Seite 4 von 5
Re: Pfeiltasche aus Leinen - schön mittelalterlich
Verfasst: 17.08.2010, 16:35
von walta
Je nach Verwendungszweck - oder anders gesagt: je nachdem was gerade daherkommt und abgeschossen werden will - eine Spitze für die Pferde, eine für gepanzerte Reiterei, eine für nicht gepanzerters Fussfolk usw. Man nimmt jeweils die Waffe die für den Gegner gerade passend ist. Ich hab keine Ahnung ob es da gesicherte Quellen gibt, es erscheint mir aber logisch das die Spitzen nach Bedarf aufgesteckt wurden.
grüsse
walta
--------------
manche spitzen mache mächtig aua ;-)
Re: Pfeiltasche aus Leinen - schön mittelalterlich
Verfasst: 17.08.2010, 16:56
von Deep_Impact
So kenn ich das auch - hab zwar keine Vorstellung wie das früher realisiert wurde mit dem mal eben Aufstecken aber egal.
Stelle mir das schwierig vor. Da bewegen sich Armeen von 10.000 Mann und davon vielleicht die Hälfe Bogenschützen. Da sind die Pfeile schon eine logistische Herausforderung (die wurden ja nicht auf dem Weg mal eben hergestellt, sondern über den Kanal geschifft) und dann auch noch die Koordination mit den Pfeilspitzen...
Re: Pfeiltasche aus Leinen - schön mittelalterlich
Verfasst: 17.08.2010, 20:45
von walta
Ich hab irgendwo mal gelesen das die Bogenschützen ein Säckchen mit Spitzen mithatten die bei Bedarf aufgesteckt wurden - die müssen ja nur für diesen einen Schuss halten und wenn sie beim rausziehen im Feind stecken bleiben umso besser.
Leider habe ich keine Ahnung wo ich das gelesen habe - deshalb kann ich es auch nicht nachweisen.
grüss
walta
------------
spitzen schmerzen :-/
Re: Pfeiltasche aus Leinen - schön mittelalterlich
Verfasst: 17.08.2010, 20:55
von Heidjer
Ja gelesen habe ich das auch und ich habe auch keine Idee wo?
Die Spitzen waren mit Wachs behandelt, vermutlich gegen das Rosten und wurden mit Wachs auf den Schaft geklebt.
Wo ist meine Ausgabe vom Gefiederten Tod?
Gruß Dirk
Re: Pfeiltasche aus Leinen - schön mittelalterlich
Verfasst: 18.08.2010, 05:12
von Deep_Impact
Dirk M hat geschrieben:Ja gelesen habe ich das auch und ich habe auch keine Idee wo?
Wo ist meine Ausgabe vom Gefiederten Tod?
Danke für den Tipp!
http://books.google.de/books?id=VLLHFvw ... en&f=false
Seite 86!
Re: Pfeiltasche aus Leinen - schön mittelalterlich
Verfasst: 26.08.2010, 09:34
von Der Wanderer
In einem anderen Forum (waffen-online) hat es einen Beitrag gegeben. Dort wurde eind Doktorarbeit vorgestellt, die sich mit Pfeilverletzungen beschäftigte. Unter anderem wurden Beschußversuche an Schweinekadavern gemacht. unter anderen wurden verschiedene Bögen und Pfeilspitzentypen verwendet.Es war erschreckend was da für Wirkungen zu verzeichnen waren.
Ich weiß nur nicht ob das hier interessiert und wenn ja, wie ich diese Pdf-Datei hier reingestellt bekomme.
Gruß Martin
Re: Pfeiltasche aus Leinen - schön mittelalterlich
Verfasst: 26.08.2010, 09:56
von Deep_Impact
Brauchste nicht. Der
Link fliegt hier dutzendfach rum, trotzdem danke.
Re: Pfeiltasche aus Leinen - schön mittelalterlich
Verfasst: 11.10.2010, 19:06
von Genni
@ the Toaster:
wie viel m² Leinen hast du denn ungefähr gebraucht bzw. hast du eine genaue Bauanleitung??
MfG, Felix
Re: Pfeiltasche aus Leinen - schön mittelalterlich
Verfasst: 11.10.2010, 19:23
von the_Toaster (✝)
Du wirste mit rund einem qm auskommen.
Eine Bauanleitung habe ich nicht.
Mach erstmal die Spacerscheibe und da herum machst Du dann passend den Stoff.
Einfach ein Reststück Stoff aus Mutters Grabbelkiste für ein Probestück verwenden.
Das Ding nicht zu knapp bauen. Lieber ordentlich Luft lassen. Das untere Ende kannste dann immer noch abbinden, damit die Pfeile nicht durchhängen. Wenn das Teil zu kurz wird haste die Karte gezogen.
Re: Pfeiltasche aus Leinen - schön mittelalterlich
Verfasst: 13.10.2010, 11:37
von Genni
Ich werd mein Glück versuchen.
Re: Pfeiltasche aus Leinen - schön mittelalterlich
Verfasst: 26.05.2011, 10:32
von puzzler1977
Waldlaeuferin hat geschrieben:Betr. Imprägnierung:
Essigsaurer Tonerde 1 : 8 verdünnen und den Stoff darin spülen.
Oder dies (da ich zum Thema Mittelalter sowas schonmal suchte und) was sehr passend find:
"1/2 kg Eichenrinde (Apotheke? Förster?) abkochen in mindestens 8 l Wasser, den Stoff darin einweichen und einige Tage darin liegen lassen, dann, möglichst in fließendem Wasser, ausspülen. Der Stoff wird wasserdicht und zugleich beinahe unverwüstlich - dürfte sich aber aufgrund der in Eichenrinde enthaltenen Gerbsäure verfärben."
Ausprobiert hab ich´s allerdings noch nicht!
Das nennt man dann "Lohen" und hat man früher bei Segeln gemacht.
http://www.freunde-alter-schiffe.de/mus ... lohen.html
Re: Pfeiltasche aus Leinen - schön mittelalterlich
Verfasst: 26.05.2011, 16:56
von Galighenna
Man was gibt es doch alles für interessante alte Rezepte... Danke! Ich steh auf althergebrachtes fast vergessenes Wissen!
Re: Pfeiltasche aus Leinen - schön mittelalterlich
Verfasst: 04.02.2014, 09:02
von tigama
Deep_Impact hat geschrieben:Wäre die Maße so etwas korrekt?

hallo zusammen - ich möchte mir als nächstes einen pfeilsack bauen. leder hab ich und dickes zeltleinen auch :-)
bei der Bemaßung fehlt mir 1 maß - nämlich die Gesamtlänge des pfeilsackes ;-) kannst du mir die bitte nachreichen ?
danke und gruß - markus
Re: Pfeiltasche aus Leinen - schön mittelalterlich
Verfasst: 04.02.2014, 15:16
von Ravenheart
100 cm ...
Rabe
(...und rate mal, woher ich DAS weiß!)

Re: Pfeiltasche aus Leinen - schön mittelalterlich
Verfasst: 04.02.2014, 16:55
von Inopel
Rofl