Seite 30 von 51
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Verfasst: 03.04.2013, 14:41
von Snake-Jo
@Arry: Schon klar, aber die Nachteile beim Biegen sind immens, wie du ja auch feststellen konntest.
Micha Wolf baut ja entsprechend dem Original mit 5 mm dicken Leisten. Wo ist da der Nachteil? Gut, er muss dann über den Kasanbereich (Holz vom eingespleisten Siyah) und über das Fadeout vom Griffteil stabilisieren. Aber offenbar geht das alles auch sehr gut.
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Verfasst: 03.04.2013, 15:03
von Arry
Richtig Jo, und ich hatte auch wirklich lange überlegt, welcher Methode ich folge. Die von Micha Wolf ist auf jeden Fall praktisch orientiert und, sollte es eines Tages wieder sowas geben, auch wesentlich besser für einen Kurs geeignet. Ich hatte schon angefangen, an einer Biegeform à la Wolf rumzuzeichnen.
Die Entscheidung fiel dann letztendlich anhand der Detaillertheit der vorhandenen Literatur. Bei Micha Wolf wären das "nur" der Aufsatz im Reflexbogenbuch und die zweiteilige Reportage von seinem Kurs, die in der TB gebracht wurde. Das hatte ich mir zuerst besorgt und es war auch ein guter Einstieg.
Alles in allem aber obsiegte dann das super Buch von Karpowicz, das viele mögliche Probleme anspricht und einen gut an die Hand nimmt... Nu fahre ich nach Karpowicz (insch'Allah) und versuche, das Rezept möglichst nicht zu verwässern
Aber mir fällt ein, dass ich noch diese wichtige Frage habe: Wie lange müssen die Schraubzwingen wohl dran bleiben? Ich bräuchte die bald für den zweiten Hornstreifen ^^
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Verfasst: 03.04.2013, 15:44
von Snake-Jo
@Arry: Du kannst die Schraubzwingen entfernen, wenn der herausgetretene Leim hart geworden ist (Fingernagelprobe).
Übrigens kann ich dich beruhigen: Das Entfernen des festgeklebten Hornstreifens ist schwer, sobald der Leim ausgehärtet ist. Ich habe das einmal machen müssen und es ist ein ziemlicher Akt. Ich habe erst alles gewässert und dann mit der HLP earbeitet. Wenn die Sehnenschicht schon drauf ist, wird sie sehr in Mitleidenschaft gezogen.
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Verfasst: 04.04.2013, 13:41
von Galighenna
Ah okay, dann verstehe ich schon.

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Verfasst: 04.04.2013, 18:25
von Arry
Tach allerseits!
Tja, heute morgen war der Leim am ersten Wurfarm schon hart. Nach knapp 24h - hat mich überrascht.
Jedenfalls konnten die Schraubzwingen am zweiten Wurfarm ihren Dienst antreten. Davon kein Foto - es sah genauso aus wie beim ersten Wurfarm.
Hier werden die Teile vorgewärmt, diesmal am Gasofen - der mehr kalorischen Bums hat, als die Heizung.
Nu kann das Ganze erstmal trocknen. In ein paar Tagen kommt der Celik zwischen die Hornstreifen. Irgendwann danach wird der Kern runtergefeilt auf die endgültigen Maße.
Grüße
Arry
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Verfasst: 16.04.2013, 19:20
von Arry
Sodele, so sieht das Teil momentan aus:
An einem der Wurfarme ist eine Stelle, die mir nicht gefällt. Die Klebefuge scheint hier dicker zu sein als an anderen Stellen. Zu geringer Anpressdruck?
Habe die Stelle mit der HLP laaange auf 55-60° erhitzt (knapp eine Stunde) in der Hoffnung, den Kleber wieder flüssig zu machen und dann neu pressen zu können. Der Leim blieb aber hart, wurde kein bisschen weicher. Ergo Unterfangen aufgegeben. Mit viel Glück ist diese Fuge ein optischer Eindruck, der sich beim Breitentaper in Wohlgefallen auflöst. Schaun mer mal. Schön isses nich.
