Seite 29 von 57

Verfasst: 19.01.2006, 12:30
von Fjodor
ne enge Jeans, oben ohne, alles schon probiert. Das mit den Pfeilen funktioniert bei mir noch am besten. Obs an meinem Fahrwerk liegt? :-(
Und das mit dem 'Ferpekt' is aus dem Filmtitel:'Crimen Ferpecto'. hat aber trotzdem alle mögliche originelle Kommentare provoziert.
Danke :bussi

Erste Klasse

Verfasst: 19.01.2006, 20:22
von Archiv
Ich kann mich den anderen nur noch anschliessen, deine Pfeile sehen genial gut aus.

Mir wären sie für`s schiessen viel zu Schade, aber du hast ja deine These schon erläutert.

Grüsse Christoph

Verfasst: 28.01.2006, 01:36
von bogenteufel
Tja .. meine sind nicht so spektakulär und ausserden erst mein dritter Satz aber nun.. hier sind Sie


Bild

Bild

Zederschäfte "29" 40-45# mit Selfnock
weiss tauchgebeizt und mit silber bezw.goldfaden umwikelt.

*grübel*

Verfasst: 29.01.2006, 21:01
von Prywinn
mein erster versuch, was federn und splicen angeht...

[bilder rausgenommen, da bildname durch andere bilder überschrieben]

Fertig...

Verfasst: 02.02.2006, 07:51
von Lost Fletcher
Ein Satz fuer einen Vereinskollegen. Spine 33-35#, Bergfichte (Bodnik), 100gr Feldspitze, Wicklung Sternzwirn, Federn Handarbeit Pute LW und Gans RW, Selfnock mit Kirschinlay,Gewicht 22-25g, Bootslack.

Servus

Rudi

Bild

Verfasst: 02.02.2006, 11:10
von ooxoo
sehr schön... ich habe bis jetzt nur sätze zu 4 oder 5 pfeilen gebaut, so viele einer sorte zu machen finde ich ganz schön anstrengend. also hut ab.

Verfasst: 04.02.2006, 12:06
von Archiv
schwarz / weiß
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]

RE: Fertig...

Verfasst: 04.02.2006, 12:18
von BRIGID
Original geschrieben von Lost Fletcher
Ein Satz fuer einen Vereinskollegen. Spine 33-35#, Bergfichte (Bodnik), 100gr Feldspitze, Wicklung Sternzwirn, Federn Handarbeit Pute LW und Gans RW, Selfnock mit Kirschinlay,Gewicht 22-25g, Bootslack.
Jaa- :anbet
bis auf einige Wenige gefallen mir die
"natur pur" - Pfeile immer noch am besten.
( Bei mir sind dann aber immer die Federn spitz zugeschnitten- ist`n Fimmel)

Murphy's Satz ist soweit

Verfasst: 16.02.2006, 21:43
von Dustybaer
Bild

Dieser Satz hat Nerven gekostet. Alles was schiefgehen kann, ist schiefgegangen. Erst hat der Crowndipp nicht geklappt, also alles abgeschliffen und wieder von vorne. Dann hat das mit den Eddings nicht funktioniert. Dann das mit der gewundenen Befiedernug nicht. Danach hat die Kunststoffdremelbürste, mit der ich Kleberreste entferne, den Crowndipp (stellenweise) gleich mitentfernt. Und zum Schluss, hat mein Handschweiß beim Wickeln das Cresting angelöst (obwohl es schon seit mehreren Tagen trocken ist).

So, ich habe fertich.

PS: Vor lauter Erleichterung habe ich vergessen mich bei all denen zu bedanken, die mir mit Rat zur Seite standen. Vor allem ChristophR, der viel Geduld mit mir hatte. :anbet

Verfasst: 16.02.2006, 23:02
von comix
trotzdem :anbet :anbet :anbet

sind sehr schön geworden ... olympia-pfeile

wunder dich nicht, sollten wir uns mal über den weg laufen, dass ich dir dann nicht die hand gebe *lach* das mit dem schweiß macht mir angst ;-) ;-) ;-)

Verfasst: 17.02.2006, 10:52
von ooxoo
da schließe ich mich an... gefallen mir gut, die pfeile. schwarz-rot-gold *lach*
womit hast du die federn aufgeklebt?

Danke

Verfasst: 17.02.2006, 11:06
von Dustybaer
@ comix

Keine Sorge, ich lass den Schießhandschuh an wenn ich Dir die Hand gebe. Stört Dich doch nicht dass der innen offen ist oder? :D

@ ooxoo

Reingefallen. Das sind die Pattex-Farben (irgendwie komme ich nicht davon los) und genau damit (nämlich mit Pattex Transparent) sind sie geklebt. War ein Vorschlag von Rabe, nachdem sich mir in Neubrunn 6 Federn, die mit Fletchtite geklebt waren, gelöst hatten. Hat sich bis jetzt sehr gut bewährt.

Verfasst: 17.02.2006, 15:00
von HolunderWunder
hey nasenbaer :knuddel

seit wann gibts denn abziehbildchen zum aufkleben auf pfeile??? :D :D :D sehr schön, quasi pattex mit schnörkel. nur: wann gewöhnst du dir endlich ab, diese hässlichen plastiknocken an die pfeile zu pappen?! naja, werd das wohl in eisenbachsee korrigieren müssen :tool :king :ruhe :lalala :wueste :D ach ja, das ist ja schon in zwei wochen, geilo! bis dahin will ich meinen birke-satz auch mal endlich fäddich haben ... mal gucken was mir da noch einfällt ...

:knuddel
thilo

RE:

Verfasst: 17.02.2006, 15:06
von Netzwanze
Original geschrieben von HolunderWunder
naja, werd das wohl in eisenbachsee korrigieren müssen
Nur falls Du es noch nicht gemerkt hast.
Wenn Du in zwei Wochen am Eisenbachsee sein solltest, bist Du wohl ziemlich alleine.

Das Turnier am Eisenbachsee findet nicht statt!
Es wurde nach Jacobsberg verschoben.

cu

RE:

Verfasst: 17.02.2006, 15:42
von Dustybaer
Original geschrieben von HolunderWunder

hey nasenbaer :knuddel

nur: wann gewöhnst du dir endlich ab, diese hässlichen plastiknocken an die pfeile zu pappen?! naja, werd das wohl in eisenbachsee korrigieren müssen
:knuddel
thilo
HollyWolly, ich nehm Deine Herausforderung an. Bis Jakobsberg hab ich einen Satz mit Selfnocks, Hanfwicklung und ganzen Truthahnfedern befiedert. Und diesmal geölt, nicht lackiert. Hab übrigens grad die erste Selfnock geschnitten. Ging einfacher als ich dachte. :D