Seite 4 von 6
Re: Nomád Bögen und "Flagella Dei"
Verfasst: 30.03.2009, 10:25
von julius.hu
Hallo!
Habe mit Flagella Dei seit lange nichts zu tun...
Gruss Gyula
Re: Nomád Bögen und "Flagella Dei"
Verfasst: 31.03.2009, 22:54
von Howard Hughes18
Oke, dann hab ich mich getäuscht.
Stellst du dann selbst die Bögen her?
Grüße
Stefan
Re: Nomád Bögen und "Flagella Dei"
Verfasst: 01.04.2009, 20:51
von julius.hu
Leider nicht... Habe seit 1,5-2 jahren Susac-syndrome, daher freue mich, wenn gerade laufen kann, etwas noch höre, und etwas noch sehe. Morgen bekomme mein 4. Chemo Therapie.
Habe vor Jahren mit F. D. zusammen gearbeitet, heute kein kontakt mehr.
Verkaufe ausschliesslich qualität, wo Ich mit keine garantiefälle rechnen soll.
Gruss Gyula
Re: Nomád Bögen und "Flagella Dei"
Verfasst: 01.04.2009, 21:22
von Squid (✝)
Julius' Bögen sind prima. Ich und mein Bruder haben je einen. Taran hat den türkischen Bogen getestet und für gut befunden.
Ich hoffe, dass Julius bald wieder fit ist, und seine Bögen nicht zu Seltenheiten werden.
Nach meiner Ansicht wäre es schade drum und würde die Bogenszene um günstige aber gute Bögen bringen.
Sq
PS: Viel Glück, Julius!
Re: Nomád Bögen und "Flagella Dei"
Verfasst: 01.04.2009, 22:45
von szuku76
Wir werden bald (nach Ostern) mit einen neuen Bogen auf den Markt kommen, wir haben in Ostungarn eine kleine Serie selbst entworfen und 1,5 Jahre lang getestet, die wir nach einer gründlichen historischen Untersuchung bald zum Verkauf stellen. Diese lange Entwicklungszeit diente dazu, um die Abnutzung des Bogens zu testen, wie schnell verliert von seiner Stärke und
Um den Preis möglich Marktgerecht zu erhalten, nahmen wir Eschenholz, Glasfasern, etwas Kunstharz und etwas synthetisches. Wir erziehlten genauso viel Dynamik, wie bei dem gebauten originaltreuen Kompositbogen!
Die Wurfarme werden wir mit echtem Leder beziehen.
Der Bogen macht auf jeden Fall einen sehr guten Eindruck auf dem ersten Blick. Wir haben ihn einen ganz leichten Griffwinkelung gegeben, damit er von seiner historischen Vorfahren nicht abweicht.
Seine Geschwindigkeit haben wir getestet und erreichten bei 45Pfund Stärke bei 28" Auszugslänge: mit 24 gramm schwerem Pfeil: 176 f/s Anfangsgeschwindigkeit! A 45# Starke Kassai Panther konnte 174 f/s und der Grózer ungarischer Bogen genauso 174 f/s. (Ich rede hier von den 3 Bögen, die mit dem gleichen Technik gebaut worden sind!)
Ich möchte hier noch keinen Namen nennen und hier keine Werbung machen, die sich dafür interessieren, sollen mich bitte anschreiben.
Ich kann euch soviel verraten, dass dieses Volk (mit allem dazugehörigen Stämmen) sehr die osteuropäische Geschichte aufmischte ab dem Jahre 500 v. Chr. bis zu den 15. Jhdt, in dem die Teilstämme des restlichen Volkes sich auflösten oder in den verschiedenen Nationen eingliederten. Ich kann euch sagen, dass sehr viele Orte in Ostungarn und in teilen Rumäniens noch den Namen dieses Volkes tragen.
Ich freue mich den Bogen bald zu presentieren, um wieder ein bisschen den Bogenmarkt aufzumischen, mit neuen Stücken zu erweitern, und vor allem, sehr viele Reenactors werden sich auch freuen, um diese Bevölkerung auch mit dem richtigen Bogen zu presentieren!
Dem Gyula wünschen wir alle gute Besserung.
Grüsse
Laszlo
Re: Nomád Bögen und "Flagella Dei"
Verfasst: 01.04.2009, 23:40
von Howard Hughes18
Ich wünsche dir, Julius, selbstverständlich auch alles Gute