Ansonsten habe ich heute zwei Kerne für Balka-Bögen aufgesetzt - Teil eines gemeinsamen Projektes mit dem Bogenbauer, bei dem ich Unterschlupf gefunden habe. Die Balkas dürften um einiges leichter zu bauen sein als der Osmane (Kern muss nicht gedämpft/gebogen werden, kürzere Hornstreifen tun's und müssen nicht um die Kurve verleimt werden), insbesondere da hier 2K-Kleber zum Einsatz kommt.
Grüße!
Arry
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Verfasst: 17.04.2013, 12:20
von Yayci
Na, das freut mich ja, dass du anscheinend eine "richtige Werkstatt" gefunden hast. Obwohl das mit in der Küche, das hatte was...
Moechtest du vielleicht ein, zwei Worte zum Hintergrund des "Balka-Bogens" sagen, wo die Form herkommt etc.? Ich hab da eine Wissenslücke... Besten Dank im Voraus!
Cheers,
Philipp
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Verfasst: 17.04.2013, 12:55
von Arry
Moin Philipp,
der Balka oder genauer Moshchevaya Balka ist ein Bogentyp aus dem 8. Jh, der in einem Grab im Kaukasus gefunden wurde und nach seinem Fundort benannt ist. Ist wohl nah dran am Grundriss des archetypischen eurasischen Kompositbogens: Reflex im Griff, recht lange Siyahs, Sehne liegt im gespannten Zustand nicht auf dem Bogen auf.
Dazu hätte ich folgende Links:
http://www.atarn.org/mongolian/moshcheveya_balka.htm
http://www.freebirdarchery.com/images/M ... s%20v2.pdf
http://www.panoramio.com/photo/41755115
Aber vielleicht sollte ich zu dem Projekt einen separaten Thread aufmachen.
Grüße
Jarek
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Verfasst: 18.04.2013, 12:10
von Yayci
Fantastic, vielen Dank! Zumindest mich würden mehr Details zum Balka-Bogen interessieren, vielleicht lohnt sich ein extra Thread. Zu der Abbildung im zweiten Link (das Aufbau-Schema) hab ich auch gleich die nächste Frage: Sind die Siyahs aus zwei Teilen zusammengesetzt?
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Verfasst: 25.04.2013, 13:42
von Arry
Philipp,
mein bisheriger Eindruck ist, dass die Siyahs aus einem Holzstück bestehen. Sie sind aber mit Knochenplatten verstärkt. Das zeigen die Querschnitte der Siyah ganz gut.
Grüße
Jarek
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Verfasst: 10.07.2013, 19:21
von Arry
Sodele, das ist ein Lebenszeichen ^^
Das Projekt lebt noch, auch wenn es derzeit etwas drunter und drüber geht und mich ein Übersetzungsprojekt mehrere Monate lang gebunden hat. Hat vielleicht auch sein gutes, so konnte der Leim zwischen Holz und Horn ordentlich aushärten.
Jedenfalls hoffe ich, die Tage den Holzkern auf die finalen Dimensionen herunter zu arbeiten.
Grüße
Arry
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Verfasst: 10.07.2013, 21:02
von grumpf
Wie könntest Du etwa bis Sonntag den Bogen fertig zaubern und ihn beim Sommerfest testen/vorführen?
Oder bin ich das zu optimistisch.
Bis Sonntag
Jens
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Verfasst: 01.08.2013, 19:53
von Arry
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Verfasst: 01.08.2013, 20:10
von Galighenna
Ausgezeichnete Arbeit bis hierher! Es ist super, dir bei der arbeit zuschauen zu können. Sehnenbelegte Bögen interessieren mich auch schon länger und irgendwann werde ich auch mal einen Komposti bauen

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Verfasst: 02.08.2013, 17:30
von Arry
Danke Gali! Das Scheiternsrisiko ist immer noch hoch; vermutlich wird es auch schief gehen
Aber es wird so oder so ziemlich lehrreich sein.