Pfeilpräsentationen 2
- Tom Tom
- Forenlegende
- Beiträge: 3933
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Re: Pfeilpräsentationen 2
Das nenn ich mal geile Pfeile
lg Tom Tom
lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Re: Pfeilpräsentationen 2
Der Rabe liegt da ganz richtig. Das ist die wahrscheinlich zwanzigste Evolutionsstufe meiner Saubuckelvariante, die alle mit zwei Schablonen zwischen den Fingern geschnippelt werden.Gornarak hat geschrieben:@Windmann: Ich mag die Federform. Hast du die mit ner eigenen Stanze gemacht?

Und das muss ich noch sagen: Geniale Pfeile, die der Heiner da produziert hat. Ich musste den Mund schließen, sonst hätte ich gesabbert.

- Zielwasser
- Newbie
- Beiträge: 42
- Registriert: 17.09.2011, 13:03
Re: Pfeilpräsentationen 2
So, nachdem ich jetzt schon seit Monaten hier fast nur mitlese, wollte ich auch mal was selbstgemachtes präsentieren.
Meine ersten vier Sätze Pfeile. Die ersten zwei noch ohne Befiederungsgerät, aber mit Befiederungsgerät stimmt der Winkel einfach. 5° Abweichung sieht man nämlich schon viel zu deutlich am Pfeil. Sie fliegen aber alle recht gut
1. Zeder 45-50 # 30"
125 gr. History Point Spitzen
Raven 5"

2. Kiefer 45-50 # 30"
125 gr. Feldspitzen
Raven 5"

Mit Pulverbeize Schwarz und Leinölfirniss bearbeitet.


3. Zeder 45-50 # 30"
100 gr. Bullet Messingspitzen
irgendeine Federform HDR von Arrow Design

Der erste blaue Lack den ich benutzt habe war leider nicht geeignet und ich musste alles wieder runterschleifen.
Das hat zur Folge, dass das blau einen fleckigen "vinbtage style" hat

Die Wicklung ist mit schönem alten weißen Leinen Sternzwirn. Allerdings bin ich noch etwas unerfahren mit der Federwicklung.
Daher sind die Abstände nicht überall gleich und die Federn sehen etwas wild aus.

4. Kiefer 45-50 # 31"
125 gr. Bullet Messingspitzen
auch ne HDR Federform von Arrow Design
Selfnocks

Wicklung mit Brownell no. 4.

Schaft ist bearbeitet mit Mahagoni Beize und Leinölfirnis.

So sind jeweils 7 Stück ( die Anzahl ist mir am liebsten). Macht aufjedenfall sehr viel Spaß in der kalten Jahreszeit Pfeile zu bauen. Sind jetzt noch keine High End Pfeile mit Inlays etc. aber sie fliegen
Meine ersten vier Sätze Pfeile. Die ersten zwei noch ohne Befiederungsgerät, aber mit Befiederungsgerät stimmt der Winkel einfach. 5° Abweichung sieht man nämlich schon viel zu deutlich am Pfeil. Sie fliegen aber alle recht gut

1. Zeder 45-50 # 30"
125 gr. History Point Spitzen
Raven 5"

2. Kiefer 45-50 # 30"
125 gr. Feldspitzen
Raven 5"

Mit Pulverbeize Schwarz und Leinölfirniss bearbeitet.


3. Zeder 45-50 # 30"
100 gr. Bullet Messingspitzen
irgendeine Federform HDR von Arrow Design

Der erste blaue Lack den ich benutzt habe war leider nicht geeignet und ich musste alles wieder runterschleifen.
Das hat zur Folge, dass das blau einen fleckigen "vinbtage style" hat


Die Wicklung ist mit schönem alten weißen Leinen Sternzwirn. Allerdings bin ich noch etwas unerfahren mit der Federwicklung.
Daher sind die Abstände nicht überall gleich und die Federn sehen etwas wild aus.

4. Kiefer 45-50 # 31"
125 gr. Bullet Messingspitzen
auch ne HDR Federform von Arrow Design
Selfnocks

Wicklung mit Brownell no. 4.

Schaft ist bearbeitet mit Mahagoni Beize und Leinölfirnis.

So sind jeweils 7 Stück ( die Anzahl ist mir am liebsten). Macht aufjedenfall sehr viel Spaß in der kalten Jahreszeit Pfeile zu bauen. Sind jetzt noch keine High End Pfeile mit Inlays etc. aber sie fliegen

Re: Pfeilpräsentationen 2
Nr.4 gefällt mir am besten. Ich mag Messingspitzen gerne, und auch sonst sind sie schön.
Bei den Wicklungen...da hilft nur Übung und so schlecht sieht das gar nicht aus - aber in die selbe Richtung wickeln, das solltest Du schon machen
. Aber hey, wichtig ist, dass sie alle gut fliegen. 
Bei den Wicklungen...da hilft nur Übung und so schlecht sieht das gar nicht aus - aber in die selbe Richtung wickeln, das solltest Du schon machen