Re: Nomád Bögen und "Flagella Dei"
Verfasst: 02.04.2009, 08:48
von rabu
Autsch.
Julius ich wünsch dir alles Gute.
Halt die Ohren steif, es kommen bessere Zeiten.
Gruss
Ralf
Re: Nomád Bögen und "Flagella Dei"
Verfasst: 02.04.2009, 10:11
von Charles
Hallo Julius,
gute Besserung, und ertrage Dein Schicksal mit viel Optimismus!
Optimismus hat eine ungeheure Kraft, das tut Dir sehr gut!
Mir hat es sehr geholfen und hilft mir immer noch!
Schönen Gruß,
Charles
Re: Nomád Bögen und "Flagella Dei"
Verfasst: 06.04.2009, 21:12
von matyi
Netzwanze hat geschrieben:
Das ist jetzt meine ganz persönliche Meinung.
Nomád Bögen sind von Grozer, meinem Haus- und Hoflieferanten für Reiterbögen und bin mit diesen sehr zufrieden.
Ich habe daher hierbei einfach ein besseres Gefühl.
Flagella Dei spielt für mich in einer niedrigeren Liga - werden auch oft auf MA-Märkten verkauft. Viel Geschwindigkeit und leichten Auszug erwarte ich da nicht unbedingt.
Ich hatte bisher aber nur diese günstigeren Bögen von Flagella Dei (oder eventuell auch billige Nachbauten?) in den Händen.
Christian
Tach!
Habe ein Flagella Bogen, funzt bisher gut. Verarbeitung mittelmäsig, finisch ausreichend. Wie aussieht, wird davon nicht zu viel verkauft, auch über ebay nicht. Laminierte Bögen angeboten für 150 Euro, aber neulich auch für nur 69 Euro!
Was lauft da? Ausverkauf?
Und seit wann sind 48 lbs satrke Bögen fürs LARP geeignet???
http://cgi.ebay.de/Reiterbogen-LARP-Rec ... dZViewItem
Dachte Larp nur bis 28 lbs geht. Oder irre mich? Bitte um aufklärung!
szuku76 : wann kann Ich deine neue serie anschauen? Bin recht neugierig!
Gruss matyi
Re: Nomád Bögen und "Flagella Dei"
Verfasst: 06.04.2009, 23:27
von szuku76
Serwus
Ich bin nach Ostern aus Ungarn zurück und werde ich die neue Serie presentieren! Hier trifft Charakter, Dynamik (33" Auszug) Länge (137cm) Verarbeitung und Preisleistung zusammen. Da werden sich viele staunen!!! Und ich meine es ernst, da die lange (150-165 cm lange "Reiterbögen") Reiterbögen sind Vergangenheit. In unserer Arbeit steckt vieles drin!
Bis bald. Ich halte euch euch auf den laufenden!
Grüsse
Laszlo
Re: Nomád Bögen und "Flagella Dei"
Verfasst: 08.04.2009, 15:03
von Weihermann
Zum Gruße!
Also ich schieße seit Weihnachten keinen anderen mehr,als den Nomad Ungarn!
Ich bin sehr zufrieden und finde ihn ziemlich schnell...absolut empfehlenswert!
Sonntag in Rabenstein hat er seinen ersten Turniereinsatz.
Mario S.
Re: Nomád Bögen und "Flagella Dei"
Verfasst: 08.04.2009, 17:51
von Squid (✝)
48 lbs sind NICHT fürs LARP!
Das macht echtes Aua, nicht nur LARP-Aua!!
Egal wie dick der Pömpel am Ende ist!!!
Erklärung: Entweder hat der Pömpelpfeil zu viel "Saft", das interessiert ausser bei Gesichtstreffern (!!) erst einmal relativ wenig oder - und das ist dann doch schlimm - der Holzschaft durchdringt beim Aufschlag den Pömpel und bohrt im "Ziel" Löcher, die da nicht hingehören.
Re: Nomád Bögen und "Flagella Dei"
Verfasst: 10.04.2009, 22:11
von Esteban
sundance hat geschrieben:
Die sollen Mitte März kommen, was immer das bei Grózer heißen mag

Preislage dürfte etwa wie die TRHs sein.
In Neubrunn gibts jedenfalls ein paar zu sehen!
Ich stell auch was ein, sobald wir mehr drüber wissen.
Die Bio Komposites sind auf der Grozer HP
http://www.grozerarchery.com/index_m.htm
Re: Nomád Bögen und "Flagella Dei"
Verfasst: 11.04.2009, 09:54
von Buddelfrosch
So interessant das klingt, ich bin enttäuscht. So weit ich das gerade gesehen habe, hat sich bei allen BioComp. Bögen der Auszug im Vergleich zu den TRH Bögen verkürzt.
Beim Türken von ehemals 34" auf 32". Da bin ich ja froh noch einen TRH zu haben. Falls der dann irgendwann den Geist aufgibt (hoffentlich nicht), müsste ich mich also nach einen anderen Bogenbauer umsehen. Schade.
Re: Nomád Bögen und "Flagella Dei"
Verfasst: 11.04.2009, 10:43
von kra
Wie wäre es, wenn du, statt zu jammern, mal bei Grozer selber anfragen würdest....
Ich vermute mal stark, das er eine Lösung anbieten kann

.
---
Btw, ich vermute mal, das auch Grozer mehr Erfahrung mit dem neuen Material in Grenzregionen sammeln wird. Zumindest aus der Zusammensetzung der Bögen (wie auf seiner Web-Seite beschrieben) ist die Begrenzung auf 32" nicht begründet.