

Rabe
Du verwechselst da etwas - nämlich das Verwenden von englischen Worten an Stelle von deutschen und das Verwenden von Fachworten.captainplanet hat geschrieben: Also ich würde auch den authentischsten ELB mit entsprechem Zuggewicht nicht als "Warbow" sondern als "Kriegsbogen" bezeichnen wenn ich mich der deutschen Sprache bediene genauso wie ich "einkaufen" gehe und nicht "shoppen" oder es mir nie einfiele auf ein "Event" zu gehen anstatt auf eine "Veranstaltung". Ich hasse es wenn Leute meinen fremdsprachliche Begriffe benutzen zu müssen um sich wichtig zu machen, ganz besonders schlimm ist es z.B. in der Betriebswirtschaft. Wenn ich diesen Leuten manchmal zuhöre rollen sich mir die Zehennägel ein.... :P
Woher nimmst Du dieses Wissen und diese Bestimmtheit? In den englischsprachigen Foren, die ich besuche (PA, sowie das verblichene englishwarbow.com und nun das der EWBS) ist warbow nicht unbedingt automatisch gleich dem nichtviktorianischen "Englischen Langbogen" mit hoher Pfundzahl (=Mary Rose Design, normalerweise).Bogenschütze hat geschrieben: "Warbow" ist ein Fachbegriff genauso wie z.B. Computer oder Scanner.
Digital (v. lat. digitus, „Finger“) (aus wikipedia)ravenheart hat geschrieben: ...hihi...
Captain' sagt aber zu "Computer" > "Tischrechner" und zu "Scanner" > "Bildvorlagen-Digitalisierer"... ;D ;D ;D
Rabe
ja - die sprache und ihre irrwege.benz hat geschrieben: Es ist ca 30 Jahre her, da träumten die Menschen von einer einheitlichen Sprache auf der ganzen Welt, mit dem Hintergrund, dass sich alle Menschen auf der Welt verständigen können. Anderseits dürfen die einzlenen Sprachen als kulturelles Gut dabei nicht untergehen. Hat in meinen Augen beides seine Berechtigung....