Re: Pfeilpräsentationen 2
Moin Zielwasser!
Da schließ' ich mich Windmann an, No. 4 ist auch mein Favorit. Die Farbkombination blau-Mahagoni-Messing sieht sehr schick aus. Und blau findet man auch im Gebüsch sehr gut wieder! Die Verarbeitung ist auch sehr gut, man sieht dass da einer mit Begeisterung bei der Arbeit war. Viel Spass damit!!
Da schließ' ich mich Windmann an, No. 4 ist auch mein Favorit. Die Farbkombination blau-Mahagoni-Messing sieht sehr schick aus. Und blau findet man auch im Gebüsch sehr gut wieder! Die Verarbeitung ist auch sehr gut, man sieht dass da einer mit Begeisterung bei der Arbeit war. Viel Spass damit!!
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)
- Zielwasser
- Newbie
- Beiträge: 42
- Registriert: 17.09.2011, 13:03
Re: Pfeilpräsentationen 2
Danke!
Nr.4 sind auch die neuesten.
Im Winter sind nr 2 die reinsten Wegwerf-Pfeile.
Die findet man einfach nicht mehr
Man lernt nie aus
@ Windmann: Ja die Wicklung war so ne testphase^^ da gleicht kein Pfeil dem anderen.
Jetzt muss ich erstmal die ganze Munition verschießen, dann wird wieder geübt.
Muss mich echt beherrschen sonst ist alles voll mit Pfeilen..das macht süchtig
Nr.4 sind auch die neuesten.
Im Winter sind nr 2 die reinsten Wegwerf-Pfeile.
Die findet man einfach nicht mehr

Man lernt nie aus

@ Windmann: Ja die Wicklung war so ne testphase^^ da gleicht kein Pfeil dem anderen.
Jetzt muss ich erstmal die ganze Munition verschießen, dann wird wieder geübt.
Muss mich echt beherrschen sonst ist alles voll mit Pfeilen..das macht süchtig

Re: Pfeilpräsentationen 2
Mal wieder was neues von mir.
Man sollte sie gut wiederfinden und eine grelle Farbe sollten sie haben,
so der Wunsch des neuen Besitzers.
Die Federn und der Spleis sind in Bearpaw-Pink ausgeführt, obwohl es auf dem Foto
eher aussieht wie Rot.
Gruß Rolf
Man sollte sie gut wiederfinden und eine grelle Farbe sollten sie haben,
so der Wunsch des neuen Besitzers.
Die Federn und der Spleis sind in Bearpaw-Pink ausgeführt, obwohl es auf dem Foto
eher aussieht wie Rot.
Gruß Rolf
Re: Pfeilpräsentationen 2
Die sind wie immer wunderschön und sehr gut verarbeitet. Respekt.
Grüße
Arquerine
Grüße
Arquerine
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Pfeilpräsentationen 2
...blitzsauber, gefallen mir, obwohl ich den Spleiß auch im Rot der übrigen Federn gemacht hätte...
Rabe
Rabe
Re: Pfeilpräsentationen 2
@ Rabe,
der Spleis ist in der gleichen Farbe wie die Federn.
Der Foto bringt das nur nicht so rüber.
Gruß Rolf
der Spleis ist in der gleichen Farbe wie die Federn.
Der Foto bringt das nur nicht so rüber.
Gruß Rolf
Re: Pfeilpräsentationen 2
sehr sauberer Spleiß. Wie bekommst du den immer so sauber hin? Ich habe das mal mit Fasanfedern probiert, aber die sind scheinbar zu weich. Welche Federn nimmst du?arrowfan hat geschrieben:@ Rabe,
der Spleis ist in der gleichen Farbe wie die Federn.
Der Foto bringt das nur nicht so rüber.
Gruß Rolf
Gruss Gerhard
lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben
lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3680
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 14 Mal
- Hat Dank erhalten: 7 Mal
Re: Pfeilpräsentationen 2
Bearpaw nimmt erarrowfan hat geschrieben:
Die Federn und der Spleis sind in Bearpaw-Pink ausgeführt...

(früher glaube ich Trueflight)
Mein Tipp: Nach dem Zuschneiden der Federstücke noch vorsichtig vorne und hinten Stücke des Kiels abschneiden, gerede so, dass die letzte Grane stehen bleibt. Und Federn nach Neigung und Hersteller vorsortieren.
mfg
H
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Re: Pfeilpräsentationen 2
@ GerhardP,
eigentlich nehme ich immer trueflight, das mit Bearpaw war reiner Zufall.
Ich schneide die Federn immer schräg an, so wie die Steigung der Feder es vorgibt.
Gruß Rolf
eigentlich nehme ich immer trueflight, das mit Bearpaw war reiner Zufall.
Ich schneide die Federn immer schräg an, so wie die Steigung der Feder es vorgibt.
Gruß Rolf
- apaloosa
- Hero Member
- Beiträge: 1970
- Registriert: 05.02.2012, 17:56
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Pfeilpräsentationen 2
@arrowfan,
wie bekommst Du denn die 2-farbigkeit hin? Mals Du oder setzt du Federn zusammen. Hast Du eine Anleitung?
Beste Grüße
wie bekommst Du denn die 2-farbigkeit hin? Mals Du oder setzt du Federn zusammen. Hast Du eine Anleitung?
Beste Grüße