmith77K »

Also WA angleichen, bis man die Stelle nichmalmehr erahnen kann, dann den anderen WA auf den gleichen Stand bringen, erst DANN die Sehne kürzen,den Auszug erhöhen, etc. korrekt?
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Galighenna »

ja... aber am besten halt nicht gleich die volle Standhöhe, sondern erst langsam rantasten, um zu sehen ob da was im Argen liegt
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Blacksmith77K »

Jepp, ok, wird gemacht. Morgen Abend gibt es dann die Ergebnisse mit Bild. Danke euch allen für die enorme Unterstützung, VIELEN DANK!

*unglaubliche User hier* Hut ab!
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6888
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Heidjer »

Du kannst auch jetzt die Sehne kürzen, so um 2 cm, dann darfst Du den Bogen aber nicht gleich bis zu dieser Biegung ausziehen sondern nur halb so weit und dann tillerst Du Dich wieder bis zu dieser Biegung oder einen Zentimeter mehr Biegung und kürzt die Sehne wieder um einen oder zwei Zentimeter. Auf diese Weise verstärkst Du nicht Schlagartig die Belastung für den Bogen und nimmst immer nur soviel Material ab wie nötig und vermeidest dabei Dir neue Schwachstellen einzubauen. ;)
Wenn Du jetzt Material abnimmst besteht die Gefahr das es zu viel ist.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Blacksmith77K »

Brauche etwas Hilfe:

Ich habe die 'Schnur' Stück für Stück gekürzt und dabei immer schön gleichmäßig (...bis auf meine Gefahrenzone im linken WA...) runtergetillert.
Habe jetzt den Punkt erreicht, andem die 'Tillersehne' fast die gleiche Länge hat, wie die richtige Sehne für den 70'' Bogen sein soll. Heißt also, dass ich bei 'fast' Standhöhe (...13-14cm...) schon beinahe die richtige Sehne aufziehen 'könnte'.

Hier die Frage: Kann ich ab erreichter Standhöhe mit einer 'gleichlangen' Schnur diese auch gegen die richtige Sehne tauschen und mit der weitertillern, oder sollte ich mit der 'gleichlangen' Schnur erstmal über Standhöhe rausgehen?

Ich habe nämlich das Gefühl, dass meine 'Tillersehne' etwas nachgiebig ist und somit bisserl schummelt.

Und nochwas: Ist es normal, dass sich die Standhöhe bei fortschreitendem Tiller Richtung ---> 28'' sowieso erhöht? Kann ich deshalb nicht schon bei 4/5 Standhöhe in Richtung 28'' Auszug tillern? Nicht das am Ende, wenn ich auf 45#@28'' bin die Standhöhe zu groß wird?

*...nur ein Gedankenspiel, habe noch nichts unternommen...*
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22365
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Ravenheart »

Standhöhe = Abstand Sehne/Griff, wenn Du gerade NICHT dran ziehst.
Die ist NUR abhängig von der LÄNGE der Sehne, wie weit Du ziehst, und wie viel Holz Du weg nimmst, is egal!

Es ist zwar so, dass sich nach Aufziehen der Sehne die Standhöhe kurzzeitig verringert - weil sich die Sehne noch streckt!
Aber wenn sie erst mal gestreckt IST, kannst Du so viel Holz abschaben, wie Du willst, sie ERHÖHT sich dadurch NICHT wieder (es sei denn, sie wäre ein Gummiband, ....)
:D

Und Ja, Du kannst auch mit der "richtigen" Sehne tillern. Nachteil: Wachsspuren an dem Bogen erschweren das ggf. Lackieren und ggf. Aufkleben von Overlays. Daher auf jeden Fall vorher kleben und vor'm Lackieren gründlich scheifen...

Rabe
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Firestormmd »

Für mein Dafürhalten spricht nichts dagegen, ab Standhöhe die normale Sehne zunehmen. Vor allem, wenn du bei der Tillerschur kein gutes Gefühl hast. Einzig die Sehne könnte duch das Spannen auf dem Tillerstock oder das Tillern mit gespannter Schnur etwas leiden. Wenn du da aufpasst, sollte es gehen.

Das die Standhöhe sich beim Tillern von selbst erhöht, klingt für mich seltsam. Das sollte nicht passieren. Vielleicht wenn der Bogen Set bekommt?

Grüße, Marc
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Hickory (ELB)

Beitrag von Blacksmith77K »

So, richtige Sehne aufgezogen. Standhöhe 160mm ohne Set. Denke mal, dass ich mir noch Set einfange und die Standhöhe auf 170-180mm hoch geht. Liege ich mit dieser Annahme richtig?

EDIT: Ich habe die Birnenholz-Tips noch nicht aufgeleimt, die tragen etwa 2mm auf, müsste sich doch auch in der Standhöhe bemerkbar machen, weil die Sehne ja 4mm kürzer wird. Richtig?

Desweiteren hier ein Bild vom aktuellen Stand meiner Arbeit. Bitte um Korrekturhinweise! *biddöööö* :-*
Dateianhänge
Standhöhe 160mm
Standhöhe 160mm
Zuletzt geändert von Blacksmith77K am 24.09.2010, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“