Seite 30 von 47
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 03.02.2012, 09:28
von tscho
Herrjee nun jammert aber alles hier

, bei mir hats -20° nachts und ... habe fertig.
Bei schönem Wetter kanns jeder, hab auch nur ne unbeheizte Garage.
Es gibt kein schlechtes Wetter , nur falsche Kleidung !
Wo soll das jetzt rein ?
Gruß
tscho
Tom Tom Faulbaum Post 11
Verfasst: 03.02.2012, 11:52
von Tom Tom
Wasn hier los?
alle eingefroren ^^
Hab noch restliche Sehnen draufgepappt.
Und mal getillert ich werdn so lassen.
(nein es ist kein minni Jumi es ist tatsächlich Faulbaum
Zuggewicht: 35 Pfund auf 24 Zoll
mehr werd und will ich dem Bogen nicht zutrauen.
Ich denk das cih mit finisch und schleifen bei 32 # landen werde.
vorheriger Post:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 75#p320348
lg Tom Tom
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 03.02.2012, 18:12
von Tontaube
Definitiv eingefroren -.- und was die richtige Kleidung angeht - eingepackt wie ein Michelinmännchen zu sein, mindert irgendwie die Bewegungsfähigkeit *bibber*. Aber angeblich soll es ja nächste Woche wieder wärmer werden - die -18°C gestern morgen haben mir echt gereicht. Woll'n wir's beste hoffen...
Nachtrag: ich les ja nun schon eine ganze Weile hier rum - und komme vom 10sten in das 1000ste Topic - aber was ich noch nicht gefunden habe, ist folgendes: woher weiß ich eigentlich, welche Zugstärke ein Bogen hat, den ich bauen will? Womit wird das ausgemessen und kann man es irgendwie improvisieren? Eventuell habe ich das bereits irgendwo überlesen, dann sry, aber bei allem, was hängen geblieben ist, befindet sich der Stelle: Zuggewicht feststellen eine leere Seite in meinem Kopf *duck*
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 03.02.2012, 19:12
von Exus
Tontaube hat geschrieben:Womit wird das ausgemessen und kann man es irgendwie improvisieren?
Mit einer Zuggewichtswaage z.B. von Obi ca 10 Euronen

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 03.02.2012, 19:12
von Gornarak
Du kannst z.B. ein Tillerbrett senkrecht auf ne Personenwaage stellen und den Bogen daran aufspannen. Das ist allerdings ein bischen fummelig und zumindest ich hau mir dabei gerne den Bogen ins Gesicht.
Deswegen hab ich mir einen Tillerbaum gebaut. Da kann ich einfach ne 10€-Zuggewichtswaage aus dem Baumarkt einhängen.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 03.02.2012, 19:36
von Tontaube
OKay, jetzt nachdem ihr es so schreibt...

Alles klar, danke

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 03.02.2012, 23:54
von wino
Im Sonderpostenmarkt kriegt man manchmal "Kofferwagen" für 3,95€. Die tun´s auch, kommt ja nicht auf 300gramm an

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 04.02.2012, 09:38
von alfred33
So ich zeig dann auch mal den Werdegang,
Ein Penobscot solls werden, zur Not wirds nen Hasel mit dann eben 4 Sehnenkerben.
Beides sind Haselstücke, dem Großen hab ich den Markkanal rausgenommen und den Griff mit Kirsche aufgebaut.
Der Große hat 6 Äste und der Kleine 9, was die Sache recht spannend macht!
(die schwarzen Streifen sind noch Klebebänder da die zwei noch im tillern sind.)
Gruß alfredle
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 04.02.2012, 12:34
von Yumiya
Gornarak hat geschrieben:Du kannst z.B. ein Tillerbrett senkrecht auf ne Personenwaage stellen und den Bogen daran aufspannen. Das ist allerdings ein bischen fummelig und zumindest ich hau mir dabei gerne den Bogen ins Gesicht.
Also das gefällt mir jetzt! Ich krieg mich nicht mehr
Die Idee ist aber im Prinzip nicht schlecht. Man könnte es auch so machen:
- Bogen am Tillerbaum einspannen
- sich selbst auf eine Personenwaage darunter stellen
.
(vorher sollte man sich aber erst mal selbst gewogen haben und sich das Gewicht merken)
- wenn man jetzt den Bogen spannt, dann sollte das Eigengewicht um die Zugkraft des Bogens abnehmen
- Kritisch wird es, wenn die Waage auf Null steht und die Füße nicht mehr die Waage berühren
Yumiya
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 04.02.2012, 12:54
von tscho
Mal ein Tip zu der messerei, ihr werdet bald feststellen, dass das alles relativ ungenau ist, mit den einfachen Federwaagen.
oder das Personenwaagenprinzip, wie auch immer. Lieber mal 40-50€ investieren in eine genaue Waage und ihr habt gscheite Meßwerte.
Gruß
tscho
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 04.02.2012, 13:03
von pollux
Veto, lieber Tscho...
letzendlich kommts doch darauf an, dass der Bogen vom Zuggewicht her zum Schützen passt. Ich erínnere hier mal an die hundertausend Bogenbauer die in all den Jahrhunderten vor uns gelebt haben, ja, die hatten auch keine messgenaue Zugwaage für 40-50 Euro, die hatten einfach ein gutes Gefühl
Und an all die anderen tapferen Bogenbauer, die sich hier bei eisigen Temperatur quälen: Tapfer bleiben und uns Nichtteilnehmer weiterhin mit Bildern und Infos versorgen - Ihr macht das ganz toll!
liebe Grüße
polly
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 04.02.2012, 13:18
von Wilfrid (✝)
Alles über 13,6kg liegt über 30# und wird gewertet. Egal wieviel # ein Bogen hat, Gut und bequem zu schießen muß er sein. Die Zugkraft bei 28" ist eh nur ne Hausnummer zum Vergleich
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 04.02.2012, 16:21
von tscho
AHA ! Die Polly lebt ja noch
Ja, ihr habt ja Recht,kommt immer drauf an was man machen will, wenn du halt mal anfängst Auszugskurven zu basteln,
wirds schwierig.War nur ein Tip , weil ich auch lang genug mit den Waagen so meine liebe Not hatte, und lieber einmal was gscheites zulegen, als ewig rumärgern.
Hierfür reichts natürlich alle mal um festzustellen ob man die 30# hat.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 04.02.2012, 16:44
von inge

- Die Rückseite ist grob.
Zwischenmeldung von mir. Ich spende eine Raspel und Schellack Lemon für den Wettbewerb. Das Lineal soll nur die Länge zeigen und bleibt bei mir.
lg
inge
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 04.02.2012, 16:51
von Zunder
@ acker
Tut mir Leid. Ich schaffe es nicht mehr und melde mich hiermit ab.
@ Alle anderen
Ich wünsche Euch gutes Gelingen und daß es alle Bögen heil ins Finale schaffen.
Viele Grüße,
Markus