Seite 4 von 5

Re: Centershot - Takedown - Y-Bow

Verfasst: 09.06.2011, 21:32
von tommy lee
Hallo Walta ,

Eine Klasse für den Bogen darfst du dir aussuchen . Bisher hat der Bogen ausser meiner Scheibe nur noch eine gesehen
(oder besser "getroffen" ::) )

Das problem am 6-fach spleiss ist eben noch der Vorschaft . den einzusägen ist nicht einfach , da man ja dreimal im 60° Winkel sägen muss . Bisher hat es mir alle Versuche zerfetzt . :'(

Ich muss wohl 2 Schablonen bauen um die jeweiligen Schnitte zu Stabilisieren .

Aber zuerst muss ich jetzt den Bogen ausgehfertig machen und ihn mit einem neuen Satz Pfeile nach Bozen schicken .

Mal sehen was der Profi dann meint .

Zum "Y" Ja und? Passt doch oder ? ;)

Thomas

Re: Centershot - Takedown - Y-Bow

Verfasst: 09.06.2011, 22:55
von baschdler
@tommy lee
Hast du schon mal die YouTube Videos zum Thema "Archers Paradoxon" gesehen ?
Als ich deine neue Pfeilauflage aus Plexiglas gesehen hatte, hab ich mich gefragt, ob das wirklich gut gehen kann, da sich Pfeile, beim Abschuss, immer mehr oder weniger stark seitlich durchbiegen.
Also ich hätte bei deiner Pfeilauflage wirklich Bedenken, daß mir die Pfeile reihenweisse abbrechen, und wuerde eine flexible Pfeilauflage favorisieren, welche dem Pfeil in alle Richtungen Bewegungsfreiraum lässt.

Gruß Martin

Re: Centershot - Takedown - Y-Bow

Verfasst: 10.06.2011, 15:18
von tommy lee
Hallo Martin .

Das hab ich ja bereits mal gemacht .

Die videos sind mir bekannt . Bei einem war das ja ein 70# bogen mit einem viel zu schwachen Pfeil .

Bei mir

Siehe http://www.youtube.com/watch?v=ey6F5SsZl7E

Die Pfeile , die ich jetzt gerade baue sind im Spine ca. 50/55

Ber Bogen hat ca. 30#

Ich habe einen Pfeil testweise gemacht , der hat ca. Spine 30/35 . das hat soweit geklappt .

Die andere (flexible) Lösung lässt sich innerhalb von 5-10 minuten umbauen .

Will halt mal was neues versuchen . ;)

Re: Centershot - Takedown - Y-Bow

Verfasst: 10.06.2011, 15:54
von Ravenheart
Interessant wäre mal ein Leistungs-Vergleichstest mit 2 unterschiedlichen Sehnen-Konzepten:

Sehne 1 hat eine Y-form, die sich ab der Mittelwicklung teilt,
Sehne 2 hat eine T-Form, bei der der Querstrich die beiden WA oben verbindet, und die eigentliche Sehne mittig daran befestigt ist...
(Sehne 2 wird dabei natürlich auch in die Y-Form gezogen, aber eben in einer anderen Geometrie....)

Rabe

Re: Centershot - Takedown - Y-Bow

Verfasst: 10.06.2011, 16:35
von Mike W.
Sehne 2 wird vermutlich die oberen WAe verdrehen!
Ich halte den Versuch für riskant, weil dann zu den Biegekräften noch Torsionskräfte auftreten....

Gruß Mike

Re: Centershot - Takedown - Y-Bow

Verfasst: 10.06.2011, 17:34
von baschdler
@tommy lee
Ich meinte nicht, daß die Pfeile bei zu geringem Spine brechen könnten, sondern, daß sie sich ggf in der doch recht engen Pfeilführung, aufgrund ihrer Durchbiegung, verkanten könnten und dadurch eventuell brechen, oder einen Großteil ihrer Energie verlieren, indem sie sich mehr oder weniger "ratternd und reibend" durch die enge Pfeilführung bewegen. Ist natürlich nur so´n Bauchgefühl.

Gruß Martin

Re: Centershot - Takedown - Y-Bow

Verfasst: 10.06.2011, 18:15
von Hairun
@ Tommy Lee, du sägst das aber nicht per Hand? Ich hätte jetzt auf ne Fräße getippt die dir da hilft?! (6-fach Spleiss)

Der Pfeil läuft doch quasi gerade durch den Bogen, er muss sich ja nicht um ein breites Griffstück winden. Von daher dürfte doch auch die Wellenbewegung des Pfeils deutlich reduziert werden. Dann noch steifere Pfeile und es dürfte nicht zu arg scheppern?!
Gruß
Hairun

Re: Centershot - Takedown - Y-Bow

Verfasst: 10.06.2011, 19:51
von tommy lee
Hallo Hairun ,

Der 6-fach Spleiss muss noch etwas warten (siehe oben)

Bin aber dran . Bilder gibt es dann !

Re: Centershot - Takedown - Y-Bow

Verfasst: 12.06.2011, 13:44
von tommy lee
Nachdem ich die neuen Pfeile fertig und ausprobiert habe , muss ich feststellen , dass das
Plexi Schiessfenster doch nicht das gelbe vom Ei ist ! :'( :'(

Also bleib ich wohl bei der "bewährten Version" . Allerdinges gedreht damit der Pfeil jetzt gerade auf den Borsten aufliegt .

Thomas

Re: Centershot - Takedown - Y-Bow

Verfasst: 08.08.2011, 19:36
von fischkopp-hh
Hi cooles Teil, dieser Bogen. Bei dem ersten Bild mit dem Besen im Centerschot musste ich hieran denken http://bogensportwelt.de/BowTech-Hostag ... eilauflage oder ähnliche. Die gibts ja in jedweder Preisklasse. Vermutlich wirst Du da aber auch dünne Carbonstengelchen brauchen. Viel Glück weiterhin.

Re: Centershot - Takedown - Y-Bow

Verfasst: 08.08.2011, 20:13
von tommy lee
Danke Fischkopp ;D

Das teil hab ich auch schon gesehen . Gibts auch mit komplett bürste ringsum .

Ich hab den Bogen gerade verliehen . derjenige (siehe weiter oben) erwähnte , dass er ein solches Teil ausprobieren will .

Mal sehen wass er sagt , wenn er ihn mir wiedergibt .

Gruß thomas

Re: Centershot - Takedown - Y-Bow

Verfasst: 05.11.2011, 23:35
von tommy lee
Edit :

Ich hab ihn wieder ! (plus 24 handgespinten Zedernschäften ;D ;D ;D )

Der Herbert hätte ihn in Italien wohl mehrfach verkaufen können :D

Habe ihn inzwischen wieder etwas modifiziert :

Die Tips sind etwas schlanker und ein neues Schußfenster zum probieren .

Thomas

Re: Centershot - Takedown - Y-Bow

Verfasst: 06.11.2011, 07:36
von walta
Und in das Plexiglas kommt jetzt noch eine Skala rein als Visier :-)

walta

Re: Centershot - Takedown - Y-Bow

Verfasst: 06.11.2011, 09:44
von Windmann
Ich freue mich immer, wenn ich diesen Bogen sehe; das Teil ist einfach nur genial.

Re: Centershot - Takedown - Y-Bow

Verfasst: 06.11.2011, 12:44
von tommy lee
@ Walta, Die Skala hab ich diesmal weggelassen , da sie doch etwas im "Weg " war .
Damit ist`s etwas traditioneller ;)
@ Windmann , Danke Windmann , Freut mich dass er dir gefällt .
Thomas